Seite 1 von 1
Sirup für belgisches Dubbel
Verfasst: Donnerstag 16. März 2023, 21:02
von Spike_19
Hallo zusammen....
Habe vor ein belgisches Dubbel mit Sirup zu brauen. Gibt es einen großen Unterschied im Geschmack zwischen normalen Grafschafter Rübensirup und den CANDI SYRUP D-90 bis D-240? Der D-180 ist zusätzlich noch mit Dattelzucker, alle Anderen aber bestehen wohl auch nur aus Rübenzucker. Die Farbe spielt für mich erst mal keine Rolle....
Gruß
Christoph
Re: Sirup für belgisches Dubbel
Verfasst: Donnerstag 16. März 2023, 21:24
von Kurt
Ja, der Unterschied ist groß! Grafschafter Goldsaft bringt wohl auch recht viel Eisen mit (Blutgeschmack). Im hier recht berühmten Rezept "Bruder Spülwasser" kommt der Karamellsirup von Grafschafter zum Einsatz. Der soll ganz ok sein, bringt aber keine Farbe mit.
Belgische Zuckersirups kann man aber auch selbst herstellen und kommt so ziemlich nah an´s Original. Rakader hat hier im Forum umfangreiches Knowhow zusammengetragen.
Re: Sirup für belgisches Dubbel
Verfasst: Donnerstag 16. März 2023, 22:07
von Spike_19
Danke
Re: Sirup für belgisches Dubbel
Verfasst: Freitag 17. März 2023, 07:05
von emjay2812
Ein interessanter Ersatz kann auch Vollrohrzucker sein. Zwar geschmacklich nicht zu vergleichen, aber der bringt Rum und Melassearomen und etwas Karamell.
Re: Sirup für belgisches Dubbel
Verfasst: Freitag 17. März 2023, 09:19
von Thorsten68
Spricht was gegen Candi Sirup UND Vollrohrzucker gleichzeitig? Erhöht das die Geschmackskomplexität oder gibt das undefinierbaren Geschmacks Mix? Hat das schon jemand proBiert?
Re: Sirup für belgisches Dubbel
Verfasst: Freitag 17. März 2023, 09:23
von Kurt
Ich hab das übrigens auch mal recht erfolgreich ausprobiert. Antwort 21 ist der belgische Sirup:
https://archiv.hobbybrauer.de/modules/n ... 21677.html