Hauptgärungsproblem
Verfasst: Donnerstag 16. April 2015, 18:59
Hallo Leute,
nach langer Zeit des interessierten Verfolgens und Lesens kommt nun endlich mein erster Post. Leider nicht mit einer Vorstellung sondern direkt mit einem Problem. Ich bin 26, aus Thüringen und mag Bier, vor allem das eigene :)
So, nun zum Problem:
Meine Gärkanne steht seit 05.04. bei 21-23°C und der Extraktgehalt liegt noch bei 7°P.
Gebraut wurde nach der Anleitung von brauanleitung.de. Damit habe ich bereits einen Sud erfolgreich in die Welt gesetzt, allerdings kann ich mir nicht erklären warum die Gärung diesmal nicht weitergärt.
Schüttung:
4,5kg Pilsner
0,5kg Carahell
90min Kombirast bei 67°C, jodnormal
Hopfendolden:
Cascade VWH
Cascade Whirlpool
Hefe:
S04 - Diese kam auch gut an und nach einem Tag konnte man es fleißig blubbern hören.
Die heiße Würze hatte bei 70°C 14°Plato. Scheinbarer Vergärgrad also bis heute 50%, das kling mau.
Hab garade gespindelt und 7°P gemessen. Es prickelte schon ordentlich in der Nase. Die Probe habe ich verköstigt und konnte keinen Unterschied zum ersten Brauvorgang nach diesem Rezept feststellen.
Habt ihr Hilfe für mich? Ich habe in der Suche nichts zielführendes gefunden um die Gärung wieder in Gang zu bringen
Grüße!
nach langer Zeit des interessierten Verfolgens und Lesens kommt nun endlich mein erster Post. Leider nicht mit einer Vorstellung sondern direkt mit einem Problem. Ich bin 26, aus Thüringen und mag Bier, vor allem das eigene :)
So, nun zum Problem:
Meine Gärkanne steht seit 05.04. bei 21-23°C und der Extraktgehalt liegt noch bei 7°P.
Gebraut wurde nach der Anleitung von brauanleitung.de. Damit habe ich bereits einen Sud erfolgreich in die Welt gesetzt, allerdings kann ich mir nicht erklären warum die Gärung diesmal nicht weitergärt.
Schüttung:
4,5kg Pilsner
0,5kg Carahell
90min Kombirast bei 67°C, jodnormal
Hopfendolden:
Cascade VWH
Cascade Whirlpool
Hefe:
S04 - Diese kam auch gut an und nach einem Tag konnte man es fleißig blubbern hören.
Die heiße Würze hatte bei 70°C 14°Plato. Scheinbarer Vergärgrad also bis heute 50%, das kling mau.
Hab garade gespindelt und 7°P gemessen. Es prickelte schon ordentlich in der Nase. Die Probe habe ich verköstigt und konnte keinen Unterschied zum ersten Brauvorgang nach diesem Rezept feststellen.
Habt ihr Hilfe für mich? Ich habe in der Suche nichts zielführendes gefunden um die Gärung wieder in Gang zu bringen
Grüße!