Verständnisfrage SVG
Verfasst: Sonntag 19. März 2023, 12:52
Hallo!
Ich habe mal eine kleine Verständnisfrage. Ich habe gerade ein Bier in der Gärung und nutze dazu die W34/70.
Gärtemperatur liegt bei 12°. Die Hefe hat schon nach 12 Stunden ordentlich angefangen und jetzt, 5 Tage später kein blubbern mehr. Stammwürze lag bei 13,1 Brix, habe das umgerechnet und bin auf 12,6 Plato gekommen.
Jetzt habe ich nochmals gemessen mit dem Refraktometer: 6,8 Brix. Wenn ich das mit dem Refraktometer-Korrekturrechner rechne erhalte ich folgendes:
Scheinbarer Restextrakt:
3.1 °P (1.013 SG)
Scheinbarer Vergärungsgrad:
75 %
Tatsächlicher Restextrakt:
4.8 °P
Tatsächlicher Vergärungsgrad:
62 %
Alkoholgehalt:
5.1 %vol
Energiegehalt pro 0,5l
237 kcal = 994 kJ
Die 34/70 wird beim Rezept Rechner mit einem Vergärungsgrad von 75,5% angegeben. Nun zu meiner Verständnisfrage:
Der Rechner gibt mir ja als scheinbaren Vergärungsgrad 75%, ist das dann der Wert den auch die Hefe angibt? Dann müsste ich ja fast am Ziel sein.
Mir ist klar dass das auch von der Schüttung und Rasten abhängig ist, mir geht es nur darum welcher Wert hier gemeint ist. Schaue ich nach dem Scheinbaren Vergärungsgrad oder nach dem tatsächlichen?
Mir geht es nicht darum jetzt schon abzufüllen, ich lasse das Jungbier noch weiter stehen.
Vielen Dank!
Flo
Ich habe mal eine kleine Verständnisfrage. Ich habe gerade ein Bier in der Gärung und nutze dazu die W34/70.
Gärtemperatur liegt bei 12°. Die Hefe hat schon nach 12 Stunden ordentlich angefangen und jetzt, 5 Tage später kein blubbern mehr. Stammwürze lag bei 13,1 Brix, habe das umgerechnet und bin auf 12,6 Plato gekommen.
Jetzt habe ich nochmals gemessen mit dem Refraktometer: 6,8 Brix. Wenn ich das mit dem Refraktometer-Korrekturrechner rechne erhalte ich folgendes:
Scheinbarer Restextrakt:
3.1 °P (1.013 SG)
Scheinbarer Vergärungsgrad:
75 %
Tatsächlicher Restextrakt:
4.8 °P
Tatsächlicher Vergärungsgrad:
62 %
Alkoholgehalt:
5.1 %vol
Energiegehalt pro 0,5l
237 kcal = 994 kJ
Die 34/70 wird beim Rezept Rechner mit einem Vergärungsgrad von 75,5% angegeben. Nun zu meiner Verständnisfrage:
Der Rechner gibt mir ja als scheinbaren Vergärungsgrad 75%, ist das dann der Wert den auch die Hefe angibt? Dann müsste ich ja fast am Ziel sein.
Mir ist klar dass das auch von der Schüttung und Rasten abhängig ist, mir geht es nur darum welcher Wert hier gemeint ist. Schaue ich nach dem Scheinbaren Vergärungsgrad oder nach dem tatsächlichen?
Mir geht es nicht darum jetzt schon abzufüllen, ich lasse das Jungbier noch weiter stehen.
Vielen Dank!
Flo