Seite 1 von 1

Umstieg auf Kegs (Jolly + ikegger) - Eure Meinung?

Verfasst: Freitag 17. März 2023, 11:19
von Eikonal
Hallo zusammen,

ich plane aktuell, auch nach den ganzen Impressionen auf der HBCON, den Umstieg auf Kegs.

Vielleicht zu meinen Randbedingungen: Ich braue 4-5 Sude im Jahr mit jeweils ca. 20l Ausschlag. Da ich viel Dunkel & stark braue, reifen und lagern die Biere bei mir recht lange und manche Sachen stehen auch mal bis zu 2 Jahre.
Mein Ziel war mich dabei so aufzustellen, dass ich große Kegs für zuhause habe, wo der gesamte Sud drin ist und ich für unterwegs auf die Mini Kegs umdrücken kann.

Folgendes Setup habe ich mir überlegt:

Kegs
- 3-4 18l Jolly Kegs (Augrund meiner Kühlschrankmaße)
- 2*2l isoliertes Minikeg von ikegger (für unterwegs)

Co2
- Mini Druckregler von iKegger (zum Zapfen für Unterwegs aus Kartusche/Sodastream)
- 2 Leitiger Druckminderer
- 2 Kg Co2 Flasche

Leitungen
- Bier zu Bier mit duotight (zum Umdrücken)
- Co2 auf NC duotight (mit Rückschlagventil und Adapter auf Mini und 3/4'' Druckminderer. So kann ich auch umstecken auf NC CO2 auf NC Getränke)

Sonstiges
- Kompensatorzapfhahn direkt auf NC Anschluss von ikegger (preislich am attraktivsten)
- Spundapparat

Optional
- Flow Stopper Filler von ikegger
- Gegendruckabfüller

Habe ich was Wesentliches vergessen?

Viele Fragen wurden durch den Braumagazinartikel schon beantwortet, folgende Fragen habe ich aber trotzdem noch:

- Kann man ein Bier ohne Probleme 2+ Jahre in dem Keg stehen lassen? Schlechter als jetzt bei mir in der Flasche sollte es ja nicht sein oder?

- Kann man auch nur mit Sodastream und dem Mini Druckregler als Setup starten? Ich habe das mal mit den örtlichen Preisen durchgerechnet und im Vergleich zur 2kg Flasche ist die Sodastream Füllung bei DM nicht viel teurer.

- Für den Fall, dass ich optional mit GDA Flaschen füllen möchte: Könnte ich dafür auch den Mini-Druckregler+Y Leitung + Sodastream arbeiten oder brauche ich zwangsläufig dafür einen 2 leitigen "großen" Druckminderer?

- Müsste ich ohne den Flow Stopper von Ikegger beim Umdrücken von 18l->2l sonst immer mit Waage arbeiten oder gibts da noch Alternativen um zu Erkennen, dass das Ziel-Fass voll ist?

- Reinigung vom Kompensatorhahn an NC Kupplung: Den Hahn kann ich zerlegen, das ist kein Problem, aber wie reinige ich die NC Kupplung am besten nach jedem Zapfen? Gibts da was zum Reinstecken, was die Kupplung durchspülbar macht?

Ich hoffe ich habe jetzt keine Frage vergessen. Das Thema ist leider am Anfang so komplex, dass mir sicher noch die ein oder andere Frage einfällt.

Vielen Dank schonmal für eure Rückmeldungen,

Tim

Re: Umstieg auf Kegs (Jolly + ikegger) - Eure Meinung?

Verfasst: Freitag 17. März 2023, 13:57
von Rippchen85
Eikonal hat geschrieben: Freitag 17. März 2023, 11:19 - Kann man auch nur mit Sodastream und dem Mini Druckregler als Setup starten? Ich habe das mal mit den örtlichen Preisen durchgerechnet und im Vergleich zur 2kg Flasche ist die Sodastream Füllung bei DM nicht viel teurer.

