Seite 1 von 1
Mein Helles ist zu Dunkel
Verfasst: Donnerstag 2. März 2023, 07:37
von Hogobarth
Hallo Zusammen,
Ich bin auch noch in den Anfängen meiner Brauversuche und habe mich an einem Hellen versucht. Geschmacklich find ich es eigentlich ganz gut, nur bin ich mit der Farbe nicht zufrieden. Mir ist klar, dass es naturtüb wird, aber ich hätte mir bei den verwendeten Malzen etwas Goldgelbes erwartet.
Da ich von diesem Rezept jetzt schon 2 Sude durch habe und das Ergebnis immer gleich ist mach ich zumindest immer den selben Fehler.
Ich wäre sehr froh wenn mir jemand helfen könnte. Sicher nur ein Anfängerfehler.
Wahrscheinlich ist es was ganz offensichtliches. Seid nicht zu hart zu mir.
Rezept 42l:
8,8 kg Bestmalz: Heidelberger (Farbe (EBC): 2,9)
0,6 kg Weyermann Carapils (Farbe (EBC): 2,5 - 6,5)
Einmaischen: 65 Grad
1 Rast: 62 Grad (40 min)
2 Rast: 72 Grad (25 min)
Abmaischen 78 Grad (10 min)
Kochzeit (60 min)
Bei ca. 12 Grad mit W-34/70 vergoren.
Erwartungshaltung wäre etwas goldgelbes. Ist aber eher Bärensteinfarben.
Re: Mein Helles ist zu Dunkel
Verfasst: Donnerstag 2. März 2023, 07:48
von Wintermuffel
Guten Morgen,
bei der Schüttung würde ich auch etwas anderes erwarten.
Mein Tip wäre Oxidation. Wie füllst Du denn ab?
Das zweite wäre die Wasseraufbereitung.
Re: Mein Helles ist zu Dunkel
Verfasst: Donnerstag 2. März 2023, 08:14
von Ladeberger
Ein Stammwürzegehalt wäre noch informativ. Bei dieser Schüttung sollte ein Bier P12 nämlich nichtmal goldgelb werden, sondern eher lichtes strohgelb. Aufgrund der enormen Abweichung denke ich daher, dass es bereits bei der Würzeherstellung zu einer massiven Zufärbung kommt. Lass mal ein paar Infos zu deiner Wasseraufbereitung und ggf. eine Trinkwasseranalyse des Wasserversorgers da; ich tippe darauf, dass der Maische- und Würze-pH durchweg zu hoch liegt.
Gruß
Andy
Re: Mein Helles ist zu Dunkel
Verfasst: Donnerstag 2. März 2023, 08:22
von Barney Gumble
Schau nochmal ganz genau welches Malz das ist. Heidelberger kenne ich nicht, Pilsener oder Wiener oder doch Münchner? Tippe auf letzteres
Vg
Shlomo
Re: Mein Helles ist zu Dunkel
Verfasst: Donnerstag 2. März 2023, 08:29
von BrauWastlKoeln
Heidelberger ist noch etwas heller als Pilsener, daher würde ich da auch ein helles strohgelb erwarten bei der Schüttung.
Mein Tipp wäre auch Oxidation.
Wie ist denn dein Prozess und deine Anlage? Gibt es da Schritte in denen es plätschert und so viel Sauerstoff eingetragen wird?
Re: Mein Helles ist zu Dunkel
Verfasst: Donnerstag 2. März 2023, 08:43
von Hogobarth
Danke schon mal für die Infos.
Also mit Wasseraufbereitung habe ich mich ehrlich gesagt noch nicht befasst. Bin wie gesagt noch sehr am Anfang. Habe früher mal mit Maischepaketen angefangen, bei denen auch ein Helles dabei war. Da war die Farbe immer ok. Selbes Wasser.
Da muss ich mich mal einlesen. Habt ihr da eventuell Quellen für mich. Gibt's günstige Möglichkeiten das Wasser zu Hause selbst zu testen?
Fülle vom Gärfass über einen Schlauch direkt in 20l Fässer.
