Seite 1 von 1
Das erste Mal brauen - Neuling
Verfasst: Mittwoch 22. Oktober 2014, 21:40
von maverickdrager
Hallo erstmal,
ich bin neu hier. Bin vor zwei Monaten auf das Forum gestoßen. Ich habe mich über das ganze mit dem Heim- und Hobbybrauen informiert. Auf das Thema Craftbeer bin ich auch schon vor zwei Jahren gestoßen. Habe seitdem immer mal wieder ein paar Biere abseits der Fußballbiere probiert. Im Grunde habe ich meine Liebe zum Bier dadurch neu entdeckt. Ich habe einige Foren im alten Forum durchgearbeitet und viel auf Youtube geguckt. Jetzt will ich mir im Monat Dezember eine eigene Brauanlage anschaffen. Ich bin Student und will daher sparen wo es geht, will aber nichts doppelt kaufen.
Ich will von Anfang an mit Maischeverfahren brauen. Dazu kaufe ich mir natürlich alle nötigen Utensilien. Im alten Forum bin ich auf die Empfehlung von Edelsthltöpfen von Schengler gesehen. Ich würde mir davon zwei Besorgen zu je 50 Liter. Einen versehe ich dann nach Möglichkeit mit einem Auslaufhahn. 1.) Hat jemand damit Erfahrung? Lohnt sich der Kauf? Halten die was sie versprechen?
2.) Dann natürlich einen 50 Liter Gärbottich. Gibt es da von eurer Seite eine Möglichst billige aber gute Empfehlung?
3.) Habt ihr ein leichtes Anfängerrezept für mich?
4.) Gibt es weitere Tipps die ihr mir jetzt schon geben könnt?
5.) Ich werde über Gas brauen. Anfangs auf dem Gasherd meiner Großmutter. Später dann vllt mal in der eigenen Wohnung über einen Hockerbrenner. Aber Anfangs über dem Herd. Gibt es da iwas zu beachten?
Ich freue mich über eure Tipps und Antworten.
Mit freundlichen Grüßen
Maverick Dräger.
Re: Das erste Mal brauen - Neuling
Verfasst: Mittwoch 22. Oktober 2014, 22:00
von SIK
Erst mal herzlich willkommen.
1. Die Töpfe sind für Gas geeignet. Und sie sind günstig.
2. Das Fäschen sollte min. 60L bei den mit 50L möglichen Ausschlagmengen sein
3. Sieh dir das mal an.
http://hobbybrauer.de/modules.php?name=FAQ&cat=34
4. Lies hier mit soviel du kannst. Dieses Forum ist unglaublich.
Gruß, Siegfried
Re: Das erste Mal brauen - Neuling
Verfasst: Mittwoch 22. Oktober 2014, 22:43
von maverickdrager
Danke erstmal für die schnelle Antwort.
Das Rezept merkt ich mir. Und als Ausschlagsmenge will ich pro Sud eigentlich nur 40 Liter aber ich besorg mir dann trd einen 60 Liter Gärbottich. Macht es einen Unterschied ob ich in 0.5 oder 2 Liter abfülle?
Gruß,
Maverick
Re: Das erste Mal brauen - Neuling
Verfasst: Mittwoch 22. Oktober 2014, 23:01
von SIK
Grundsätzlich nicht. Wenn du mit Traubenzucker aufkarbonisierst, dann musst du aber schon sehr schnell sein, damit dir nicht der Schaum entgegen kommt. Aber warum möchtest du das machen? 2 Liter sind viel. Als Joke fülle ich auch immer mal eine 3L Flasche ab. Aber am liebsten hat doch jeder seine eigene Flasche, oder?
Siegfried
Re: Das erste Mal brauen - Neuling
Verfasst: Mittwoch 22. Oktober 2014, 23:10
von tauroplu
Beim Abfüllen von OG Bieren ist bei der Karbonisierung mit Traubenzucker kein schnelles Arbeiten nötig. Da schäumt gar nichts, natürlich nur unter der Voraussetzung, dass komplett endvergoren wurde und so um die 20°C abgefüllt wird.