- Für den Fall, dass ich optional mit GDA Flaschen füllen möchte: Könnte ich dafür auch den Mini-Druckregler+Y Leitung + Sodastream arbeiten oder brauche ich zwangsläufig dafür einen 2 leitigen "großen" Druckminderer?
Hey, dazu habe ich zwei antworten

Zu erstens: ja kannst du. Bei mir kostet die füllung einer 10 kg Flasche knappe 30 Euro, da können die Soda Stream Preise nicht mithalten. Aber generell klappt es auch damit. Ich habe auch so angefangen 😊

Zweitens: y-leitung reicht, aber du solltest eine normale Gas-Kupplung haben ohne rückschlagventil, da das rückschlagventil zu einem leichten Druckabfall führt

Re: Umstieg auf Kegs (Jolly + ikegger) - Eure Meinung?

Verfasst: Freitag 17. März 2023, 14:05
von Beerkenauer
Hallo Tim

Ich hatte auch mal 2l Kegs. Für mich waren die nix. Die sind ratzfatz leer => bei 2 Leuten sind das 2 grosse Bier. Ich bin dann auf zwei 5l Kegs umgestiegen. So ein 5l Fass lässt sich noch ganz gut transportieren.

Bzgl der Lagerdauer gelten die gleichen Regeln wie bei Bieren in der Flasche. Wenn man sauber arbeitet hält sich das auch im Fass.
Ich habe bei mir in den Fässern eigentlich nur Biere, die frisch getrunken werde. Die "Lagerbieere" kommen bei mir in die Flasche per GDA.

Stefan

Re: Umstieg auf Kegs (Jolly + ikegger) - Eure Meinung?

Verfasst: Freitag 17. März 2023, 14:11
von dieck
Rippchen85 hat geschrieben: Freitag 17. März 2023, 13:57
Eikonal hat geschrieben: Freitag 17. März 2023, 11:19 - Kann man auch nur mit Sodastream und dem Mini Druckregler als Setup starten? Ich habe das mal mit den örtlichen Preisen durchgerechnet und im Vergleich zur 2kg Flasche ist die Sodastream Füllung bei DM nicht viel teurer.

- Für den Fall, dass ich optional mit GDA Flaschen füllen möchte: Könnte ich dafür auch den Mini-Druckregler+Y Leitung + Sodastream arbeiten oder brauche ich zwangsläufig dafür einen 2 leitigen "großen" Druckminderer?
Hey, dazu habe ich zwei antworten

Zu erstens: ja kannst du. Bei mir kostet die füllung einer 10 kg Flasche knappe 30 Euro, da können die Soda Stream Preise nicht mithalten. Aber generell klappt es auch damit. Ich habe auch so angefangen 😊
Der Vorteil an der 10kg Buddel:
Wenn du sie "sicher" auf den Kopf stellen kannst, kann man damit auch die Sodastream-Buddel wiederbefüllen.

So mach ich das bei mir, die 10kg CO2 steht auf dem Balkon, wenn ich mein 9L fass mitnehme kommt die mit, oder wenn ich im Keller karbonisiere kommt da die Sodastream zum Einsatz.
Wenn das leckt machen die 400g aus der Sodastream keine lethale Dosis in meinem Kellerraum (10kg schon).

Re: Umstieg auf Kegs (Jolly + ikegger) - Eure Meinung?

Verfasst: Freitag 17. März 2023, 14:13
von PabloNop
Kann man auch nur mit Sodastream und dem Mini Druckregler als Setup starten? Ich habe das mal mit den örtlichen Preisen durchgerechnet und im Vergleich zur 2kg Flasche ist die Sodastream Füllung bei DM nicht viel teurer.
Da spricht nichts dagegen. Später aufrüsten geht immer. Vllt solltest Du für daheim auch mal 6kg Flaschen CO2 in den Vergleich aufnehmen.

Re: Umstieg auf Kegs (Jolly + ikegger) - Eure Meinung?