Stammwürze lag beim letzten Sud bei 12,6P
Malz:
Hersteller: Bestmalz
Sorte: Heidelberger Malz
Art: Pilsner
Verwendung: Basismalz für alle hellen Biere, für helle Premium-Pilsner und Pilsner Biere, helle Märzenbiere, helle Leichtbiere, als enzymstarke und helle Basis für alle Biere
Re: Mein Helles ist zu Dunkel
Verfasst: Donnerstag 2. März 2023, 08:44
von Hogobarth
Apropos Oxidation,
Ich Fülle das Bier nach dem Brauen vom Topf über den Hahn direkt in ein 60l Fass. Das hatte ich nicht bedacht. Das plätschert ordentlich.

Re: Mein Helles ist zu Dunkel
Verfasst: Donnerstag 2. März 2023, 09:30
von Wintermuffel
Das Geplätscher tötet Dein Helles befürchte ich.
Deine Wasserwerte solltest Du auf der Seite vom Wasserversorger sehen können.
Tante Edith meint das Geplätscher vom Gärbehälter ins Fass ist der Übeltäter.
Ins Gärfass plätschern schadet nicht, ist eher förderlich.
Re: Mein Helles ist zu Dunkel
Verfasst: Donnerstag 2. März 2023, 09:39
von Exedus
Kühlst Du die Würze und stellst dann direkt im 60L Fass mit der Hefe an?
Dann wäre das nicht so schädlich. Sofern du Flüssighefe verwendest, sogar förderlich.
Bei einer so deutlichen Zufärbung würde ich eher von Oxidation nach oder während der Gärung ausgehen. Öffnest Du das Gärfass während der Gärung?
Wie füllst Du genau ab? Hängt der Schlauch bis auf den Boden des Fasses? Evakuierst Du dass Fass zuvor mit CO²?
Re: Mein Helles ist zu Dunkel
Verfasst: Donnerstag 2. März 2023, 10:30
von Hogobarth
Ich bin leider gerade noch einer von den über Nacht abkühlern. Also würze ins 60l Gärfass plätschern lassen, dann über Nacht abkühlen lassen. Und am nächsten Tag dann Hefe zusetzen.
Was mir auch gerade einfällt ist, dass ich in letzter Zeit Probleme mit dem Gäraufsatz hatte. Der blieb ab und zu mal hängen. Wie lange kann ich allerdings nicht sagen.
Nach der Gärung wird das Bier mit Schlauch der bis zum Boden des Fasses geht abgefüllt. Mit CO2 mach ich da aktuell noch nix.
Das mit dem Wasserwerten vom Trinkwasserversorger ist etwas schwierig. Wasser kommt aus einen Hausbrunnen. Werd mal mit so einem Testset schauen, wie der PH Wert aktuell so ist.
Re: Mein Helles ist zu Dunkel
Verfasst: Donnerstag 2. März 2023, 10:33
von Hogobarth
Da das Bier schon sehr dunkel aus dem Gärfass kommt liegt der Fehler irgendwo vorher schon.
Also werd ich mal PH-Wert messen und einstellen, Würze sofort runter Kühlen und anstellen und jedes Geplätscher vermeiden.
Mal schauen. Aber danke für alle Hinweise. Top Forum
Re: Mein Helles ist zu Dunkel
Verfasst: Donnerstag 2. März 2023, 11:36
von rauchbier
Bin auch ein über Nacht Kühler. Auch damit bekommt man anständige Helle hin, die auch so aussehen. Braue das Helle das nächste Mal mit destilliertem Wasser und verwende etwas Sauermalz. Plätschern generell überall dort vermeiden, wo möglich.
Re: Mein Helles ist zu Dunkel
Verfasst: Donnerstag 2. März 2023, 12:24
von hattorihanspeter
Hogobarth hat geschrieben: Donnerstag 2. März 2023, 10:30
Das mit dem Wasserwerten vom Trinkwasserversorger ist etwas schwierig. Wasser kommt aus einen Hausbrunnen. Werd mal mit so einem Testset schauen, wie der PH Wert aktuell so ist.
Evtl. mal das Hahnenwasser verwenden, wo sich die Werte in Erfahrung bringen lassen und schauen ob's immer noch so dunkel rauskommt.
Oder hast du dort nur Brunnenwasser zur Verfügung?
