Seite 1 von 1

Gäreimer, spare ich mir damit Arbeit?

Verfasst: Montag 20. März 2023, 10:59
von seb81
Servus beeinander,

Nachdem ich ja mit einem klassichen EInsteiger-Brauset angefangen habe, habe ich mittlerweile ja schon etwas aufgerüstet. Weitere Gärflaschen, einen Einkocher, elektrischen Weinheber zum abpumpen, usw...

Aber irgendwie stellt mich das vom Prozess her noch nicht so zufrieden, da das bisher doch etwas aufwändig abläuft:

1. Maischen mit Maischesack im Einkocher
2. Hopfenkochen im Einkocher, sofern ich keine variationen teste, sonst in 2 Töpfen
3. Umfüllen in Töpfe, bzw Abkühlen der Töpfe in der Badewanne
4. Umfüllen den Gärbehälter
5. Flaschenbefüllung mittels Weinheber (Frau muss mit eingespannt werden)

Nun dachte ich mir, vielleicht wäre ein Gäreimer mit Ventil, oder zb der Speidel 12l nicht so verkehrt, weil ich dann nur folgende Arbeitsschritte hätte:

1. Maischen mit Maischesack im Einkocher
2. Hopfenkochen im Einkocher.
3. Umfüllen bei <80° in Gäreimer (hält angeblich bis 85° aus), Kühlen in der Badewanne
4. Flaschenbefüllung alleine mit dem Hahn am Gäreimer und einem Silikonschlauch

Denke ich da zu naiv, oder wäre das so machbar?
Die Ventile der Gäreimer sind ja ein bisschen weiter oben angebracht, so dass beim abfliessen vermutlich der Bodensatz im Eimer verbleibt, oder?

Re: Gäreimer, spare ich mir damit Arbeit?

Verfasst: Montag 20. März 2023, 11:15
von klaus3428
Auf jeden Fall ... mach die Produktion so einfach wie moeglich.
Gaereimer mit Ventil und Flaschenabfueller (nicht Schlauch!) ist das Einfachste - siehe Bild.
Ich mache Maischbrau in einem einfachen 15L Kochtopf und stelle den dann in eiskaltes Wasser im Spuelbecken.
Fluessigkits gehen direkt in den Gaereimer, heisses Wasser drauf plus Zucker/Malzpulver und alles verruehrt im Eimer.
Der Bodensatz bleibt im Eimer.

Re: Gäreimer, spare ich mir damit Arbeit?

Verfasst: Montag 20. März 2023, 11:47
von seb81
klaus3428 hat geschrieben: Montag 20. März 2023, 11:15 Gaereimer mit Ventil und Flaschenabfueller (nicht Schlauch!) ist das Einfachste - siehe Bild.
Oh, natürlich noch besser. Klaus, vielen Dank! Hast Du hier eine Bezugsquelle für mich? Sofern das nicht gegen die Boardregeln verstösst?

Re: Gäreimer, spare ich mir damit Arbeit?

Verfasst: Montag 20. März 2023, 12:00
von Braufex
Das ist das einfache Plastik-Abfüllröhrchen für unter 4€.
Gibt's bei den Hobbybrauer Händlern.
Wird auf den Ablasshahn gesteckt. Notfalls mit einem kurzen Stück Silikonschlauch sichern/verbinden.
Sehr praktisch.

Gruß Erwin

Re: Gäreimer, spare ich mir damit Arbeit?

Verfasst: Montag 20. März 2023, 12:27
von coyote77
In den Plastikeimer heiß umfüllen würde ich inzwischen nicht mehr machen (heiße Würze ist was anderes als heißes Wasser).
Abfüllen über den Hahn ist kein Problem, nur darauf achten den Hahn gut sauber zu machen (zerlegen). Und keine Spindelprobe über den Hahn nehmen. Versiffte Hähne können dazu führen dass der ganze Sud verdirbt.

Re: Gäreimer, spare ich mir damit Arbeit?

Verfasst: Montag 20. März 2023, 12:32
von Exedus
Ich hätte zusätzliche Bedenken, wenn der ganze Gäreimer (mit Auslaufhahn) in der >Badewanne< gekühlt wird.

Das potentiell schmutzige / verkeimte Wasser der Badewanne läuft dann von außen in den Ablaufhahn, durch den später abgefüllt wird.

Da hätte ich meine Bedenken. Ich würde nach Möglichkeit direkt in der Pfanne kühlen und die kalte Würze in den Gäreimer überführen.

Für das Kühlen eignen sich Eintauchkühler, das dauert bei so geringen Mengen auch nicht wirklich lang und Du kannst in Kürze mit der Hefe anstellen.

Re: Gäreimer, spare ich mir damit Arbeit?

