Seite 1 von 1
Ergebnis Hauptgärung
Verfasst: Donnerstag 23. März 2023, 14:11
von Garagensud
Hallo,
mitlerweile mein 6. Sud und zum Glück hatte ich immer Erfolg. Jetzt frage ich mich aber wie und an was ich erkennen kann ob das Jungbier nach der Hauptgärung zum wegschütten ist oder es wieder ein gelungenes Ergebnis wird.
Natürlich verkoste ich eine Probe vor dem Abfüllen in die Flasche bevor die Nachgärung stattfindet aber so ganz habe ich nicht verstanden wo nach ich eventuell suchen muss.
Wie macht Ihr das?
Grüsse
Re: Ergebnis Hauptgärung
Verfasst: Donnerstag 23. März 2023, 14:28
von dukeboris
Auch wieder den Restextrakt messen, ob die Gärung fertig ist. Wenn es drei Tage konstant ist, dann abfüllen.
Re: Ergebnis Hauptgärung
Verfasst: Donnerstag 23. März 2023, 14:31
von Philsony
Hi, was meinst du mit "zum wegschütten"? Ich bin zwar auch noch nicht solange dabei aber bei dem Thema hab ich mittlerweile gelernt, dass kaum ein Sud zum wegschütten ist. Solange kein Schimmel oben auf schwimmt, wüsste ich nicht, warum man einen Sud wegschütten müsste.
Grüße
Philipp
Re: Ergebnis Hauptgärung
Verfasst: Freitag 24. März 2023, 07:33
von brauflo
Geduld ist die oberste Brauertugend.
Reifen und Lagern gehört zum Produktionsprozess.
Jungbier ist eben Jungbier und noch lange nicht "Bier".
Eine Kahmhaut ist unmittelbar sichtbar und führt zur Entsorgung.
Darüber hinaus kann die sensorische Beurteilung des Jungbieres zwar auch an eine Infektion denken lassen (Milchsauer, Essigsäure, Fäkal) oder Fehlaromen identifizieren, die sich wahrscheinlich nicht mehr "auslagern" (Heftpflaster).
In den allermeisten Fällen lohnt es sich aber auch in unklaren Situationen, das Bier ausreifen zu lassen. Schlimmstenfalls belegt man die Gebinde dann für ein paar Wochen oder Monate. Bestenfalls erlebt man positive Überraschungen.
Der Geschmacksunterschied zwischen Jungbier und fertig ausgereiftem Bier ist immer erheblich und die Begleitung dieses Prozesses immer wieder schön und lehrreich.
Viele Grüße
Florian
Re: Ergebnis Hauptgärung
Verfasst: Freitag 24. März 2023, 11:59
von integrator
brauflo hat geschrieben: ↑Freitag 24. März 2023, 07:33
Der Geschmacksunterschied zwischen Jungbier und fertig ausgereiftem Bier ist immer erheblich und die Begleitung dieses Prozesses immer wieder schön und lehrreich.
Ab der Abfüllung in Flaschen wird ca. alle 2-3 Tage ein Bier aufgemacht und verkostet. Es ist schon sehr

interessant was sich innerhalb der ersten Wochen noch so tut.
Re: Ergebnis Hauptgärung
Verfasst: Freitag 24. März 2023, 12:09
von brauflo
integrator hat geschrieben: ↑Freitag 24. März 2023, 11:59
Ab der Abfüllung in Flaschen wird ca. alle 2-3 Tage ein Bier aufgemacht und verkostet. Es ist schon sehr

interessant was sich innerhalb der ersten Wochen noch so tut.
Ganz genau!
Diese Erfahrung führte bei mir unweigerlich zur Vergrößerung der Anlage.
Immer wieder musste ich feststellen, daß die Flasche, bei der mir das Bier am besten erschien auch die letzte war...
Re: Ergebnis Hauptgärung
Verfasst: Freitag 24. März 2023, 22:18
von afri
brauflo hat geschrieben: ↑Freitag 24. März 2023, 12:09
Immer wieder musste ich feststellen, daß die Flasche, bei der mir das Bier am besten erschien auch die letzte war...
Was für mich ein Grund ist, erst nach drei Monaten das erste Mal zu probieren. Nicht immer und in jedem Fall, aber es hat sich bewährt. Selbst wenn man damit den Zenit überschreitet, auch das lehrt ziemlich viel. Zu junges Bier zu verkosten ist sicher auch mal ganz interessant, aber üblicherweise nur am Anfang der Karriere wirklich lehrreich. Ja ich weiß, manche saufen ihr obergäriges Bier bereits nach zwei Wochen leer, ich mache das aber nicht.
Re: Ergebnis Hauptgärung
Verfasst: Freitag 24. März 2023, 22:25
von brauflo
Stimmt, Achim.
Ich beschreibe die Vergangenheit...
Das Jungbier koste ich beim Abfüllen (inzwischen Kegs) - und dann lange nicht mehr...
Re: Ergebnis Hauptgärung
Verfasst: Samstag 25. März 2023, 10:09
von integrator
afri hat geschrieben: ↑Freitag 24. März 2023, 22:18
Zu junges Bier zu verkosten ist sicher auch mal ganz interessant, aber üblicherweise nur am Anfang der Karriere wirklich lehrreich. Ja ich weiß, manche saufen ihr obergäriges Bier bereits nach zwei Wochen leer, ich mache das aber nicht.
Es gibt auch Biere die mir früh besser geschmeckt haben. Aber Achim ...

wann hört man auf zu lernen
