Seite 1 von 1

Einsatz von Fichtensprossen im Kaltbereich

Verfasst: Montag 6. März 2023, 17:03
von dukeboris
Hallo zusammen,

ich habe einen Splitsud gerade im Gärkühlschrank angelehnt an das Polar Pils von London Rain https://www.maischemalzundmehr.de/index ... riff=polar. Ich wollte nun einen Teil (jeweils 20l) mit Polaris Hopfen stopfen und den anderen Teil als Experiment mit Fichtensprossen versetzen. Nun stellt sich mir die Frage, ob ich die Sprossen als Stopfung oder als Auszug nutzen soll? Hat das jemand Erfahrung. Habe für die 20 l insgesamt 50 g Sprossen (trocken) gedacht. Folgende Optionen kommen mir in den Sinn:

1) Kalt im Socken reinwerfen wie Kalthopfung nach der Gärung
2) Aufkochen und mit dem Kochwasser in die Gärung, bzw. den Gäreimer
3) Alkoholauszug mit Wodka oder Korn machen

Ich konnte die Sprossen nicht mit in den Sudkessel werfen, da ich ja einen Teil nach Rezept mir Polaris Hopfen stopfen will.

Hat jemand von euch schon Erfahrungen damit gesammelt?

Danke und Gruß.
Boris

Re: Einsatz von Fichtensprossen im Kaltbereich

Verfasst: Montag 6. März 2023, 17:44
von Proximus
Ich habe bei meinem Fichten Pale Ale aromatisch die besten Erfahrungen mit der Gabe im Heißbereich zum Flameout gemacht. Meine Strategie war „Hohe Dosierung mit kurzer Kontaktzeit“.
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... tte=rezept
Mache doch mal einen heißen Aufguss Deiner getrockneten Sprossen in einer Teetasse und experimentiere mit Menge und Ziehzeit. (Also quasi Variante 2)
„Kaltgefichtet“ :Wink habe ich noch nicht.
Viel Erfolg!

Gruß
Heiko

Re: Einsatz von Fichtensprossen im Kaltbereich

Verfasst: Dienstag 7. März 2023, 10:37
von somaweb
Haben kalt gefichtet mit 50g getrockneten Sproßen auf ca. 30Liter mit einer Kontaktzeit von 3 Tagen in einem Märzen. Die Fichte war dabei nicht sehr stark raus zu schmecken hat aber doch einen leichten wow effekt im Abgang da gelassen, wir fanden es hat so gereicht und hätten nicht mehr gewollt.

Re: Einsatz von Fichtensprossen im Kaltbereich

Verfasst: Dienstag 7. März 2023, 16:22
von dukeboris
Danke für euere Einschätzungen. Ich habe auch nur 50g getrocknete Sprossen hier. Die wollte ich in den 20 Liter Bier versenken. Ich mache gleich mal einen kleinen Fichtentee und vergleiche mit Fichte in Wasser im Kühlschrank. Bis das Bier durchgegoren ist habe ich noch 3-5 Tage Zeit.

Re: Einsatz von Fichtensprossen im Kaltbereich

Verfasst: Dienstag 7. März 2023, 17:11
von dukeboris
Habe mal drei Ansätze zur "Vorverkostung" fertig gemacht. Jeweils 0,2g Fichtensprossen mit je 10 g Korn 40%, kochendem Wasser, kaltem Wasser. Wenn ich mich nicht verrechnet habe ist das eine Konzentration von 20g/l, was man schon schmecken sollte. Beim Bier wird es ja dann 2,5 g pro Liter.

Re: Einsatz von Fichtensprossen im Kaltbereich

Verfasst: Samstag 11. März 2023, 07:45
von dukeboris
Ich habe die drei Ansätze gestern nach 3 Tagen "ziehen lassen" probiert. Am besten hat der "Tee" abgeschnitten. Kalt hatte weniger Aroma und beim Alkoholauszug war das Aroma nicht so fein und irgendwie verändert. Ich werde also einen Tee kochen und dazugeben! Danke für eure Hilfe.

Re: Einsatz von Fichtensprossen im Kaltbereich

Verfasst: Samstag 11. März 2023, 09:44
von Proximus
dukeboris hat geschrieben: Samstag 11. März 2023, 07:45 Ich habe die drei Ansätze gestern nach 3 Tagen "ziehen lassen" probiert. Am besten hat der "Tee" abgeschnitten. Kalt hatte weniger Aroma und beim Alkoholauszug war das Aroma nicht so fein und irgendwie verändert. Ich werde also einen Tee kochen und dazugeben! Danke für eure Hilfe.
Prima, dann berichte doch nochmal vom Endergebnis, wenn es soweit ist.

Gruß.
Heiko