Re: Mein Helles ist zu Dunkel
Verfasst: Donnerstag 2. März 2023, 12:44
von DevilsHole82
Hogobarth hat geschrieben: Donnerstag 2. März 2023, 10:30
Ich bin leider gerade noch einer von den über Nacht abkühlern. Also würze ins 60l Gärfass plätschern lassen, dann über Nacht abkühlen lassen. Und am nächsten Tag dann Hefe zusetzen.
Fehler gefunden. Mit diesem Ablauf hast Du ein massives Oxidationsproblem. Du versetzt die Würze mit Sauerstoff und gibst ihr über Nacht genug Zeit so richtig durchzuoxidieren, bevor am nächsten Tag die Hefe dazu kommt.
Änder mal den Ablauf wie folgt:
1. Würze nach dem Kochen in der Sudpfanne über Nacht abkühlen. Vor allem keine Bewegung mehr nach dem Kochen in die Würze bringen.
2. Wenn Würze auf Anstelltemperatur ist, Hefe im Gärbehälter vorlegen.
3. Kalte Würze in Gärbehalter plätschern lassen.
Re: Mein Helles ist zu Dunkel
Verfasst: Donnerstag 2. März 2023, 14:59
von Plankton
DevilsHole82 hat geschrieben: Donnerstag 2. März 2023, 12:44
Fehler gefunden. Mit diesem Ablauf hast Du ein massives Oxidationsproblem. Du versetzt die Würze mit Sauerstoff und gibst ihr über Nacht genug Zeit so richtig durchzuoxidieren, bevor am nächsten Tag die Hefe dazu kommt.
Änder mal den Ablauf wie folgt:
1. Würze nach dem Kochen in der Sudpfanne über Nacht abkühlen. Vor allem keine Bewegung mehr nach dem Kochen in die Würze bringen.
2. Wenn Würze auf Anstelltemperatur ist, Hefe im Gärbehälter vorlegen.
3. Kalte Würze in Gärbehalter plätschern lassen.
Exakt, das ist definitiv die Hauptfehlerquelle. Alle anderen Eventualitäten sind demgegenüber Feintuning. Zu keinem Zeitpunkt schlägt die Oxidation so brutal durch wie bei der heißen Würze unmittelbar nach dem Kochen.
Man kann alternativ auch zum Abkühlen nach dem Whirlpool vorsichtig aus der Sudpfanne umfüllen, aber dann via Schlauch mit Schlauchende unter der Würze in den sich füllenden Gärbehälter, NICHT plätschern und auch NICHT an der Gefäßwand lang. Auch dann erst die fertig abgekühlte Würze unmittelbar vor der Hefezugabe belüften. Für Anfänger und bei fitter OG Hefe reicht munteres Aufschlagen/Aufrühren mit Maischepaddel, großem Schneebesen o.Ä.
Re: Mein Helles ist zu Dunkel
Verfasst: Freitag 3. März 2023, 22:47
von Hogobarth
Top. Dann weiß ich was ich als nächstes ändere. Werde berichten wie es gelaufen ist.
Re: Mein Helles ist zu Dunkel
Verfasst: Samstag 4. März 2023, 01:31
von olibaer
Ich bin mir nicht so ganz sicher, was ich hier sehe (#1).
Oxidationsprobleme wurden angesprochen, trotzdem ist es ein langer Weg von geplant "Licht Hell" nach "Fränkisch Dunkel".
Die Aussage "Geschmacklich find ich es eigentlich ganz gut" passt in keinster Weise zur invasiven Farbveränderung durch Oxidation.
Auffällig ist der gute Schaum, die harmonisch - eher gewollte als zufällig dunkle Farbe, die den üblichen Oxidationsglanz vermissen lässt und die klare Durchsicht auf das Tropfblech durch zwei Schichtdicken eines massiven Bierkruges.
Schließt man einen "Rohstofffehler" aus, ist das Bild entweder gestellt oder du hast eine massive Eisenbelastung in deinem "Hausbrunnen", die bei geringster Belastung katalytisch reagiert (Schaum hoch, Farbe hoch, Sensorik bleibt unverändert).
Wie gesagt, bin ich mir nicht sicher, was ich hier sehe.
