Seite 1 von 1

Hauptgärung

Verfasst: Freitag 10. März 2023, 07:01
von Rittmannski
Hallo liebe Bierbrauer,

Ich bin Hendrik, 33 Jahre alt und habe mit dem
Hobby brauen angefangen.

Ich habe mich jetzt an dem gurgelrutscher probiert.
Habe zu der Hauptgärung eine Frage da ich etwas unsicher bin:

Stammwürze hatte ich 12 Brix auf 20 Liter

Die Flüssighefe habe ich einen Tag vorher nach Anleitung (wyeast 1007) gestartet.

Nach dem abkühlen auf 20 grad habe ich die Hefe beigegeben und kräftig ungerührt zum belüften und dann dunkel bei 17 grad ( laut Rezept ) gären lassen.

Nach 7 Tagen mal gemessen, 8 Brix.
Nach 10 Tagen gemessen, 7,6 Brix.
Dann auf 7,2 runter wo es stagnierte. Kam
Mir aber noch etwas viel vor.

Also habe Ich es mal wärmer in einen Raum mit 21 grad
Gestellt und nochmal ordentlich belüftet.

1 Tag später auf 7 Brix runter.

Meine Frage zum abfüllen wäre: sollte ich noch etwas warten oder kann ich zeitnahe abfüllen? Bin mir da
Unsicher.

Karbonisieren wollte ich gerne auf 4,5 g/L

Abgefüllt wird in 2x 5 Liter Fässer und der Rest in 0,5
Liter Flaschen.

Über einen Tipp wäre ich dankbar :-)

Gruß

Re: Hauptgärung

Verfasst: Freitag 10. März 2023, 07:38
von Räuber Hopfenstopf
Womit gemessen? Refraktometer? Dann wäre das doch einigermaßen in Ordnung. Der Vergärungsgrad ist nicht besonders hoch. Das Bier ist etwas restsüß. Ich würde es nochmal ein paar Tage etwas wärmer stellen.

Re: Hauptgärung

Verfasst: Freitag 10. März 2023, 10:53
von tiffinsky
Sry kann nichts Neues zum Thema beitragen. Aber was ist das denn für eine App, Björn? Das sieht ja mal sehr übersichtlich aus, hätte ich auch gerne!

Cheers,
tiffinsky

Re: Hauptgärung

Verfasst: Freitag 10. März 2023, 11:32
von Juergen_Mueller
Hallo Rittmanski, willkommen im Forum!

Ein zweites Mal belüften ist nicht gut. Die Hefe braucht nur während der Vermehrungsphase Sauerstoff, somit zu Beginn der Hauptgärung. Danach soll sie ja gerade anaerob arbeiten, also auf Zucker als Nahrung umstellen.
Andernfalls steigt die Produktion von Aldehyden, welche, glaub ich, Kopfschmerzen verursachen.

Re: Hauptgärung

Verfasst: Freitag 10. März 2023, 13:04
von tauroplu
Hi, willkommen hier im Forum.
Meine Frage wäre: war denn der Propagatorbeutel prall gefüllt? Nach meinen Erfahrungen ist 1 Tag ein wenig wenig...die Hefe braucht schon eine gewisse Zeit, um sich hinreichend zu vermehren und dann die Gärung gut zu starten bzw. zu Ende zu bringen.

Re: Hauptgärung

Verfasst: Freitag 10. März 2023, 17:31
von Rittmannski
Moin,

Also denkst du ich muss etwas Traubenzucker beigeben ?

Gemessen mit einem mittelpreisigen Refraktometer.

Der Beutel von der Hefe war richtig prall! Also komplett hart !

Ich warte noch mal bis Sonntag und fülle dann ab.

Re: Hauptgärung

Verfasst: Freitag 10. März 2023, 19:55
von Räuber Hopfenstopf
Aber was ist das denn für eine App, Björn? Das sieht ja mal sehr übersichtlich aus, hätte ich auch gerne!
Die heisst Refracto. Ist ganz praktisch. Man muss der nur den Unterschied zwischen Brix und Plato bei der Stammwürze beibringen.

Re: Hauptgärung

Verfasst: Freitag 10. März 2023, 21:12
von afri
Rittmannski hat geschrieben: Freitag 10. März 2023, 17:31 Moin,

Also denkst du ich muss etwas Traubenzucker beigeben ?

Gemessen mit einem mittelpreisigen Refraktometer.

Der Beutel von der Hefe war richtig prall! Also komplett hart !

Ich warte noch mal bis Sonntag und fülle dann ab.
Nein, keinen Zucker zusätzlich geben, das ändert deinen Zuckergehalt nach oben und genau das willst du ja nicht. Außerdem müsste dieser Traubenzucker ja auch erst wieder vergoren werden, was zusätzlich Zeit dauert.

Wenn du Sonntag noch immer 7°B misst, müsste es eigentlich durch sein und du kannst abfüllen. Wenn es noch runtergeht, warte bitte eine weitere Woche ab, das schadet nicht. Geduld ist die wichtigste Tugend des Brauers. Und bitte das Refrakto vor jeder Messung auf 0° stellen, immer!

Du hast offenbar leichte Verständnisprobleme einiger Zusammenhänge, das ist nicht wertend gemeint. Lies' dich bitte nochmals in alle Teilprozesse ein, es lohnt sich.