Seite 1 von 1

Innovation aus Brandenburg: Bier in Pulverform

Verfasst: Donnerstag 23. März 2023, 12:33
von slimcase
Das Video spricht für sich:

https://www.youtube.com/watch?v=MIURdFiGggo

Ziel ist es auch Kohlensäure und Alkohol in Pulverform herzustellen damit der Brauprozess wegfällt und Co2 eingespart werden kann.

Ich weiß ja nicht :Bigsmile

Re: Innovation aus Brandenburg: Bier in Pulverform

Verfasst: Donnerstag 23. März 2023, 12:46
von dieck
Ich lasse mich immer gerne überraschen, befürchte aber mal der Unterschied könnte in den ersten Jahren wie zwischen Multivitamintablette und frisch gepresstem Orangensaft sein ;)

"Am Geschmack wird noch gefeilt"

Re: Innovation aus Brandenburg: Bier in Pulverform

Verfasst: Donnerstag 23. März 2023, 13:23
von Räuber Hopfenstopf
Die wichtigste Zutat wäre Trockenwasser. Aber das lässt sich nur sehr schwer herstellen :Shocked
Allein schon die Argumentation, dass man Energie sparen könnte, hinkt ein wenig. Das Bier wird sicherlich nicht mit der Kraft der brandenburgischen Sonne eingedampft. Aber so ist es nun mal: Forschung um der Forschung Willen und mit aktuellen Trends und ein paar „KMU“ noch ein paar Drittmittel einwerben. Da kann das Thema noch so absurd sein. Die Stelle ist erstmal wieder 2-3 Jahre finanziert.

Re: Innovation aus Brandenburg: Bier in Pulverform

Verfasst: Donnerstag 23. März 2023, 13:45
von ggansde
Moin,
Die Druiden übertrumpfen sich gegenseitig und man erlebt im Album Asterix und die Goten einen erstaunlichen Wettbewerb, der durchaus an den Concours Lépine auf der Pariser Erfindermesse erinnert. Da präsentiert der Druide Barometrix ein Pülverchen, mit dem man es regnen lassen kann (und dem Schiedsrichterdruiden einen Schnupfen beschert), oder der Trank des brillanten Florix, mit dem im Nu Blumen sprießen, sogar außerhalb der Saison! Es kommt noch toller. Praktifix hat ein Verfahren entwickelt, um Zaubertrank und Kochtöpfe in Pulverform umzuwandeln und besser transportieren zu können.
VG, Markus

Re: Innovation aus Brandenburg: Bier in Pulverform

Verfasst: Donnerstag 23. März 2023, 18:37
von Andlix
Noch ein etwas ausführlicher Bericht:
https://youtu.be/apsBtgdhRfA

Bisschen komisch, dass es jetzt erst so groß bei den Medien angelangt ist.

Aber wie ich jetzt dadurch erfahren hab, Trockenalkohol ist nicht von der Alkoholsteuer betroffen.
Nur flüssiger Alkohol ist von der Steuer betroffen.

Re: Innovation aus Brandenburg: Bier in Pulverform

Verfasst: Donnerstag 23. März 2023, 19:29
von brauflo
Räuber Hopfenstopf hat geschrieben: Donnerstag 23. März 2023, 13:23 Die wichtigste Zutat wäre Trockenwasser. Aber das lässt sich nur sehr schwer herstellen :Shocked
Doch gibt's schon längst!
Vom finnischen Militär:

https://youtu.be/d1vc_KIk41k

:Greets

Re: Innovation aus Brandenburg: Bier in Pulverform

Verfasst: Donnerstag 23. März 2023, 22:32
von BrauSachse
Das Bier wäre mir zu trocken. :Wink

Viele Grüße
Tilo

Re: Innovation aus Brandenburg: Bier in Pulverform

Verfasst: Freitag 24. März 2023, 00:30
von Zoigl Jehovas
Würde sich bestens als Aprilscherz eignen, so bescheuert ist das.

