Seite 1 von 1
Hopfen einfrieren ?
Verfasst: Donnerstag 23. Februar 2023, 19:32
von Martensit
Moin,
ich habe gelesen, das man Hopfen einfrieren kann / soll,…..ich habe etwas mehr Hopfen bestellt als ich brauchte und den Rest vakuumiert. Wann ich den Hopfen (Pellets) brauche weis ich noch nicht wollte erst mal andere Rezepte probieren….sollte ich den Hopfen vakuumiert einfrieren oder reicht es ihn vakuumiert kühl zu lagern ?
Danke,
Euer Noob Martin
Re: Hopfen einfrieren ?
Verfasst: Donnerstag 23. Februar 2023, 20:09
von Räuber Hopfenstopf
Je tiefer die Temperatur, desto weniger Aromen verflüchtigen sich. Ich habe den Hopfen immer in der Kühltruhe.
Re: Hopfen einfrieren ?
Verfasst: Donnerstag 23. Februar 2023, 20:24
von ggansde
Brauereien lagern ihren Hopfen zumeist bei niedrigen Kühlschranktemperaturen.
VG, Markus
Re: Hopfen einfrieren ?
Verfasst: Donnerstag 23. Februar 2023, 21:17
von thopo68
Hallo Martin,
ich friere Hopfen immer vakuumiert ein. Konnte bislang keine negativen Auswirkungen feststellen.
Re: Hopfen einfrieren ?
Verfasst: Donnerstag 23. Februar 2023, 21:31
von Martensit
Ok dann rein in die Truhe damit Danke
Re: Hopfen einfrieren ?
Verfasst: Freitag 24. Februar 2023, 08:17
von ggansde
Moin,
ich habe einmal gelesen, dass Hopfen in der Tiefkühltruhe nicht so stabil ist, wenn man die Beutel mehrfach zur Entnahme von Teilmengen öffnet, erneut vakuumiert und wieder verschließt. Soll etwas mit Kondenswasser, Eiskristallbildung und Zerstörung des Materials durch die Kristalle zu tun haben. Ich weiß nicht, wie ernst das ist. Ich lagere meine Hopfen auch in der Truhe und die Brauereien machen es bestimmt nur aus finanziellen Gründen, die Kühlkammern sind ja eh da.
VG, Markus
Re: Hopfen einfrieren ?
Verfasst: Freitag 24. Februar 2023, 08:46
von Kurt
Da gab es mal ein Paper über die Lagerbedingungen von Hopfen. Aus dem Gedächtnis war es so, dass Sauerstoff viel schädlicher ist als Temperatur. Also immer vakuumieren und natürlich trotzdem kalt lagern. Bei mir kommt Hopfen ebenfalls in die Tiefkühltruhe.
Edit: Guckt mal. Je höher der HSI (Hop Storage Index, desto schlechter):

Re: Hopfen einfrieren ?
Verfasst: Freitag 24. Februar 2023, 09:01
von rakader
Martensit hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. Februar 2023, 19:32
Moin,
ich habe gelesen, das man Hopfen einfrieren kann / soll,…..ich habe etwas mehr Hopfen bestellt als ich brauchte und den Rest vakuumiert. Wann ich den Hopfen (Pellets) brauche weis ich noch nicht wollte erst mal andere Rezepte probieren….sollte ich den Hopfen vakuumiert einfrieren oder reicht es ihn vakuumiert kühl zu lagern ?
Danke,
Euer Noob Martin
Die Reihenfolge der Wichtigkeit ist ganz klar:
1. Vakuumieren
2. Kühl lagern.
Vakuumieren ist klar, weil Sauerstoff die empfindlichen Öle des Hopfens zerstört und ihn schnell altern lässt. Bei der Temperatur bin ich mir nicht so sicher ob es einen Unterschied zwischen Kühlschrank 4-5 °C oder Gefrierschrank -18 °C gibt, wenn man davon ausgeht, dass ein Hopfen in 2 Jahren verbraucht wird. Ich habe da noch keinen Unterschied feststellen können. Bei längeren Zeiträumen wird das sicher so sein.
