Seite 1 von 1

Hefe versaut….

Verfasst: Dienstag 7. März 2023, 18:16
von Martensit
Moin,
ich habe es wohl leider doch noch geschafft mein Dry Stout zu ruinieren, ich war sehr gewissenhaft was maischen läutern Temperaturen usw.. anging, aber mit der Hefe habe ich geschlurt…..nach 24 h hat sich noch nichts getan, wyeast london ale, habe schon nachgelesen, die üblichen Fehler, zu spät aktiviert, Sud noch zu warm gewesen, ist wohl kein Wunder das es nicht geklappt hat, steht jetzt bei 20 grad seit gestern Abend….habe heute Mitttag den Behälter geschüttelt und mit einem sterilen Braulöffel kräftig gerührt, passiert ist seither nix.

Ich sehen folgende Möglichkeiten

1.Fermenter komplett bei 2 Grad in die Kühlung neue Hefe bestellen, in 3 bis 4 Tagen aus der Kühlung holen erneut versuchen ?

2. eine andere Hefe die ich da habe nehmen (Nottingham oder Kveik habe ich da) klar das wird dann kein Stout sondern ein Überaschungsbier das vielleicht schmeckt vielleicht auch nicht….

3. Sud entsorgen, neu brauen….

4. noch 24 h warten dann entscheiden

Nr 3 würde mir am wenigsten gefallen, hat jemand einen Tip für mich ?

Gruß

Martin

Re: Hefe versaut….

Verfasst: Dienstag 7. März 2023, 18:36
von Boludo
Wie warm war es bei der Hefezugabe?
Sind das jetzt 24 Stunden seit Hefegabe?
Ich fände die Nottingham übrigens gar nicht so schlimm.
Pass aber bitte wirklich auf, eine Würzeinfektion kann gefährlich für deine Gesundheit sein.
Falls mit dem Bier irgendwas auffällig ist, dann weg damit.

Re: Hefe versaut….

Verfasst: Dienstag 7. März 2023, 18:41
von Kurt
48h warten! Die Hefe kommt bestimmt noch an.
Edit: Wenn die Hefe sicher unter 30⁰C zugegeben wurde!

Re: Hefe versaut….

Verfasst: Dienstag 7. März 2023, 18:58
von Boludo
Wurde belüftet? Also so richtig und nicht nur umgerührt?
Ich könnte mir schon auch vorstellen, dass die noch kommt.
Optimal ist das aber wirklich nicht.

Re: Hefe versaut….

Verfasst: Dienstag 7. März 2023, 19:18
von FlorianTH
Boludo hat geschrieben: Dienstag 7. März 2023, 18:58 Ich könnte mir schon auch vorstellen, dass die noch kommt.
Optimal ist das aber wirklich nicht.
Denke ich auch. Wenn die Anzahl der Hefe zu gering ist, dann dauert es bis die Gärung beginnt. :Smile

Re: Hefe versaut….

Verfasst: Dienstag 7. März 2023, 19:28
von Martensit
Ordentlich umgerührt, nicht belüftet wie geht das, Temperatur beim umfüllen in den Fermzilla war 30 grad, kurz danach die Hefe rein, kar völlig falsch, leider….

Re: Hefe versaut….

Verfasst: Dienstag 7. März 2023, 19:53
von gulp
Ich würde die Notti nachwürzen, JETZT.

Gruß
Peter

Re: Hefe versaut….

Verfasst: Dienstag 7. März 2023, 21:49
von Boludo
Martensit hat geschrieben: Dienstag 7. März 2023, 19:28 Ordentlich umgerührt, nicht belüftet wie geht das, Temperatur beim umfüllen in den Fermzilla war 30 grad, kurz danach die Hefe rein, kar völlig falsch, leider….
30 Grad ist eher geschmacklich ein Problem, der Hefe macht das nichts.
Flüssighefe sollte dringend belüftet werden, damit sie sich aerob vermehren kann. Dazu gibt es verschiedene Techniken. Es muss so viel Luft wie möglich in die Würze.
Jetzt würde ich da aber nichts mehr unternehmen.
Und Peter hat Recht, so langsam wäre es Zeit für die Nottingham.

Re: Hefe versaut….

Verfasst: Mittwoch 8. März 2023, 09:32
von ludiwawa
ich würd auch sagen warten - ich hatte das neulich bei einer Novalager, da dacht ich auch "och ne Hefe kaputt, hier geht nix mehr" und hab ein päckchen nachgestreut - 3h später ist das Fass übergekocht.

Re: Hefe versaut….

Verfasst: Mittwoch 8. März 2023, 10:44
von Martensit
Moin,

Ja leider komme ich nicht so kurzfristig an die London Ale ran, habe jetzt Nottingham zugetan, die Würze roch noch normal, zumindest habe ich die Hoffnung, dass da irgendwas trinkbares bei rauskommt.

Wenn ich mal wieder Flüssighefe einsetze muss ich da erheblich sorgsamer mit umgehen….ich dachte immer die Temperaturen beim Maischen wäre das schwierige, aber Hefen sind wohl auch nicht ohne, in der Hinsicht ist backen einfacher…

Ich danke für die Hinweise und werde über das Ergebnis berichten.

Gruß

Martin

Re: Hefe versaut….

Verfasst: Mittwoch 8. März 2023, 10:57
von IronHosch
Ich würde sogar sagen, dass die Temperaturen bei der Gärung im Vergleich zum Maischen um einiges wichtiger sind. Da kannst Dir viel mehr versauen...

Re: Hefe versaut….

Verfasst: Mittwoch 8. März 2023, 12:57
von Boludo
Martensit hat geschrieben: Mittwoch 8. März 2023, 10:44 ich dachte immer die Temperaturen beim Maischen wäre das schwierige, aber Hefen sind wohl auch nicht ohne, in der Hinsicht ist backen einfacher…
Solange du es schaffst, die Maische eine Stunde lang zwischen 60 und 70°C zu halten, wirst du ein halbwegs vernünftiges Bier bekommen.
Wenn du bei der Hefe Mist baust, dann kannst du das Bier vergessen.
Das penible Einhalten der Rasten ist eine Scheinsicherheit, die dem Hobbybrauer vorgaukelt, genau das Bier zu bekommen, das im Rezept beschrieben wird. Dabei passiert die meiste Magie erst dann, wenn die Hefe ins Spiel kommt. Zumal ich gar nicht wissen will, wie ungenau die Temperaturen beim Maischen gemessen werden, ohne dass man es merkt.

Zur Anstelltemperatur: Bei 30°C bekommt die Hefe eventuell einen kleinen Schreck wegen der etwas höheren Temperatur. Das verzögert eventuell das Angären ein bisschen, dadurch stirbt aber keine Hefezelle. Im Gegenteil sollte es bei 30°C so richtig stürmisch abgehen, da die Hefe sich da viel wohler fühlt, als bei 20°C. Fas Problem sind die Gärnebenprodukte, die bei so hohen Temperaturen entstehen.
Warum das bei dir so lange gedauert hat weiß ich nicht, fehlendes Belüften der Würze war aber sicher mit ein wichtiger Punkt.

Re: Hefe versaut….

Verfasst: Donnerstag 9. März 2023, 20:24
von Martensit
Kurzes Update,
die Nottingham ist fleissig am Arbeiten.....

Re: Hefe versaut….

Verfasst: Donnerstag 9. März 2023, 20:56
von Boludo
Martensit hat geschrieben: Donnerstag 9. März 2023, 20:24 Kurzes Update,
die Nottingham ist fleissig am Arbeiten.....
Eventuell in Zusammenarbeit mit der London Ale :Wink