Grüße
Martin

Re: Innovation aus Brandenburg: Bier in Pulverform

Verfasst: Freitag 24. März 2023, 05:01
von Boludo
Alkoholpulver gibt es ja schon:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Alkoholpulver
Dazu noch ein Hydrogencarbonat mit einer organischen Säure, und schon hat man Alkohol und CO2 drin.
Ich denke, es wird sich ein Markt für so ein Produkt finden, zb für Expeditionen, Wanderungen oder als Partygag.
Es gibt unendlich viele Dinge, die ich so blöd finde, dass ich sie nicht kaufe, nienand zwingt mich dazu. Man muss sich deshalb ja nicht auch noch darüber aufregen.

Re: Innovation aus Brandenburg: Bier in Pulverform

Verfasst: Freitag 24. März 2023, 08:31
von Martensit
Moin,
Das gab es schon mal, Ahoi Brause Pulver im Tütchen……

Jetzt halt mit Bierpulver damit man ein jeder Wanderung ein paar Tütchen Bier mitnehmen kann….

Nur Strohhalm reinstecken und gut…

Vatertagstouren ohne Bollerwagen….jeder bekommt 15 Biertütchen in die Jackentasche……


Munter bleiben….

Re: Innovation aus Brandenburg: Bier in Pulverform

Verfasst: Freitag 24. März 2023, 09:14
von jkmanfred
Wenn wie Brause, darf der Korn aber nicht fehlen! :puzz :puzz

Gruß Manfred

Re: Innovation aus Brandenburg: Bier in Pulverform

Verfasst: Dienstag 28. März 2023, 17:38
von realo
Ist doch klar, dass die Leute hier, die zig tausende für ihr Equipment ausgegeben haben, nicht auf Bier per Pulver umsteigen. Ich finde es spannend und neu, werde das Pulver, sobald es zu haben ist, ausprobieren. Jedoch nur mit Alkohol, denn Bier ohne Alkohol ist für mich kein Bier. Ich werde natürlich weiter klassisch brauen wegen des Spaßes an der Sache, aber ich finde ein Bier aus Pulver angerührt durchaus als Versuch interessant. Ich bin neugierig.

Re: Innovation aus Brandenburg: Bier in Pulverform

Verfasst: Dienstag 28. März 2023, 21:31
von FlorianTH
realo hat geschrieben: Dienstag 28. März 2023, 17:38 Jedoch nur mit Alkohol, denn Bier ohne Alkohol ist für mich kein Bier.
Die WSL17 ist jetzt sehr traurig! :Wink

Re: Innovation aus Brandenburg: Bier in Pulverform

Verfasst: Mittwoch 29. März 2023, 04:04
von Scheibelhund
Martensit hat geschrieben: Freitag 24. März 2023, 08:31 Moin,
Das gab es schon mal, Ahoi Brause Pulver im Tütchen……

Jetzt halt mit Bierpulver damit man ein jeder Wanderung ein paar Tütchen Bier mitnehmen kann….

Nur Strohhalm reinstecken und gut…

Vatertagstouren ohne Bollerwagen….jeder bekommt 15 Biertütchen in die Jackentasche……


Munter bleiben….
Gute Analogie. Brause ist eher teuerer als Limo und schmeckt niemals wie Limo. Wenn das bei dem Trockenbier auch so wird, vergiß es

Re: Innovation aus Brandenburg: Bier in Pulverform

Verfasst: Mittwoch 29. März 2023, 07:12
von württemberg
Also wenn das Thema Schule macht und den Massenmarkt erreicht, wird dann „richtig gebrautes und abgefülltes“ Bier wertvoller oder weniger Wert?

Was meint ihr?

Der Gedanke: das „echte“ Bier wird zu etwas besonderem, kann für mehr Geld verkauft werden, weil höhere Kosten durch das Abfüllen etc.
Quasi das Kaufargument für „echtes“ Bier.
Oder eben: der Klimaschützer trinkt nur pulvernder weil geringerer CO2- Footprint.

Wahnsinn was der Mensch alles erfindet.

Re: Innovation aus Brandenburg: Bier in Pulverform

Verfasst: Mittwoch 29. März 2023, 07:54
von Räuber Hopfenstopf
Überlegt mal, wieviel Energie verbraucht wird, bis ihr eine Würze auf den Feststoff reduziert habt. Das geht natürlich mit irgendwelchen Dünnschichtdestillationen im Vakuum effizienter, aber ungefähr 95 % Lösungsmittel müssen weg. Und dann ist da noch die Frage mit dem Alkohol. Der verdampft als erstes. Das sind Dinge, die die Welt nicht braucht.