Gruß
Michael
Re: Das erste Mal brauen - Neuling
Verfasst: Mittwoch 22. Oktober 2014, 23:23
von maverickdrager
Also ich bin zwar neu will aber ohne zusätzlichen Zucker arbeiten. Dann fülle ich wirklich nur in 0,5 Liter Flaschen mit Bügelverschluss ab. Traue ich mir zuviel zu mit dem weglassen der Carbonisierung?
Re: Das erste Mal brauen - Neuling
Verfasst: Mittwoch 22. Oktober 2014, 23:24
von SIK
Das scheint die Antwort darauf zu sein, warum ich meist relativ gelassen die Flaschen schließen kann, aber manchmal richtig Gas geben muss. Danke
Gruß,
Siegfried
Re: Das erste Mal brauen - Neuling
Verfasst: Mittwoch 22. Oktober 2014, 23:36
von Alt-Phex
maverickdrager hat geschrieben:Also ich bin zwar neu will aber ohne zusätzlichen Zucker arbeiten. Dann fülle ich wirklich nur in 0,5 Liter Flaschen mit Bügelverschluss ab. Traue ich mir zuviel zu mit dem weglassen der Carbonisierung?
Wenn du schales Bier magst ist das vollkommen in Ordnung, ansonsten solltest du schon Speise zugeben
Keine Angst vor dem Zucker, der ist bei Obergärigem Bier sogar vom Reinheitsgebot her erlaubt. Es ist die einfachste
und Idiotensicherste Methode Kohlesäure in dein Bier zu bekommen. Der Zucker wird ja vergoren, das schmeckt später
keiner und das Bier wird auch nicht süß dadurch.
Re: Das erste Mal brauen - Neuling
Verfasst: Mittwoch 22. Oktober 2014, 23:40
von icebear
Mein Tip für jeden Neuling wäre, die Töpfe und Gärbehälter nicht zu klein zu kaufen. Da sind aus meiner Sicht die Töpfe in 50L schon fast etwas knapp.
Klar das geht - aber wenn dann auch mal der Wunsch nach einem ordentlichen Doppelbock auf kommt, dann sind 50 Liter schnell zu klein.
Wenn Du wirklich nur einmal kaufen willst, bist Du ggf. mit 70L Töpfen besser bedient. Man bedenke dass heisse Bierwürze bei 100°C mehr Volumen braucht als bei 20°C. Und dann soll das ganze auch noch wallend Kochen ohne überzukochen.
Ich habe bei mir damals dann sehr schnell auf 50Liter Fässer für die Nachgärung umgestellt und schon war mein schöner 50L Topf zu klein.
Natürlich kommt man auch mit 50L Töpfen sehr gut zurecht und im Zweifelsfall macht man dann eben soviel Bier, wie da hinein passt.
Kurz: 50L Topf geht auch (nutzen hier ja auch genügend Brauer) aber wenn man eh schon alles neu Anschafft, sollte man nochmal kurz überlegen ob nicht ggf. 70L die bessere Alternative sind. Bei 70L muss man seinen Brauplan jedenfalls nicht mehr an die Größe der Töpfe anpassen.
Gruß Lars
Re: Das erste Mal brauen - Neuling
Verfasst: Mittwoch 22. Oktober 2014, 23:51
von maverickdrager
Okay dann werden es wohl doch zwei 70 Liter Töpfe von Schengler und ein etwas größerer Gärbottich! Hab ihr da eine preiswerte alternative?
Und dann noch:
1) Wieviel Zucker sollte man in eine Flasche geben?
2) Wie arbeiten große Brauereien in Hinsicht auf die Carbonisierung von Flaschenbier? (Nur Interessehalber)
3) Macht es einen Unterschied ob man mit oder ohne Hopfensäckchen kocht? Ich meine entfaltet sich bei "frei kochendem" Hopfen das Aroma besser?
Danke für die vielen Antworten bisher. Sehr starke Community.
Re: Das erste Mal brauen - Neuling
Verfasst: Donnerstag 23. Oktober 2014, 01:53
von Alt-Phex
maverickdrager hat geschrieben:
1) Wieviel Zucker sollte man in eine Flasche geben?
