Seite 1 von 1
Flachfitting und Ball Lock
Verfasst: Freitag 3. Februar 2023, 14:05
von xisco111
Hallo,
bis jetzt habe ich mein Bier immer in Cornelius Fässern abgefüllt und das funktioniert auch super. Jetzt liegen Mal größere Feierlichkeiten an und ich würde mir gern ein größeres Fass zulegen vielleicht 35 oder 50 Liter. Die gibt's aber meißtens nur mit Flachfitting. Nun zu meiner Frage, da ich Ball Lock Verbindung nutze, gibt es eine Möglichkeit vom Flachfitting auf Ball Lock mittels Adapter zu stellen?
Vielen Dank für alle Antworten
Frank
Re: Flachfitting und Ball Lock
Verfasst: Freitag 3. Februar 2023, 15:31
von marosh
Es gibt Adapter von NC auf die jeweiligen Gewinde.
Die lassen sich z.B. bei Ali mit dem Suchbegriff „Ball Lock Fass Koppler“ finden. Gibt es aber sicherlich auch bei deutschen Händlern.
Re: Flachfitting und Ball Lock
Verfasst: Freitag 3. Februar 2023, 15:53
von xisco111
Oh worin unterscheiden sich denn die KEG-KUPPLUNGEN: TYP A, D, S, U, M ? Und hat jemand Erfahrungen mit dieser Website:
https://sklep.keg-exchange.pl/de/keg-1.html?page=2-24
Frank
Re: Flachfitting und Ball Lock
Verfasst: Freitag 3. Februar 2023, 17:24
von maecki-maecki
xisco111 hat geschrieben: ↑Freitag 3. Februar 2023, 14:05
Hallo,
bis jetzt habe ich mein Bier immer in Cornelius Fässern abgefüllt und das funktioniert auch super. Jetzt liegen Mal größere Feierlichkeiten an und ich würde mir gern ein größeres Fass zulegen vielleicht 35 oder 50 Liter. Die gibt's aber meißtens nur mit Flachfitting. Nun zu meiner Frage, da ich Ball Lock Verbindung nutze, gibt es eine Möglichkeit vom Flachfitting auf Ball Lock mittels Adapter zu stellen?
Vielen Dank für alle Antworten
Frank
Kennst Du den Artikel:
https://zwieselbrau.wordpress.com/2022/ ... c-adapter/ ?
Mäcki
Re: Flachfitting und Ball Lock
Verfasst: Donnerstag 16. Februar 2023, 23:52
von beernd
Für ein Keg mit Flachfitting wird ohnehin noch der passende Zapfkopf benötigt, bei Flachfitting müsste das Typ A sein, je nach Bundesland sind Korbfittings wohl noch relativ weit verbreitet.
Die Bierleitung hat hier in der Regel ein 5/8" Gewinde und die Gasleitung meistens 3/4".
Es gibt auch Zapfköpfe mit 5/8" an der Gasleitung, diese sind aber meist für Serienkupplungen oder wenn der Zapfkopf schon zum Spunden vorbereitet ist und kosten oft auch etwas mehr.
Am einfachsten und günstigsten wäre es wohl, einen "normalen" zum Keg passenden Zapfkopf zu nehmen, CO2 mit einem einfachen 3/4" Schraubanschluss zu verbinden (der Druckminderer ist ja üblicherweise mit dem gleichen Gewinde) und auf den Getränkeanschluss einen solchen Adapter zu schrauben.
https://www.crafthardware.de/products/n ... 4701009114
Wäre dann für die Getränkeleitung ähnlich gelöst wie in dem Artikel von maecki-maecki.
Zwischen Zapfkopf und Adapter würde ich noch einen Absperrhahn verwenden, ebenfalls nicht ganz günstig aber das Mehr an Sicherheit wäre es mir wert

.