Re: Innovation aus Brandenburg: Bier in Pulverform

Verfasst: Mittwoch 29. März 2023, 09:38
von bwanapombe
Wollte gerade sagen, wenn das Pulver erst aus Bier hergestellt wird, dürfte der Footprint für das Pulver um einiges größer ausfallen als für den flüssigen Stoff, wenn er nicht gerade mit dem Frachtflugzeug 2x um die Welt geflogen wurde.

Bevor ich mich zur Brauchbarkeit äußere, würde ich es auf jeden Fall mal probieren wollen. Im Moment fehlt mir jedoch noch die Phantasie, mit der ich mir eine große Anwendung vorstellen kann. Vielleicht, dass Leute ein paar Tüten zum Camping mitnehmen.

Aber dass eine abgelegene Gegend anfängt, Pulver in großem Maßstab einzuführen?! Denn wenn man Wasser hat und das braucht man ja für das Pulver auch, kann man im Prinzip auch brauen und zwar mit einem Biervorprodukt, das wir alle im Keller haben: Malz.

Dirk

Re: Innovation aus Brandenburg: Bier in Pulverform

Verfasst: Mittwoch 29. März 2023, 10:39
von nPlusEins
bwanapombe hat geschrieben: Mittwoch 29. März 2023, 09:38 Bevor ich mich zur Brauchbarkeit äußere, würde ich es auf jeden Fall mal probieren wollen. Im Moment fehlt mir jedoch noch die Phantasie, mit der ich mir eine große Anwendung vorstellen kann. Vielleicht, dass Leute ein paar Tüten zum Camping mitnehmen.
Als Astronautennahrung vielleicht denkbar. Ich glaube das ist auch der einzige Bereich in dem sich der Energieaufwand zu Erzeugung des Pulvers lohnt.

Für viele andere Bereiche wäre doch evtl. ein Bierkonzentrat sinnvoller, analog zu den Postmix Systemen für Softdrinks.

Re: Innovation aus Brandenburg: Bier in Pulverform

Verfasst: Sonntag 9. April 2023, 19:18
von realo
Bis sich Instand durchsetzt im Vergleich zum konventionellen Getränk dauert etwas, aber bei einigen anderen Getränken funktioniert es, Kaffee, Tee, Brause, Milch, warum nicht auch beim Bier. Instand ist stets teurer als herkömmlich, ist auch viel aufwendiger herzustellen, dafür ist es wesentlich bequemer ohne Wasser schleppen. Ich werde es nicht aus Prinzip verteufeln und weiter mein eigenes Bier brauen, weil es Hobby ist. Wenn die großen Bierkonzerne auf Instand umsteigen, ist es mir egal, ich kaufe es sowieso nie. Mal am Samstagabend ein leckeres Instand-Bier, warum nicht, kommt schließlich aus Brandenburg. Das ist das Bundesland im Osten, das Berlin umschließt. Aber bis es auf dem Markt ist, dauert noch.

Re: Innovation aus Brandenburg: Bier in Pulverform

Verfasst: Sonntag 9. April 2023, 20:12
von writerhof
realo hat geschrieben: Sonntag 9. April 2023, 19:18 Bis sich Instand durchsetzt im Vergleich zum konventionellen Getränk dauert etwas, aber bei einigen anderen Getränken funktioniert es, Kaffee, Tee, Brause, Milch, warum nicht auch beim Bier.
Dass sich Instant bei diesen Getränken im Allgemeinen durchgesetzt hätte, würde ich aber auch nicht behaupten. Instantkaffee, -tee usw. haben halt ihre Nischen, in denen sie sicher funktionieren. In dem Sinne, sind wir im Hobbybrauerforum wahrscheinlich auch einfach nicht die Marktnische für Pulverbier.