Verfasst: Freitag 17. März 2023, 14:45
von Wintermuffel
Ich hab seit Jahren Sodastream, Druckminderer von innozapf. Ich find die Flaschen super vom Handling, ne zweite kostet nich die Welt und man kann fast überall tauschen. Bei 5 Suden im Jahr ist das auch kosten technisch überschaubar.
Die kleinen Kegs gab ich wieder verkauft, ist mir zu viel Reinigungsaufwand. Zum mitnehmen für ne Feier hab ich 9L Kegs, für kleinere Mengen nehm ich nen Growler.

Re: Umstieg auf Kegs (Jolly + ikegger) - Eure Meinung?

Verfasst: Samstag 18. März 2023, 16:27
von Eikonal
Rippchen85 hat geschrieben: Freitag 17. März 2023, 13:57 Zweitens: y-leitung reicht, aber du solltest eine normale Gas-Kupplung haben ohne rückschlagventil, da das rückschlagventil zu einem leichten Druckabfall führt
Danke für die Rückmeldung, das hatte ich auch schonmal gelesen. Dann werde ich mir noch eine extra kupplung ohne Rückschlagventil besorgen.
Beerkenauer hat geschrieben: Freitag 17. März 2023, 14:05 Ich hatte auch mal 2l Kegs. Für mich waren die nix. Die sind ratzfatz leer => bei 2 Leuten sind das 2 grosse Bier. Ich bin dann auf zwei 5l Kegs umgestiegen. So ein 5l Fass lässt sich noch ganz gut transportieren.
Hmmm, klingt plausibel, ich schau mir nochmal die größeren Fässer an, ob ich die überhaupt, auch unterwegs, in den Kühlschrank bekomme.
PabloNop hat geschrieben: Freitag 17. März 2023, 14:13 Da spricht nichts dagegen. Später aufrüsten geht immer. Vllt solltest Du für daheim auch mal 6kg Flaschen CO2 in den Vergleich aufnehmen.
Danke, die Zwischengröße war mir gar nicht so bekannt.
Vielleicht starte ich erstmal mit einem normalen Druckregler auf Sodastream, dann bin ich variabel.

Wintermuffel hat geschrieben: Freitag 17. März 2023, 14:45 Die kleinen Kegs gab ich wieder verkauft, ist mir zu viel Reinigungsaufwand. Zum mitnehmen für ne Feier hab ich 9L Kegs, für kleinere Mengen nehm ich nen Growler.
Wie groß ist denn dein Growler dann?
So basierend auf meiner Erfahrung könnte ich mir schon vorstellen, dass 3l reichen, ansonsten würde ich gleich das große keg mitnehmen.

Apropos Reinigung : wie macht ihr denn nach dem "schnellen" Zapfen eure NC Anschlüsse sauber? Kann man die irgendwie eindrücken und dann durchspülen?

Viele Grüße,
Tim

Re: Umstieg auf Kegs (Jolly + ikegger) - Eure Meinung?

Verfasst: Samstag 18. März 2023, 20:06
von stahlsau
ich kann nur sagen wie ich es mache:
NC reinigen:
wenns Fass leer ist, entweder zerlegen oder mit Pumpe durchspülen (CIP)
zwischendurch: entweder angeschlagen lassen, dann ist es ein geschlossenes System, wo keine Keime dran kommen und nichts eintrocknen kann, oder abklemmen und von außen den pinöckel reinigen und desinfizieren.
edit: 2l fässer wären mir auch deutlich zu klein. 9er passen da eher für den Abend.

Re: Umstieg auf Kegs (Jolly + ikegger) - Eure Meinung?

Verfasst: Samstag 18. März 2023, 22:25
von Wintermuffel
Mein Growler ist von Stanley, fasst 1.9 Liter. Einfach schaumfrei rein zapfen, Deckel zu bis zum Ausschenken.

Nc Ventile mit sauberenm Tuch awischen und mit Isoprop einsprühen.

Re: Umstieg auf Kegs (Jolly + ikegger) - Eure Meinung?