Verfasst: Montag 20. März 2023, 12:46
von DietmarK
So mach ich das.
Edelstahltopf mit eingeschraubtem, zerlegbaren
Kugelhahn auch aus Edelstahl.
Der Hahn wird soweit unten wie möglich angebracht,
und nur zum Abfüllen genutzt. Danach reinigen!!

An den Hahn kommt das Abfüllröhrchen am Schlauch.
Die Gärung mache ich im temperaturgesteuerten Kühlschrank.

Reinigen des Hahnes verhindert unschöne Infektionen

Cheers
Dietmar

Re: Gäreimer, spare ich mir damit Arbeit?

Verfasst: Montag 20. März 2023, 13:14
von klaus3428
seb81 hat geschrieben: Montag 20. März 2023, 11:47
klaus3428 hat geschrieben: Montag 20. März 2023, 11:15 Gaereimer mit Ventil und Flaschenabfueller (nicht Schlauch!) ist das Einfachste - siehe Bild.
Oh, natürlich noch besser. Klaus, vielen Dank! Hast Du hier eine Bezugsquelle für mich? Sofern das nicht gegen die Boardregeln verstösst?
Ich lese hier von England aus, kann man hier bei den einschlaegigen Versendern kaufen, in DE kenn ich keinen ....
Ist aber billig, auch hier: https://www.home-brew-hopshop.co.uk/sea ... ling+stick
Betreffend die Kommentare zur Reinlichkeit, das setze ich immer voraus ... erwaehne es also nicht.

Re: Gäreimer, spare ich mir damit Arbeit?

Verfasst: Montag 20. März 2023, 13:39
von seb81
Die Badewanne ist tatsächlich eher reinlich, da sie ausschliessich für das Spülen der Flaschen in einer Oxi-Lache verwendet wird, sowie zum Kühlen. Ansonsten ist das Bad nicht in Verwendung.
Aber der Einwand, dass nicht keimfreies Wasser von aussen in den Ablaufhahn fliesst, beim Kühlen, halte ich natürlich für gerechtfertigt. Aber hier kann ich ja vor dem Abfüllen nen Hahn erstmal noch einige Minuten in ein Glas mit Oxi oder Desi tauchen, um hier den möglichen Keimen zu trotzen.

Dass der Hahn während der Gärung tabu ist, ist mir schon klar.

Ein Eintauchkühler war von mir auch schon eine Überlegung, aber da gibt unsere Küche keinen Anschluss dafür her, und ich will die Dame des Hauses auch nicht zu sehr aufbringen, wenn ich hier extra noch irgendwo für nen Wasseranschluss sorge :)

Re: Gäreimer, spare ich mir damit Arbeit?

Verfasst: Montag 20. März 2023, 13:48
von Basso
Ich fülle seit Jahren alleine mit einem Wein(Bierheber) ab, ist das Problem für dich dass das Ding von deiner Frau gehalten werden muss?

Dann wäre so eine Halteklammer eine gute Lösung:
Halteklammer.JPG

Re: Gäreimer, spare ich mir damit Arbeit?

Verfasst: Montag 20. März 2023, 13:56
von seb81
Basso hat geschrieben: Montag 20. März 2023, 13:48 Ich fülle seit Jahren alleine mit einem Wein(Bierheber) ab, ist das Problem für dich dass das Ding von deiner Frau gehalten werden muss?
Auch wenn sie sich gerne einspannen lässt, will ich sie nicht immer damit stressen. Selbst mit Halteklammer seh ich hier aber auch das Problem, dass ich in unserer doch recht kleinen Küche kaum Höhenunterschied habe, so dass ich nicht wüsste, wie ich das mit nur 2 Händen hinkriegen sollte.
Neue Gärbehälter brauche ich so oder so. Die 5l welche ich momentan habe, sind nicht zielführend, und machen echt nur Sinn, wenn ich mal experimentiere.

Aber für einen normalen Brautag will ich letztendlich doch dann mit vertretbarem Aufwand 15l rauskriegen, daher denke ich, dass so ein Eimer mit Ablaufhahn einfach einiges an Aufwänden reduziert

Re: Gäreimer, spare ich mir damit Arbeit?

Verfasst: Montag 20. März 2023, 14:44
von Exedus
seb81 hat geschrieben: Montag 20. März 2023, 13:39 Ein Eintauchkühler war von mir auch schon eine Überlegung, aber da gibt unsere Küche keinen Anschluss dafür her, und ich will die Dame des Hauses auch nicht zu sehr aufbringen, wenn ich hier extra noch irgendwo für nen Wasseranschluss sorge :)

Für genau diesen Zweck gibt es einen praktischen Adapter von Gardena:

https://www.amazon.de/Gardena-Hahnverbi ... 07YSSVYH4/

Das eine Teil wird fix anstelle des Perlators in den vorhandenen Wasserhan am Waschbecken geschraubt (im Prinzip kein Unterschied zum originalem Perlator). Das andere Teil kann dann "on demand" aufgeschoben werden. Und schon hast Du am Waschbecken einen temporären Gardena-Anschluss, den Du zum kühlen nutzen kannst :Greets

Re: Gäreimer, spare ich mir damit Arbeit?

