Seite 1 von 1
Ergebnis Brautag
Verfasst: Donnerstag 23. März 2023, 14:05
von Garagensud
Hallo,
mir stellt sich gerade die Frage wie und an was ich erkennen kann ob die gebraute Würze am Ende eines Brautages passt!
Ich nehme immer vor dem umfüllen in den Gärbehälter eine Probe und koste diese um einzuschätzen ob das Bier gut werden kann oder nicht. Meistens schmeckt es voll bitter wegen dem Hopfen. Wie macht Ihr das?
Grüsse
Re: Ergebnis Brautag
Verfasst: Donnerstag 23. März 2023, 14:27
von dukeboris
Stammwürze messen, würde ich vorschlagen. Was soll man sonst noch machen? Außerdem wirklich was verändern kannst du auch nicht mehr, wenn du es angestellt hast.
Re: Ergebnis Brautag
Verfasst: Donnerstag 23. März 2023, 22:02
von afri
Ich finde das eigentlich ganz reizvoll, einige Wochen lang nicht zu wissen ob es was geworden ist und wie es wurde. Geduld ist ja Brauertugend, aber wie dukeboris bereits schrub: am Brautagende kannst du eh nichts mehr ändern, nur noch abwarten. Daher verstehe ich deine beiden Fragen nach Brautag- und Hauptgärungsergebnis nicht.
Re: Ergebnis Brautag
Verfasst: Freitag 24. März 2023, 00:33
von Zoigl Jehovas
Geduld und nicht rumfummeln am Bier, dann wird das schon.
Grüße
Martin
Re: Ergebnis Brautag
Verfasst: Freitag 24. März 2023, 07:07
von Beerkenauer
Das habe ich am Anfang auch gemacht. Die einzelnen Zutaten probiert, Maische sowie Würze.
Natürlich auch das Jungbier zu verschiedenen Zeitpunkten (damals waren Infektion und Oxidation noch Fremdworte für mich

).
Ich habe aber viel davon gelernt. Auch, dass man von den einzelnen Schritten nicht unbedingt auf den Geschmack des fertigen Bier schließen kann.
Stefan
Re: Ergebnis Brautag
Verfasst: Freitag 24. März 2023, 07:17
von rauchbier
Ich probiere das (Jung-)Bier auch z.B. während der Gärung und in der Reifung, weniger die Würze. Habe ich früher allerdings auch öfters gemacht. Für mich kann ich sagen, dass es nicht immer für das einzelne Bier was bringt, aber mein Geschmacksempfinden schult. Man bekommt ein Gefühl, wie läuft die Gärung, gleiche Hefe aber unterschiedliche Gärtemperaturen etc.
Re: Ergebnis Brautag
Verfasst: Mittwoch 12. April 2023, 21:52
von Räuber Hopfenstopf
Man sollte ungefähr wissen, wie es um die Nachisomerisierung im eigenen Brauprozess bestellt ist. Dann lässt sich mit einem IBU Rechner die Bittere einigermaßen zielsicher einstellen. Die Stammwürze und den AVG sollte man natürlich auch halbwegs bestimmen können. Sonst weiß man ja nicht mal, nach wieviel Bieren das Licht ausgeht