Verfasst: Sonntag 19. März 2023, 11:37
von Eikonal
Danke euch :thumbup

Eine Frage habe ich noch zur Nutzung mit sodastream Flaschen. Auf der HBCon meinte jemand, dass man damit die kegs nicht dicht bekommt, weil die sodastream Flasche den Initialen Druckstoß auf 1 bar nicht hinbekommt. Wie siehts da bei euch aus?

Kann jemand bestätigen, dass es sich bei dem Hahn von ikegger um den Nukatap Hahn handelt?
Dann könnte ich ja ggf gleich den passenden GDA bestellen.

Viele Grüße
Tim

Re: Umstieg auf Kegs (Jolly + ikegger) - Eure Meinung?

Verfasst: Sonntag 19. März 2023, 12:20
von Wintermuffel
Wie geschrieben, benutze ich die Sodastreamflaschen seit Jahren. Hatte noch nie ein Problem mit Dichtigkeit., Zwangskarbonisierung oder Zapfdruck.

Re: Umstieg auf Kegs (Jolly + ikegger) - Eure Meinung?

Verfasst: Sonntag 19. März 2023, 12:59
von Andlix
Einen großen Nachteil der Minikegs empfinde ich, dass man da nicht richtig den Sauerstoff raus bekommt. Also die Technik eine Flüssigkeit raus zu drücken funktioniert nicht.
Man muss mit teuren CO2 spülen oder schließt es an einer laufenden Gärung an.

Kegland hat jetzt auch neue Anschlüsse für die Mini Kegs. Die normalen tragen nach oben sehr weit auf, das ist mit den neuen deutlich besser.
Würde ich mir wahrscheinlich heute kaufen, wenn ich nicht schon die normalen hätte.

Die Ball Locks und Schläuche kannst kannst du mit Reiniger durchspülen, am besten immer zeitnah nachdem du die verwendet hast. Dafür hab ich mir so ein Drück-Dings gedruckt um das Ventil reinzudrücken. Liegt immer da rum, wo ich es nicht finde. Aber wenn ich es finde ist es eine große Erleichterung um die Schläuche zu spülen oder den Sauerstoff aus den Schläuchen zu drücken.
Für die gründliche Reinigung kann man die Ball Locks auch zerlegen.

Bei den SodaStream musst du darauf achten, dass man nicht mit allen Druckminderer das Ventil an der Flasche schließen kann (der von Kegland kann das). Wenn das nicht geht muss man die Flasche immer aufrecht lagern oder für den Transport den Druckminderer abmontieren.

Auf ein Rückschlagventil würde ich nicht verzichten. Einmal nicht aufgepasst und der Druckminderer und eventuell sogar die Flasche kannst du vergessen.
So ein Druckminderer verringert den Druck um 0,07 bar, da kann mir keiner erzählen, dass man das irgendwie merkt.

Gruß
Andy

Re: Umstieg auf Kegs (Jolly + ikegger) - Eure Meinung?

Verfasst: Sonntag 19. März 2023, 17:33
von Eikonal
Einen großen Nachteil der Minikegs empfinde ich, dass man da nicht richtig den Sauerstoff raus bekommt. Also die Technik eine Flüssigkeit raus zu drücken funktioniert nicht.
Man muss mit teuren CO2 spülen oder schließt es an einer laufenden Gärung an.
Warum geht das ausdrücken nicht?
Ich hätte sonst über Getränkeanschluss von unten vorgespannt und 2-3 mal entlüftet.
Kegland hat jetzt auch neue Anschlüsse für die Mini Kegs. Die normalen tragen nach oben sehr weit auf, das ist mit den neuen deutlich besser.
Würde ich mir wahrscheinlich heute kaufen, wenn ich nicht schon die normalen hätte.
Die habe ich gesehen, danke. Allerdings bekommt man die ja in unseren Breiten nirgends oder?
Bei den SodaStream musst du darauf achten, dass man nicht mit allen Druckminderer das Ventil an der Flasche schließen kann (der von Kegland kann das). Wenn das nicht geht muss man die Flasche immer aufrecht lagern oder für den Transport den Druckminderer abmontieren.
Guter Hinweis, danke. Ich glaube bei dem von Ikegger geht das nicht. Dann müsste ich den regler immer abschrauben.