Verfasst: Montag 20. März 2023, 14:58
von seb81
Haben wir leider nicht in der Küche. Wir haben eien ausziehbare Armatur, sprich keine Schraubmöglichkeit, ausser am Ventil im Unterbauschrank.
Und ich räum nicht jedesmal dann den Mülleimer und die Putzmittel aus, um mich mit Sanitärwerkzeug da dranzumachen ;)

Re: Gäreimer, spare ich mir damit Arbeit?

Verfasst: Montag 20. März 2023, 15:12
von Exedus
Dann gäbe es noch die Möglichkeit ein weiteres Eckfix permanent unter der Spüle zu montieren, wo Du on demand den Schlauch für den Kühler anstecken kannst ;)

Sowas habe ich auch, damit der Wasserhahn nicht blockiert ist, während man kühlt.

https://www.amazon.de/Eckfix-f%C3%BCr-E ... B0063C40YG

Dann noch ein 3/4" zu Gardena Male Adapter und ab gehts ;)

Ist halt 1x Montageaufwand, dann aber nur noch Schlauch aufstecken und Ventil aufdrehen.

Re: Gäreimer, spare ich mir damit Arbeit?

Verfasst: Montag 20. März 2023, 17:28
von Andlix
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Dichtung vom Hahn nicht dicht halten, wenn man zu heißes einfüllt.
Und wenn der undicht ist, kommt eine gewisse Unruhe auf.

Re: Gäreimer, spare ich mir damit Arbeit?

Verfasst: Montag 20. März 2023, 18:31
von klaus3428
Andlix hat geschrieben: Montag 20. März 2023, 17:28 Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Dichtung vom Hahn nicht dicht halten, wenn man zu heißes einfüllt.
Und wenn der undicht ist, kommt eine gewisse Unruhe auf.
Ich nehme den Hahn und Dichtung immer ab zum Reinigen, wieder installiert und Test vor der nächsten Einfüllung, kein Problem.

Re: Gäreimer, spare ich mir damit Arbeit?

Verfasst: Montag 20. März 2023, 20:23
von PabloNop
seb81 hat geschrieben: Montag 20. März 2023, 14:58 Haben wir leider nicht in der Küche. Wir haben eien ausziehbare Armatur, sprich keine Schraubmöglichkeit, ausser am Ventil im Unterbauschrank.
Und ich räum nicht jedesmal dann den Mülleimer und die Putzmittel aus, um mich mit Sanitärwerkzeug da dranzumachen ;)
Such mal im Baumarkt oder Onlinehändler deiner Wahl nach "Hahnverbinder GARDENA für Indoor Wasserhähne".

Da tauscht man den Perlator gegen einen mitgelieferten aus, an den man einen Gardena Adapter anbringen kann. Der funktioniert in meiner Küche an einer herausziehbaren Armatur sehr gut. Achtung, es gibt das Teil in leicht unterschiedlichen Versionen.

Re: Gäreimer, spare ich mir damit Arbeit?

Verfasst: Dienstag 28. März 2023, 10:53
von seb81
PabloNop hat geschrieben: Montag 20. März 2023, 20:23
seb81 hat geschrieben: Montag 20. März 2023, 14:58 Haben wir leider nicht in der Küche. Wir haben eien ausziehbare Armatur, sprich keine Schraubmöglichkeit, ausser am Ventil im Unterbauschrank.
Und ich räum nicht jedesmal dann den Mülleimer und die Putzmittel aus, um mich mit Sanitärwerkzeug da dranzumachen ;)
Such mal im Baumarkt oder Onlinehändler deiner Wahl nach "Hahnverbinder GARDENA für Indoor Wasserhähne".

Da tauscht man den Perlator gegen einen mitgelieferten aus, an den man einen Gardena Adapter anbringen kann. Der funktioniert in meiner Küche an einer herausziehbaren Armatur sehr gut. Achtung, es gibt das Teil in leicht unterschiedlichen Versionen.
Wir haben leider eine komische Armatur, da gibts keinen Perlator zum Abschrauben. Das ist quasi ein "Duschkopf" der allerdings fix mit dem Schlauch montiert ist. Naja temporär muss da erstmal das Kühlen in der Wanne herhalten ;)