2) Wie arbeiten große Brauereien in Hinsicht auf die Carbonisierung von Flaschenbier? (Nur Interessehalber)
3) Macht es einen Unterschied ob man mit oder ohne Hopfensäckchen kocht? Ich meine entfaltet sich bei "frei kochendem" Hopfen das Aroma besser?
Danke für die vielen Antworten bisher. Sehr starke Community.
Zu 1) Das kommt auf das Bier an, kannst du dir
hier berechnen, oder einfach
dieses Gadget nutzen - reicht für den Anfang.
Zu 2) Ganz anders, da wird grün geschlaucht und die Gärtanks sind meistens auch schon Drucktanks - Vergiss das erstmal.
Zu 3) Kann ich leider nichts sagen, ich schmeiss meinen Hopfen einfach rein und seihe durch den
Sputnik-Filter ab.
Mach es dir am Anfang nicht selber zu kompliziert. Optimieren kann man immer, aber später...
Re: Das erste Mal brauen - Neuling
Verfasst: Donnerstag 23. Oktober 2014, 15:32
von maverickdrager
Okay danke. Wirklich sehr nett mit welcher Hingabe ihr alle arbeitet. Sagt mal ist es möglich Trockenhefe die man in warmen Wasser löst mit Zucker zu nären um sie dann zu verdoppeln? Gibt es dafür vllt einen Rechner?
Re: Das erste Mal brauen - Neuling
Verfasst: Donnerstag 23. Oktober 2014, 16:08
von Alt-Phex
Was du machen willst nennt sich "Hefe Starter", dafür nimmt man aber besser Bierwürze oder Malzbier.
Such mal im alten Forum nach "hefe starter", da wirst du reichlich Informationen zu finden.
Re: Das erste Mal brauen - Neuling
Verfasst: Donnerstag 23. Oktober 2014, 16:32
von cyme
maverickdrager hat geschrieben:Wieviel Zucker sollte man in eine Flasche geben?
Idealerweise kommt der Zucker nicht in die Flasche, sondern der Zucker für den gesamten Sud wird in heißem Wasser aufgelöst und in einem sauberen Behälter mit dem (ausgegorenen!) Jungbier gut vermischt.
3) Macht es einen Unterschied ob man mit oder ohne Hopfensäckchen kocht? Ich meine entfaltet sich bei "frei kochendem" Hopfen das Aroma besser?
Ich verzichte auch auf Hopfensäckchen, lose Hopfenpellets setzen sich ohnehin nach dem Kochen im Whirlpool oder allerspätestens im Gärfass ab.
Bei Trockenhefe würde ich auf einen Starter verzichten, da nehm ich im Zweifel ein Päckchen mehr. Wenn man Hefe erntet und wiederverwendet, kann man auch einfach erst einen 20L Sud machen und hinterher die Erntehefe für einen größeren Sud verwenden.
Re: Das erste Mal brauen - Neuling
Verfasst: Donnerstag 23. Oktober 2014, 17:59
von Bodo
Trockenhefe bei obergärig 0,5g pro Liter Ausschlagwürze. Bei untergärig 1g pro Liter. Starter ist nicht erforderlich.
Re: Das erste Mal brauen - Neuling
Verfasst: Donnerstag 23. Oktober 2014, 18:00
von fliper
Ist nur die Frage, ob ein normaler Gasherd auch den 70-Liter Topf verkraftet.....auf jeden Fall haste mit nem Hockerkocher ab 7,5 KW keine Probleme und bist schonmal für den unausweichlichen Vergrößerungstick nach ein paar Suden gut gewappnet.
Herzlich willkommen und Gut Sud!
Re: Das erste Mal brauen - Neuling
Verfasst: Samstag 25. Oktober 2014, 19:16
von maverickdrager
Vielen Dank. Ich werde mir alles zu Herzen nehmen. Im alten Forum nochmal kräftig stöbern und dann Anfang Dezember (Wenn endlich genug Geld da ist - Kann es eigentlich kaum noch abwarten) alles bestellen. Vllt dann auch einen Hockerkocher.
Sicherlich werde ich dann nochmal am Brautag darüber berichten.
Bis dahin, allen ein gutes gelingen beim Hausbrauen.