Danke auch für die Hinweise zur Reinigung, das ist jetzt alles klarer für mich :thumbup

Viele Grüße,
Tim

Re: Umstieg auf Kegs (Jolly + ikegger) - Eure Meinung?

Verfasst: Sonntag 19. März 2023, 19:10
von Andlix
Eikonal hat geschrieben: Sonntag 19. März 2023, 17:33
Warum geht das ausdrücken nicht?
Ich hätte sonst über Getränkeanschluss von unten vorgespannt und 2-3 mal entlüftet.
So geht das schon, aber so verbraucht man auch deutlich mehr CO2. Aber zugegeben, bei Flaschen mach ich es auch nicht anders. Am besten dann auch randvoll füllen.

Hab auch schon Mini Legs mit festen Rohr gesehen, allerdings weiß ich nicht wie viel Flüssigkeit am Ende übrig bleibt.

Eikonal hat geschrieben: Sonntag 19. März 2023, 17:33 Die habe ich gesehen, danke. Allerdings bekommt man die ja in unseren Breiten nirgends oder?
Kegland hat einen Versand auf Alibaba, bei dem die direkt aus China versenden. Versandkosten sind Recht hoch, aber am Ende kommt es beim meisten auf selbe raus oder ist sogar etwas günstiger. Bei mehreren Teilen gehen meist die Versandkosten Tinten und ab und zu gibt es Aktionen mit denen es 10% - 20% günstiger ist.
Nur muss man dem Freibetrag für den Zoll etwas aufpassen.

Re: Umstieg auf Kegs (Jolly + ikegger) - Eure Meinung?

Verfasst: Montag 20. März 2023, 09:33
von Maqs
Moin, ich habe mir vor kurzem ein 19l NC und ein 4l NC besorgt und bin zufrieden damit.
evt besorge ich mir noch 2 19l NC und so einen Growler von iKegger.
ich denke das Grünschlauchen und dann im Keg mit Spundventil zum Karboniesieren macht das ganze sehr angenehm.
ich schaue gerade nach einen gescheiten Spundapperat, evt wird es das von ikegger oder so ein Spundy.

Re: Umstieg auf Kegs (Jolly + ikegger) - Eure Meinung?

Verfasst: Freitag 24. März 2023, 06:59
von Eikonal
Danke für eure Erfahrungen :thumbup

Kann jemand bestätigen, dass es sich bei dem Hahn von ikegger um den Nukatap Hahn handelt?
Dann könnte ich ja ggf gleich den passenden GDA bestellen.

Viele Grüße
Tim

Re: Umstieg auf Kegs (Jolly + ikegger) - Eure Meinung?

Verfasst: Samstag 25. März 2023, 18:48
von Eikonal
Achso, eine Frage kam mir noch. Kann ich an den Jolly kegs den Hahn mit Adapter auf NC und NC Anschluss überhaupt benutzen oder passt das wegen dem durchgehenden Kragen beim Jolly nicht?

Re: Umstieg auf Kegs (Jolly + ikegger) - Eure Meinung?

Verfasst: Samstag 25. März 2023, 19:17
von hurra
Ich hab dafür den Kragen an der Stelle für ca 5cm weggeschnitten.

Re: Umstieg auf Kegs (Jolly + ikegger) - Eure Meinung?

Verfasst: Sonntag 26. März 2023, 09:22
von hattorihanspeter
Geht bei mir auch ohne wegschneiden.

Re: Umstieg auf Kegs (Jolly + ikegger) - Eure Meinung?