Re: Innovation aus Brandenburg: Bier in Pulverform

Verfasst: Sonntag 9. April 2023, 21:13
von Spittyman
writerhof hat geschrieben: Sonntag 9. April 2023, 20:12
realo hat geschrieben: Sonntag 9. April 2023, 19:18 Bis sich Instand durchsetzt im Vergleich zum konventionellen Getränk dauert etwas, aber bei einigen anderen Getränken funktioniert es, Kaffee, Tee, Brause, Milch, warum nicht auch beim Bier.
Dass sich Instant bei diesen Getränken im Allgemeinen durchgesetzt hätte, würde ich aber auch nicht behaupten. Instantkaffee, -tee usw. haben halt ihre Nischen, in denen sie sicher funktionieren. In dem Sinne, sind wir im Hobbybrauerforum wahrscheinlich auch einfach nicht die Marktnische für Pulverbier.
Die Briten Trinken hauptsächlich Instantkaffee, vielleicht ist das Instantbier was für die Franzosen?

Re: Innovation aus Brandenburg: Bier in Pulverform

Verfasst: Sonntag 9. April 2023, 22:13
von afri
realo hat geschrieben: Sonntag 9. April 2023, 19:18und weiter mein eigenes Bier brauen, weil es Hobby ist.
Beim eigenen Bier werden ja auch nicht tonnenweise Wasser plus etwas Extrakt quer durch die Republik gefahren, was ja im Grund das Anliegen des Pulverbraumeisters ist.

Re: Innovation aus Brandenburg: Bier in Pulverform

Verfasst: Donnerstag 11. Mai 2023, 22:01
von Erlenmeyer
Alter Hut,
1981, Scherkhaus, Bier gefriergetrocknet, Alk und etherische Öle mikroverkapselt … technisch no prob, wenn da nicht das RHG wäre.
Am nächsten Morgen nach der Semesterparty konnte sich keiner mehr erinnern, dabei blieb es.

Re: Innovation aus Brandenburg: Bier in Pulverform

Verfasst: Sonntag 14. Mai 2023, 18:46
von realo
Na ja, die technische Machbarkeit ist eine Seite, aber der ganze Prozess darf nicht teurer werden als Flaschenbier, sonst kauft es keiner.
Noch ist das Pulver aus Brandenburg nicht auf dem Markt, ich habe zumindest nichts gefunden. Es doch klar, dass in der breiten Menge von Hobbybrauern mit so und so viel Liter-Kesseln dieses Pulver nicht auf Gegenliebe stößt, jedoch die Entwicklung schreitet voran.

Re: Innovation aus Brandenburg: Bier in Pulverform

Verfasst: Sonntag 14. Mai 2023, 20:59
von ggansde
Was soll das für einen impact auf Hobbybrauer haben? Weder müssen wir unser Bier vermarkten, noch potentielles Pulverbier kaufen.
VG, Markus

Re: Innovation aus Brandenburg: Bier in Pulverform

Verfasst: Sonntag 14. Mai 2023, 21:46
von Spittyman
Erlenmeyer hat geschrieben: Donnerstag 11. Mai 2023, 22:01 Alter Hut,
1981, Scherkhaus, Bier gefriergetrocknet, Alk und etherische Öle mikroverkapselt … technisch no prob, wenn da nicht das RHG wäre.
Am nächsten Morgen nach der Semesterparty konnte sich keiner mehr erinnern, dabei blieb es.
Wie geht das mit der Mikroverkapselung? Hört sich interessant an.

Grüße
Fabian

Re: Innovation aus Brandenburg: Bier in Pulverform

Verfasst: Montag 15. Mai 2023, 11:44
von olle
realo hat geschrieben: Sonntag 14. Mai 2023, 18:46 Na ja, die technische Machbarkeit ist eine Seite, aber der ganze Prozess darf nicht teurer werden als Flaschenbier, sonst kauft es keiner.
Naja, für Spezialzwecke darfs schon teurer werden: Expeditionen, Bergsteigen, zum Mars fliegen etc.

Re: Innovation aus Brandenburg: Bier in Pulverform

Verfasst: Donnerstag 2. November 2023, 11:52
von realo
Braucht es dafür wirklich Biergeschmack, ist da nicht sauberes Wasser, ein Gewinn zum Überleben?