Ich lagere einen Teil meines Hopfens, meist angebrochene Beutel, vakuumiert im Reifekühlschrank, Vorräte im Gefrierschrank.
Gruß
Radulph
Re: Hopfen einfrieren ?
Verfasst: Freitag 24. Februar 2023, 09:53
von Braufex
ggansde hat geschrieben: ↑Freitag 24. Februar 2023, 08:17
Soll etwas mit Kondenswasser, Eiskristallbildung und Zerstörung des Materials durch die Kristalle zu tun haben.
Der Einwand ist berechtigt.
Gefrorene und vakuummierte Pellets würde ich rechtzeitig vor dem Öffnen aus der Truhe nehmen, damit sich die Temperaturen vor dem Öffnen der Packung angleichen können.
Dann entsteht auch kein Kondenswasser an den Pellets beim Öffnen, das dann wiederum Kristalle bilden könnte.
Nach der Entnahme den Rest wieder zeitnah vakuummieren.
Eine gefrorene, kalte Packung würde ich nur öffnen, wenn ich die Pellets dann auch gleich verbrauchen würde.
Gruß Erwin
Re: Hopfen einfrieren ?
Verfasst: Mittwoch 22. März 2023, 11:12
von Bobby
ich vakuumiere meinen Hopfen sofort nach der Entnahme.
Dann wird er NUR kühl, dunkel und trocken gelagert.
Bisher nie was passiert.
Ich kauf den Hopfen immer für ne Braumenge von 200 Liter voraus.
Re: Hopfen einfrieren ?
Verfasst: Mittwoch 22. März 2023, 11:40
von ggansde
Moin,
Bisher nie was passiert.
Was genau meinst Du damit? Hast du Messergebnisse bzgl. Hopfenalterung bei deinem Vorgehen?
VG, Markus
Re: Hopfen einfrieren ?
Verfasst: Mittwoch 22. März 2023, 12:04
von C.M.Burns
rakader hat geschrieben: ↑Freitag 24. Februar 2023, 09:01
Die Reihenfolge der Wichtigkeit ist ganz klar:
1. Vakuumieren
2. Kühl lagern.
Kann ich so bestätigen!
Ich hab mal nen halben Beutel Mandarina Bavaria für ein paar Monate nur mit so am Tütenclip verschlossen im Tiefkühler gelagert - der hat dann gerochen wie eingeschlafene Füße.
Seit dem vakuumiere ich angebrochene Mengen immer und lagre sie in meinem "Braukühlschrank". Seit dem keine Probleme mehr gehabt.
Viele Grüße
Rainer
Re: Hopfen einfrieren ?
Verfasst: Mittwoch 22. März 2023, 15:29
von Bobby
ggansde hat geschrieben: ↑Mittwoch 22. März 2023, 11:40
Moin,
Bisher nie was passiert.
Was genau meinst Du damit? Hast du Messergebnisse bzgl. Hopfenalterung bei deinem Vorgehen?
VG, Markus
nein, Messergebnisse habe ich keine.
Aber ich braue immer das selbe Bier.
Der Hopfen riecht immer angenehm, wie frisch gekauft.
Und schmecken tut das Bier auch immer gleich.
Ergo, dürfte der Hopfen keinen Schaden genommen haben.
Re: Hopfen einfrieren ?
Verfasst: Freitag 24. März 2023, 14:18
von Braufuzi
Ich Vakuumiere die Silbernen Tüten immer Verschlossen mit einem Vakuumierbeutel und Lagere es bei -20°Celsius.Hatte bis jetzt noch keine Probleme damit.
Re: Hopfen einfrieren ?
Verfasst: Samstag 8. April 2023, 14:25
von stahlsau
ich denke auch dass vakuumieren wichtiger ist als einfrieren. Einfach ne Tüte mit Hopfen und (prinzipiell) feuchter Luft einfrieren macht meiner Ansicht nach mehr Schaden als Nutzen. Hopfen bekommt zwar so weit ich weiß keinen Gefrierbrand, aber gut kann das nicht sein.
Ich lager immer vakuumiert im Kühlschrank.