Re: Mein Helles ist zu Dunkel
Verfasst: Samstag 4. März 2023, 07:55
von Sebasstian
die klare Durchsicht auf das Tropfblech durch zwei Schichtdicken eines massiven Bierkruges.
Für mich sieht das aus wie reflektierende Krugoberfläche. Die Tropfblechlöcher die du siehst sind Spiegelbilder von den Löchern neben dem Krug, kein Blick auf die Löcher unter dem Krug. Eine nette optische Täuschung.
Re: Mein Helles ist zu Dunkel
Verfasst: Samstag 4. März 2023, 08:34
von Commander8x
Da ich von diesem Rezept jetzt schon 2 Sude durch habe und das Ergebnis immer gleich ist mach ich zumindest immer den selben Fehler.
War es denn auch immer dasselbe Malz?
Gruß Matthias
Re: Mein Helles ist zu Dunkel
Verfasst: Samstag 4. März 2023, 10:41
von jkmanfred
olibaer hat geschrieben: Samstag 4. März 2023, 01:31
Ich bin mir nicht so ganz sicher, was ich hier sehe
….
und die klare Durchsicht auf das Tropfblech durch zwei Schichtdicken eines massiven Bierkruges.
Wie gesagt, bin ich mir nicht sicher, was ich hier sehe.
Hallo Olli.
Von und wegen Durchsicht:
Meinst du nicht, das Tropfblech spiegelt sich in dem Bierglas?
Gruß Manfred
Edith: besser erst mal alles lesen…

Re: Mein Helles ist zu Dunkel
Verfasst: Sonntag 5. März 2023, 01:40
von Alt-Phex
Die Farbe sieht tatsächlich sehr nach typischer Mezzo-Mix Färbung durch Oxidation aus. Allerdings tritt sowas eher bei gestopften Bieren auf. Zu den Hopfengaben hast du nichts geschrieben, ich gehe aber mal davon aus, dass das nicht gestopft ist.
Das Bier ist sehr trüb und erscheint schon deswegen dunkler als ein klares Bier.
Hogobarth hat geschrieben: Donnerstag 2. März 2023, 07:37
Einmaischen: 65 Grad
1 Rast: 62 Grad (40 min)
2 Rast: 72 Grad (25 min)
Abmaischen 78 Grad (10 min)
Kochzeit (60 min)
In deinem Maischplan fallen mir folgende Dinge auf:
Die Maltoserast ist mit 62°C etwas zu niedrig. Das war früher auch völlig in Ordnung so. Durch den Klimawandel haben wir es aber mit einer erhöhten Verkleisterungstemperatur zu tun. Daher ist die Empfehlung die Maltoserast mit 64°C zu fahren. Unverkleisterte Stärke kann nicht in Zucker umgewandelt werden. Das wäre eine Erklärung für die starke Trübung des Bieres. War der Sud denn Jodnormal? Wie war der scheinbare Endvergärungsgrad und welche Stammwürze hast du gemessen?
Die 10min bei 78°C sind völlig unnütz. Abmaischen heißt Abmaischen und nicht Irgendwas-Rast. Wenn du hier über 80°C kommst, kann sich wieder Stärke lösen die nicht mehr verzuckert wird. Das führt dann auch wieder zu einer Trübung des Bieres. Einfach sofort Abmaischen oder die 78°C ganz weglassen. Da passiert nichts wichtiges mehr.
Andere Möglichkeiten:
Stammt das Malz bei beiden Bieren aus der selben Charge/Packung? Dann besteht durchaus die Möglichkeit, dass du das falsche Malz geliefert bekommen hast. Ist mir selbst schon passiert. Sollte auch ein extra helles Pilsener Malz sein, war aber irgendwas anderes. Die starke Zufärbung habe ich aber bereits nach dem Einmaischen bemerkt. War das bei dir auch so oder wurde das Bier erst nach der Abfüllung dunkler?
Betrifft es nur dieses Rezept mit diesen Malzen oder werden auch andere, eigentlich helle Biere (z.b. Kölsch), so dunkel?
Auch ein zu starkes Kochen der Würze kann zu einer Zufärbung führen. Es muss nicht brodeln wie einem Vulkan, es reicht ein rollendes Kochen. Erzähl doch mal was zu deiner Brauanlage.