Verfasst: Sonntag 26. März 2023, 11:56
von jbrand
Bei mir passt das auch ohne Probleme
IMG_2023-03-26-11-52-58-612.jpg

Re: Umstieg auf Kegs (Jolly + ikegger) - Eure Meinung?

Verfasst: Sonntag 26. März 2023, 15:51
von Eikonal
Danke, darauf hatte ich gehofft :Grübel

Muss ich mir dann mal in meinem Beispiel ansehen.

Re: Umstieg auf Kegs (Jolly + ikegger) - Eure Meinung?

Verfasst: Sonntag 26. März 2023, 16:35
von PabloNop
Bei meinen Jolly Kegs hat der Hahn auch auf dem Gummikragen aufgelegen. Kommt auf die Geometrie des Kegs und der Adapter an. Es hat aber gereicht, eine kleine halbrunde Vertiefung (vllt. 5mm) in den Kragen zu schneiden.

Re: Umstieg auf Kegs (Jolly + ikegger) - Eure Meinung?

Verfasst: Dienstag 28. März 2023, 08:11
von Eikonal
Ich wollte nochmal fragen wie so die Meinungen zu dem Hahn vom ikegger System (nukatap?) sind?

Wenn man hier so im Forum liest, scheinen viele damit unzufrieden zu sein. Sind andere Hähne wirklich soviel besser was schaumarmes Zapfen / Zapfgeschwindigkeit betrifft?

Viele Grüße
Tim

Re: Umstieg auf Kegs (Jolly + ikegger) - Eure Meinung?

Verfasst: Dienstag 28. März 2023, 08:24
von Beerkenauer
Hallo Tim

Ich hatte den Hahn von Ikegger und bin damit überhaupt nicht zurecht gekommen. Es kam eigentlich nur Schaum. Da ich nicht der Zapfexperte bin lag es sicher an mir. Ich habe mir dann ein anderen Hahn gekauft (China Nachbau) und auf einmal hat das Zapfen perfekt geklappt.
Ich schließe daraus, das der ikegger Zapfhahn weniger Anfängerfreundlich ist bzw. Fehler weniger verzeit. Ist sicher auch sein Geld wert aber für mich war er nix.

Stefan

Re: Umstieg auf Kegs (Jolly + ikegger) - Eure Meinung?

Verfasst: Dienstag 28. März 2023, 09:57
von Wintermuffel
Stefan ist nicht der einzige, der mit dem Ikeggerhahn nicht zurechtkommt. Ging mir genauso.
Mit meinen großen klappt problemlos.

Re: Umstieg auf Kegs (Jolly + ikegger) - Eure Meinung?

Verfasst: Dienstag 28. März 2023, 11:59
von hattorihanspeter
Ich nutze nen Nuka und es klappt bei mir gut wenn ich nahezu den ganzen Druck aus dem Keg ablasse.
Ist in der Handhabung quasi umgekehrt zum Kompensatorhahn.

Re: Umstieg auf Kegs (Jolly + ikegger) - Eure Meinung?

Verfasst: Dienstag 28. März 2023, 19:02
von Eikonal
Danke für eure Rückmeldung, ich werde mir einen anderen Hahn mit längerem Kompensator besorgen.

Auch die Lektüre hier war nochmal recht interessant :

viewtopic.php?t=20167&start=350

Viele Grüße
Tim

Re: Umstieg auf Kegs (Jolly + ikegger) - Eure Meinung?

Verfasst: Mittwoch 29. März 2023, 08:11
von Exedus
Ohne selbst Erfahrungen mit den Nukatap / Intertap teilen zu haben: Es gibt dafür wohl NC-Kupplungen, die bereits einen verstellbaren Kompensator integriert haben. Finde leider gerade keinen Link dazu.

In diesem Zusammenspiel sollen die wohl ganz gut funktionieren.

Ich habe mich seinerzeit direkt für "richtige" Kompensatorhähne entschieden und diese Entscheidung nie bereut.

Edit: Gefunden: https://ikegger.eu/de/products/flow-con ... disconnect