Seite 1 von 1

Erfahrung mit der LalBrew Verdant IPA Hefestamm

Verfasst: Freitag 10. März 2023, 17:53
von Braufuzi
Hallo Zusammen!

Hat von euch jemand auch schon mit diesem Hefestamm Vergoren?Ich selber habe ein IPA mit 16% Stammwürze gebraut und diesen Hefestamm verwendet.Bei 20°C wurde Angestellt was mich Überrascht hat ist das die Gärung schnell Angekommen ist.Gut durch die hohe Stammwürze habe ich zwei Päckchen genommen.Als Hopfen habe ich Citra verwendet mit dem Vorwand das die Verdant Aromen von Zitrus und Tropenfrüchten bei einer Gärtemperatur von 18-23°C produziert.Ich wäre sehr dankbar über ein Feedback.

Bierige Grüße
Daniel

Re: Erfahrung mit der LalBrew Verdant IPA Hefestamm

Verfasst: Freitag 10. März 2023, 17:56
von Johnny Eleven
Hier hast Du schon geschaut?

viewtopic.php?p=390679#p390679

Viele Grüße

Johannes

Re: Erfahrung mit der LalBrew Verdant IPA Hefestamm

Verfasst: Freitag 10. März 2023, 17:59
von Braufuzi
Ok Danke habe ich noch nicht gesehen.

Re: Erfahrung mit der LalBrew Verdant IPA Hefestamm

Verfasst: Freitag 10. März 2023, 18:23
von Räuber Hopfenstopf
Ich braue regelmäßig damit. Gefällt mir gut. Die Biere klären sich, zumindest bei mir, langsamer als bei anderen Hefen. Die Hopfenaromen kamen durch die Bank schön raus. Der AVG lag immer im Bereich 72-75 %, die Biere waren also nicht furchtbar hoch vergoren. Finde ich so aber ganz gut. Für fruchtige Ales eine tolle Hefe.

Re: Erfahrung mit der LalBrew Verdant IPA Hefestamm

Verfasst: Freitag 10. März 2023, 20:49
von Grandes
Mein NEIPA NEIPA ist wunderbar geworden. Hast du genügend Steigraum in deinem Gärbehälter?

Habe 49 Liter in einem 60 Liter Speidel Gärfass angestellt ( 4 Päckchen ) und musste nach nicht einmal 24h den Kühlschrank reinigen. :Ahh
Habe dann einen Schlauch an Stelle des Gärspundes angeschlossen und in einen mit Wasser gefüllten Behälter geführt :Wink

Re: Erfahrung mit der LalBrew Verdant IPA Hefestamm

Verfasst: Freitag 10. März 2023, 21:32
von ludiwawa
ich hab auch ein NEIPA damit letzte Woche abgefüllt, die Gärung war ähnlich tourbulent, ich hab fast die selbe Hefemenge oben wie unten gerntet.
Der Duft ist der Knaller, ich kanns kaum erwarten das die Reifezeit um ist.

Re: Erfahrung mit der LalBrew Verdant IPA Hefestamm

Verfasst: Freitag 10. März 2023, 21:33
von integrator
Ebenfalls ein NEIPA damit gemacht ... sehr gut geworden.

Re: Erfahrung mit der LalBrew Verdant IPA Hefestamm

Verfasst: Freitag 10. März 2023, 22:20
von Räuber Hopfenstopf
Ich finde die eher harmlos. Hatte jetzt 41 Liter mit 12,5 P im 54er Brew Bucket. Ging trotz Bedenken recht ordentlich. Allerdings bei 17/18 Grad.

Re: Erfahrung mit der LalBrew Verdant IPA Hefestamm

Verfasst: Mittwoch 2. August 2023, 14:21
von scharfscharf
Mein Bauchgefühl sagt: "des wird wohl nix :Ahh "

Ich habe bei einer Raumtemperatur von ca. 20° und einer Maischetemperatur von 23° (mit Gegenstromkühler schnell abgekühlt) mein NEIPA mit der Verdant angesetzt.

