Seite 1 von 1

Hilfe: Karbonisierung immer höher als berechnet, Gründe ?

Verfasst: Montag 20. Februar 2023, 11:57
von Iserlohner
Hallo zusammen
Habe immer wieder Probleme, dass die Karbonisierung meiner Biere (teilweise wesentlich) höher ist als berechnet.
Mein letzter Sud war z.B. ein Stout von TommyR.
Gepl. war 4,2 CO2/L -> 2,6gr Zucker/L (0,5l Flasche, Zucker mit Dosierhilfe für 0,33l -> 2,6gr Zucker)

Hauptgärung war durch (15 Tage bei 18°, 4,1P über mehrere Tage -> 71,1% sEVG mit Safale S-04)
Nach der Zuckergabe mit Haushaltszucker und Abfüllung ging der Druck in der Testflasche dann bei ebenfalls 18°C bis auf 3,2bar hoch -> 7,2g CO2/L :Shocked )

Nun stehen die Flaschen im Kühlschrank bei 8°C und haben immer noch 2bar -> 7,2gr CO2/L

Ist meine bisherige Vorgehensweise falsch (Flaschengärung bis sich der Druck nicht mehr ändert, und dann in den Kühli) ?
Oder lieber doch nur Nachgärung bis zum gewünschten Druck und dann sofort in den Kühli ?

Re: Hilfe: Karbonisierung immer höher als berechnet, Gründe ?

Verfasst: Montag 20. Februar 2023, 14:34
von Boludo
Die S-04 ist heimtückisch. Sie legt sich gerne mal schlafen um dann irgendwann wieder aufzuwachen. Kann an der extrem guten Sedimentation liegen. Vorsicht aufrühren könnte helfen.
Oft springt sie auch nach dem Stopfen wieder an.
Bin kein besonders großer Fan dieser Hefe.

Re: Hilfe: Karbonisierung immer höher als berechnet, Gründe ?

Verfasst: Montag 20. Februar 2023, 15:27
von Iserlohner
Boludo hat geschrieben: Montag 20. Februar 2023, 14:34 Die S-04 ist heimtückisch. Sie legt sich gerne mal schlafen um dann irgendwann wieder aufzuwachen. Kann an der extrem guten Sedimentation liegen. Vorsicht aufrühren könnte helfen.
Oft springt sie auch nach dem Stopfen wieder an.
Bin kein besonders großer Fan dieser Hefe.
Vermute ich auch langsam, dass es daran gelegen haben könnte.
Würde es etwas bringen, die Würze dann nochmal in einem etwas wärmeren Raum (ca. 20°C) umzulagern, damit die Gärung noch einmal weitergeht ?

Re: Hilfe: Karbonisierung immer höher als berechnet, Gründe ?

Verfasst: Montag 20. Februar 2023, 15:37
von JackFrost
0,8 bar muss man abziehen da der Stickstoff mit in der Flasche ist und bei der Spundungstabelle der Partialdruck vom CO2 zählt.

Ha da mal einen Versuch gemacht. Ich kann die Tage mal den link aus dem Forum raussuchen.

Gruß JackFrost

Re: Hilfe: Karbonisierung immer höher als berechnet, Gründe ?

Verfasst: Montag 20. Februar 2023, 15:53
von BummlerD
JackFrost hat geschrieben: Montag 20. Februar 2023, 15:37 Ha da mal einen Versuch gemacht.
Versuch zur Flaschengärung

Ich hatte da noch ein Lesezeichen.

Re: Hilfe: Karbonisierung immer höher als berechnet, Gründe ?

Verfasst: Montag 20. Februar 2023, 17:10
von HopfenHüpfer
Hi, mir geht es mit dem Druck auch so, dass er höher ist als berechnet. Es sind immer 0,6 bis 0,8 Bar. Ich dachte bislang es läge an meinem zu frühen Abfüllen aufgrund von ungenauen Messungen mit dem Refraktometer.

@JackFrost: Wenn ich den Versuch richtig verstehe, verschwindet der Stickstoff nach Ende der Flaschengärung und einmaligen Entlüften aus dem Flaschenhals. Als Folge sinkt der Druck dann dauerhaft um den genannten Faktor (sofern man den gesamten Stickstoff aus dem Flaschenhals rausbekommt). Würde sich mit meinem letzten Brauversuch decken, bei dem ich tatsächlich mal die Flaschen entlüftet habe, weil ich Richtung 4 Bar gekommen bin. Er sank dann dauerhaft um ca. 0,4 Bar. Ist das Verständnis korrekt?