Seite 1 von 1
Rührwerk vs. Rezirkulation
Verfasst: Samstag 25. Februar 2023, 18:32
von Wuidara88
Servus zusammen,
gibts entscheidende Unterschiede zwischen dem Brauen mittels Rührwerk oder der Pumpenzirkulation??
Möchte eine neue Brauanlage- daher die Frage. Aktuell braue ich mit einem Klarstein Brauheld. Bin jedoch von dem Malzrohr nicht so begeisterst.
Grüße Wuidara
Re: Rührwerk vs. Rezirkulation
Verfasst: Samstag 25. Februar 2023, 18:34
von dieck
Ich denke der entscheidenste Unterschied dürfte das Läutern sein.
Was genau gefällt dir denn nicht am Malzrohr?
Re: Rührwerk vs. Rezirkulation
Verfasst: Samstag 25. Februar 2023, 18:49
von Boludo
Meine persönliche Erfahrung ist, dass man bei Malzrohr deutlich mehr Mühe hat, eine hohe Ausbeute zu bekommen. Das richtige Schroten spielt eine enorme Rolle. Zu fein verhindert eine gleichmäßige Durchspülung, zu grob verschenkt Ausbeute.
Und je nach Ausführung ist man bei Malzrohr mit dem Verhältnis Schüttung zu Hauptguss ziemlich eingeschränkt, was zb hohe Stammwürzen ohne Tricks erschwert. Beim Braumeister mehr als beim Grainfather.
Trotzdem bin ich irgendwann vom Rührwerk auf den Grainfather umgestiegen, und zwar aus Faulheit, weil man da weniger Geraffel rumtragen und reinigen muss und weil das Läutern so easy und schnell geht.
Re: Rührwerk vs. Rezirkulation
Verfasst: Samstag 25. Februar 2023, 21:03
von Wuidara88
@ dieck
gegen Malzrohrsystem an sich hab ich grundsätzlich nix, aber wie die Ansicht von Boludo teile ich auch.
Ich aber iwie der Auffassung, dass die Temperaturverteilung mit Rührwerk besser sein soll.
Mir hat es eben auch der Brewtools B80 bzw. die Anlagen von CraftHardware angetan.
Re: Rührwerk vs. Rezirkulation
Verfasst: Sonntag 26. Februar 2023, 09:30
von integrator
Boludo hat geschrieben: ↑Samstag 25. Februar 2023, 18:49
...
Das richtige Schroten spielt eine enorme Rolle. Zu fein verhindert eine gleichmäßige Durchspülung, zu grob verschenkt Ausbeute.
Und je nach Ausführung ist man bei Malzrohr mit dem Verhältnis Schüttung zu Hauptguss ziemlich eingeschränkt, was zb hohe Stammwürzen ohne Tricks erschwert. Beim Braumeister mehr als beim Grainfather.
...
Das kann ich so bestätigen aber wenn man das schroten nach ein paar Brautagen im Griff hat ist es schon einfach. Ich bin aber auch der Meinung das ein Malzmühle unbedingt zur Ausstattung gehört, man ist dann einfach spontan in der Lage seine Brautage zu planen.
Die Temperaturverteilung wird beim rühren gleichmäßiger sein aber auch hier, wenn das Schrotbild passt ist das kein Thema.
Wie alles im Leben hat jede Sache seine Vor- und Nachteile. Du musst halt wissen was deine Ziele sind, dann wird die Entscheidung einfacher.
Ich arbeite mit einem Grainfather der alten Bauart.
Re: Rührwerk vs. Rezirkulation
Verfasst: Sonntag 12. März 2023, 18:16
von Citrist
Die Sudhaus Ausbeute wäre das letzte, worum ich mir bei der Entscheidung für ein bestimmtes System einen Kopf machen würde. Wenn Du mit Deinem 500€ Equipment nun 5% besser oder schlechter liegst und wir damit pro Sud von 10 Cent reden, spielt das doch eine eher nebensächliche Rolle.