Seite 1 von 1

Hopfen isomerisieren, das schnelle Bier

Verfasst: Mittwoch 15. April 2015, 20:44
von Brauladi
Hallo Braugemeinde,

auf der Suche nach dem schnellen Bier ist mir noch eine Idee gekommen. Lässt sich der Prozess des Hopfenkochens noch vereinfachen. Kann ich den Hopfen vorab in vom letzten Sud zurückgehaltener Speise isomerisieren? Ich stelle mir vor, dass ich 2-3 Liter mit der für meine Sude von ca. 20l erforderlichen Menge Hopfen 70 Min. koche. Am Tag des Brauens geb ich das dann in die Ausschlagwürze und koche noch 10 Min. mit Aromahopfen. Eingesparte Zeit ca. 70 Min.
Das gepaart mit einem schnellen Maischeprogramm lässt mich häufiger brauen.
Lieg ich vollkommen falsch?

Gruß Hans Dieter

Re: Hopfen isomerisieren, das schnelle Bier

Verfasst: Mittwoch 15. April 2015, 20:48
von Boludo
Das geht nicht, kein Eiweißbruch, kein DMS ausgedampft.
Und die IBU will ich da auch nicht berechnen müssen.

Stefan

Re: Hopfen isomerisieren, das schnelle Bier

Verfasst: Mittwoch 15. April 2015, 20:53
von hutschpferd
Wennst keine Zeit hast, nimm Extrakte oder steig um auf cider ;)

Re: Hopfen isomerisieren, das schnelle Bier

Verfasst: Mittwoch 15. April 2015, 20:58
von bockie72
Dass es so nicht geh, steht da ja schon,
aber wo ist denn da die Zeit gespart, wenn du den Hopfen 70 Minuten in 2 - 3 Liter kochst, und am Brautag nochmals 10 Minuten. Das macht doch insgesamt 80 Minuten, nur eben verteilt. :Waa

Gruß

Jörg

Re: Hopfen isomerisieren, das schnelle Bier

Verfasst: Mittwoch 15. April 2015, 21:20
von Brauladi
Würzebruch, das war mein Denkfehler, klar.

Danke für die schnelle Antwort.
Natürlich hat man insgesamt keine Einsparung, aber der Vorteil für mich, der viele kleine Zeitfenster hat, ist, dass ich häufiger brauen kann. Ratschläge wie drink halt Cider oder so helfen mir nicht. Ich mag Bier.

Gruß

Hans Dieter

Re: Hopfen isomerisieren, das schnelle Bier

Verfasst: Mittwoch 15. April 2015, 21:26
von Boludo
Schlimmer wäre das DMS, find ich.

Stefan

Re: Hopfen isomerisieren, das schnelle Bier

Verfasst: Mittwoch 15. April 2015, 21:27
von Brauladi
Wiemlang muss man da kochen?
H.D.

Re: Hopfen isomerisieren, das schnelle Bier

Verfasst: Mittwoch 15. April 2015, 21:28
von braugnom
60-90 Minuten wären schon gut.

Re: Hopfen isomerisieren, das schnelle Bier

Verfasst: Mittwoch 15. April 2015, 21:30
von Brauladi
Nur für DMS?

Re: Hopfen isomerisieren, das schnelle Bier

Verfasst: Mittwoch 15. April 2015, 21:35
von BrauFuchs
braugnom hat geschrieben:60-90 Minuten wären schon gut.
Ist so nicht richtig.

Nach 30 Minuten ist das DMS größtenteils ausgedampft bildet sich aber im whirlpool wieder nach deshalb lieber 45-60 Minuten kochen. 90 Minuten kochen mache ich schon ewig nicht mehr!
Oder kurz kochen und aktiv kühlen und dann trub abtrennen.

Die kurzkochzeitprogramme werden selbst unter druck mindestens 20-30 Minuten gehalten. Wir kochen unter atmosphäre!

Dann mach lieber das maischen mit über nacht stehen lassen wie im anderen thread beschrieben.

Gruß
Lukas

Re: Hopfen isomerisieren, das schnelle Bier

Verfasst: Mittwoch 15. April 2015, 21:43
von Brauladi
Hallo Lukas,
das heißt 60 Min. reichen. Was icht nicht verstehe, im Whirlpool bildet sich DMS doch auch nach 60 Min.
Oder hab ich da was überlesen?

H.D.

Re: Hopfen isomerisieren, das schnelle Bier

Verfasst: Mittwoch 15. April 2015, 21:47
von cyme
Mit einem Schnellkochtopf und Extrakt geht das schnelle Bier:
http://www.homebrewtalk.com/bittering-h ... nutes.html

Re: Hopfen isomerisieren, das schnelle Bier

Verfasst: Mittwoch 15. April 2015, 22:00
von BrauFuchs
So ist es. Würde gerne eine Grafik anfügen funktioniert aber gerade nicht mit dem Handy...
Wenn es siedet wird aus DMSP DMS.Dms baut sich schnell ab dmsp langsam. Solange es siedet kein Problem. Ab whirlpool bildet sich aus dmsp dms nach. Der schwellenwert liegt bei hellem bier bei 100 mikrogramm/l!

Heißt nicht dass jeder das sofort rausschmeckt!

Gruß