Einsatz von Fichtensprossen im Kaltbereich
Verfasst: Montag 6. März 2023, 17:03
Hallo zusammen,
ich habe einen Splitsud gerade im Gärkühlschrank angelehnt an das Polar Pils von London Rain https://www.maischemalzundmehr.de/index ... riff=polar. Ich wollte nun einen Teil (jeweils 20l) mit Polaris Hopfen stopfen und den anderen Teil als Experiment mit Fichtensprossen versetzen. Nun stellt sich mir die Frage, ob ich die Sprossen als Stopfung oder als Auszug nutzen soll? Hat das jemand Erfahrung. Habe für die 20 l insgesamt 50 g Sprossen (trocken) gedacht. Folgende Optionen kommen mir in den Sinn:
1) Kalt im Socken reinwerfen wie Kalthopfung nach der Gärung
2) Aufkochen und mit dem Kochwasser in die Gärung, bzw. den Gäreimer
3) Alkoholauszug mit Wodka oder Korn machen
Ich konnte die Sprossen nicht mit in den Sudkessel werfen, da ich ja einen Teil nach Rezept mir Polaris Hopfen stopfen will.
Hat jemand von euch schon Erfahrungen damit gesammelt?
Danke und Gruß.
Boris
ich habe einen Splitsud gerade im Gärkühlschrank angelehnt an das Polar Pils von London Rain https://www.maischemalzundmehr.de/index ... riff=polar. Ich wollte nun einen Teil (jeweils 20l) mit Polaris Hopfen stopfen und den anderen Teil als Experiment mit Fichtensprossen versetzen. Nun stellt sich mir die Frage, ob ich die Sprossen als Stopfung oder als Auszug nutzen soll? Hat das jemand Erfahrung. Habe für die 20 l insgesamt 50 g Sprossen (trocken) gedacht. Folgende Optionen kommen mir in den Sinn:
1) Kalt im Socken reinwerfen wie Kalthopfung nach der Gärung
2) Aufkochen und mit dem Kochwasser in die Gärung, bzw. den Gäreimer
3) Alkoholauszug mit Wodka oder Korn machen
Ich konnte die Sprossen nicht mit in den Sudkessel werfen, da ich ja einen Teil nach Rezept mir Polaris Hopfen stopfen will.
Hat jemand von euch schon Erfahrungen damit gesammelt?
Danke und Gruß.
Boris