Rezept abwandeln Diskussion
Verfasst: Mittwoch 8. März 2023, 19:29
Moin,
am WE würde ich gerne wieder ein Pale Ale zusammenbrauen, ich habe ja noch einen Gärbehälter frei ;-). Das letze mal habe ich den Rezeptvorschlag von Kurt genommen, hat super lecker geschmeckt das Ale, leider schon fast alle...
Rezept von Kurt sah so aus....
4,5 kg Pale Ale Malz in 16L Wasser bei 60°C einmaischen, aufzeizen auf 66°C und so 60 Minuten rasten. Aufheizen auf 76°C und dann abmaischen.
Läutern mit ca. 15L Nachguss von 75°C bis die Pfannevollwürze bei ca. 11°P liegt. (Nach dem Kochen sollten dann gute 12°P rauskommen).
Hopfenkochen: 20g Cascade in die Vorderwürze, 30g Cascade bei Kochende. Whirlpool zur Trubabscheidung und Umschlauchen ins Gärgefäß.
Kühlen über Nacht auf Raumtemperatur und Anstellen der Würze mit 1 Päckchen Danstar Nottingham.
ich kann natürlich einfach genau so nochmal brauen, würde aber gerne versuchen das fruchtig blumige Aroma um etwas zitroniges zu ergänzen oder zu ersetzen.
Ich habe auch noch Citra da, wäre es denkbar anstatt Cascade Citra zu nehmen, oder die zweite Hopfengabe statt Cascade Citra, oder halb Cascade und halb Citra, oder mit Citra stopfen....
sorry, vielleicht ist das ja völliger Blödsinn, dann einfach sagen, aber vielleicht kann man ja den Geschmack so auch sinnvoll ein wenig variiren ?
Ich würde mich über ein paar Meinungen freuen,
Gruß
Martin
am WE würde ich gerne wieder ein Pale Ale zusammenbrauen, ich habe ja noch einen Gärbehälter frei ;-). Das letze mal habe ich den Rezeptvorschlag von Kurt genommen, hat super lecker geschmeckt das Ale, leider schon fast alle...
Rezept von Kurt sah so aus....
4,5 kg Pale Ale Malz in 16L Wasser bei 60°C einmaischen, aufzeizen auf 66°C und so 60 Minuten rasten. Aufheizen auf 76°C und dann abmaischen.
Läutern mit ca. 15L Nachguss von 75°C bis die Pfannevollwürze bei ca. 11°P liegt. (Nach dem Kochen sollten dann gute 12°P rauskommen).
Hopfenkochen: 20g Cascade in die Vorderwürze, 30g Cascade bei Kochende. Whirlpool zur Trubabscheidung und Umschlauchen ins Gärgefäß.
Kühlen über Nacht auf Raumtemperatur und Anstellen der Würze mit 1 Päckchen Danstar Nottingham.
ich kann natürlich einfach genau so nochmal brauen, würde aber gerne versuchen das fruchtig blumige Aroma um etwas zitroniges zu ergänzen oder zu ersetzen.
Ich habe auch noch Citra da, wäre es denkbar anstatt Cascade Citra zu nehmen, oder die zweite Hopfengabe statt Cascade Citra, oder halb Cascade und halb Citra, oder mit Citra stopfen....
sorry, vielleicht ist das ja völliger Blödsinn, dann einfach sagen, aber vielleicht kann man ja den Geschmack so auch sinnvoll ein wenig variiren ?
Ich würde mich über ein paar Meinungen freuen,
Gruß
Martin