Ich dachte, bis die Hefe ankommt, hat sie ihre Wohlfühltemperatur erreicht. Wie üblich habe ich mich mit dem Inkbird darauf vorbereitet, über Nacht zu heizen, da die Raumtemperatur schon mal bei geöffnetem Fenster auf 10° abfällt. Aber nix da:
Nachdem die Hefe bei 22° ihren Dienst aufgenommen hat stieg die Temperatur auf über 25° inklusive ordentlicher Sauerei durch den Gärspund.

Hat jemand Erfahrung, mit und ob ich mit Fehlaromen rechnen muss?

Bild

Erstmals habe ich mich ca. 5 Stunden vor der Hefezugabe mit Malzextrakt an einem Starter "versucht" - war das ein Fehler?

Ich freue mich auf Feedback :Angel

Re: Erfahrung mit der LalBrew Verdant IPA Hefestamm

Verfasst: Mittwoch 2. August 2023, 14:36
von hattorihanspeter
Mir ist sie auch schon auf 25° gerutscht, war wg. der Fuselalkohole ein Fall für den Ausguss.
Da hatte sich leider auch über mehrere Wochen nichts mehr ausgelagert oder abgebaut.
Würde nicht über 22° gehen, eher 20/21°.

Re: Erfahrung mit der LalBrew Verdant IPA Hefestamm

Verfasst: Mittwoch 2. August 2023, 15:23
von scharfscharf
:crying Ich habe befürchtet das zu hören

Aber danke für die schnelle Antwort

Re: Erfahrung mit der LalBrew Verdant IPA Hefestamm

Verfasst: Donnerstag 3. August 2023, 07:40
von Räuber Hopfenstopf
Erstmal abwarten. Wir vergären mit der Hefe noch ein paar Grad niedriger (17-18 Temperatur in der Würze) und das würde ich bei den meisten Ale Hefen so machen. Ich würde das Bier ausgären lassen, zwei bis drei Wochen lagern und probieren. Entweder es schmeckt oder nicht.

Re: Erfahrung mit der LalBrew Verdant IPA Hefestamm

Verfasst: Montag 7. August 2023, 09:32
von scharfscharf
Update:
Ich habe das Jungbier verkostet und konnte keine nennenswerten Fehlaromen feststellen. Allerdings auch wenig erfreuliche Aromen ;-).
Es schmeckt irgendwie "dünn"

Ich habe mich jetzt kurzfristig dazu entschlossen, nochmal mit Hopfen zu stopfen und zu sehen, wie es sich entwickelt - ich halte euch am Laufenden.

Re: Erfahrung mit der LalBrew Verdant IPA Hefestamm

Verfasst: Montag 7. August 2023, 21:01
von jkb
hattorihanspeter hat geschrieben: Mittwoch 2. August 2023, 14:36 Mir ist sie auch schon auf 25° gerutscht, war wg. der Fuselalkohole ein Fall für den Ausguss.
Da hatte sich leider auch über mehrere Wochen nichts mehr ausgelagert oder abgebaut.
Würde nicht über 22° gehen, eher 20/21°.
Die Fuselalkohole kann ich leider bestätigen, zumindest beim Probieren der Spindelprobe. Es ging auf 25,5° hoch, angestellt mit 0,5 g/l. Abfüllen und hoffen..

Re: Erfahrung mit der LalBrew Verdant IPA Hefestamm

Verfasst: Montag 7. August 2023, 22:43
von Barney Gumble
Meiner Erfahrung oder Erinnerung nach (nurneinmal damit ein IPA gemacht) war, dass IPA-untypisch mit sehr langer Lagerung (> 10 Monate) das Bier besser wurde, frisch hat mir die Hefe in dem Bier damals nicht zugesagt

Re: Erfahrung mit der LalBrew Verdant IPA Hefestamm

Verfasst: Montag 7. August 2023, 22:56
von jkb
Na, dann werde ich die Flaschen nach hinten in den Keller stellen.