Seite 1 von 1
Sind IPA's schuld, dass eine Trappistenbrauerei schließen musste?
Verfasst: Montag 27. März 2023, 12:24
von ggansde
Moin,
so sehen es die Mönche in USA. Gewagte These, da sie ja selber IPA gebraut haben.
https://www.katholische-sonntagszeitung ... Orden__USA
VG, Markus
Re: Sind IPA's schuld, dass eine Trappistenbrauerei schließen musste?
Verfasst: Montag 27. März 2023, 12:40
von §11
Gewagt und, meiner Meinung nach, an der Realität vorbei. Das grösste Problem dürfte die Verfügbarkeit gewesen sein. Das Bier war, außerhalb Mains, nur hie und da mal im Regal. Dieses Marketing kann man machen wenn man einen Ruf hat wie Westflederen, wenn man sich aber einen neuen Markt aufbauen will, wird das schwierig.
Dazu kommt das andere, die Trappisten Brauereien, wie z.B. New Belgium, einfach die besseren „Trappisten“ Biere brauen. Dazu kommt halt das diese Biere praktisch in jedem Supermarkt stehen.
Cheers!
Jan
Re: Sind IPA's schuld, dass eine Trappistenbrauerei schließen musste?
Verfasst: Montag 27. März 2023, 21:20
von rauchbier
Sensationell, anno 2022 ein Satz wie "Schuld sei die immer stärkere Verbreitung von hopfenbetonten India Pale Ales (IPA) mit Zitrusaromen auf dem US-Biermarkt, berichtet das Jesuiten-Magazin..." Wenn das mal keine craft beer Welle wird...
Re: Sind IPA's schuld, dass eine Trappistenbrauerei schließen musste?
Verfasst: Montag 27. März 2023, 22:13
von §11
Ist nicht immer der Kunde schuld? Wenn der aber auch einfach nicht kaufen will, was ich anbiete

Re: Sind IPA's schuld, dass eine Trappistenbrauerei schließen musste?
Verfasst: Montag 27. März 2023, 22:18
von Thorsten68
Dass man sich nicht aggressiven Marketing-Modellen oder externen Gastronomen verschrieben habe, definiere sie als Männer des Gebets, nicht des Profits
Scheint hier tatsächlich eher ein Vermarktungsproblem gewesen zu sein, wenn dieses Zitat zutrifft. Ein neues Produkt in einem umkämpften Markt zu etablieren ist nicht leicht, unabhängig von seiner Qualität. Und klappt auch bei "aggressiven" und erfahrenen Marketern oft nicht.
Wobei man natürlich nichts ohne Prüfung glauben kann, was irgendjemand irgendwo geschrieben hat. Auch nicht wenn es der katholischen Sonntagszeitung entstammt.
Re: Sind IPA's schuld, dass eine Trappistenbrauerei schließen musste?
Verfasst: Montag 27. März 2023, 22:46
von rauchbier
Wenn die Zeitung schreibt " die einzige authentische Trappistenbrauerei der USA in Spencer/Massachusetts", heißt das im Umkehrschluss, dass es weitere Kloster mit (Nicht-Trappisten) Brauereien in den USA gibt? Gibt's dann eigentlich auch eine Art Brautradition mit eigenen Bierstilen oder wird generell nach belgischer Art gebraut?
Re: Sind IPA's schuld, dass eine Trappistenbrauerei schließen musste?
Verfasst: Dienstag 28. März 2023, 08:40
von ggansde
Moin,
die hatten schon eine ordentliche Auswahl: Ale (6.5%), Holiday Ale (9%), Imperial Stout (8,7%) IPA (7,2%), Monk's Reserve Ale (10,2%), Feierabendbier (4,7%), Peach Saison (4,8%), Festival Lager (7,5%) und als Collaboration Sud mit den Mönchen in Tre Fontane das Sinergia '19 (IPA). 2013 lag der Ausstoß bei 48.000 hl. In spezialisierten Getränkemärkten in Deutschland, Italien und Belgien, standen diese Biere regelmäßig im Regal. Ich konnte keine Klöster in den USA recherchieren, die Bier brauen. Vielleicht weiß Jan da mehr.
VG, Markus
Re: Sind IPA's schuld, dass eine Trappistenbrauerei schließen musste?
Verfasst: Dienstag 28. März 2023, 10:15
von §11
The United States
Benedictine Brewery: Mt. Angel Abbey, Oregon opened a new onsite brewery in the summer of 2018.
Abbey Brewing Company: Originally from Christ in the Desert Abbey in New Mexico. It was the first monastic brew sold in the US that I’m aware of since prohibition, though the monks have stepped back their role.
Country Monks Brewing: Benedictine monks brewing at Subiaco Abbey, Arkansas.
Ovila: A partnership between New Clairvaux Abbey and Sierra Nevada Brewing, with proceeds used to reconstruct a medieval chapter house from Ovila, Spain as the abbey’s new chapel.
St. Benedict Brew Works: A lay run brewery and taphouse on the grounds of the Monastery of the Immaculate Conception (Benedictine women) in Ferdinand, Indiana. They cooperate with the sisters to run beer retreats.
In Anbetracht der Größe der USA nicht sehr viel
Cheers
Jan
Re: Sind IPA's schuld, dass eine Trappistenbrauerei schließen musste?
Verfasst: Dienstag 28. März 2023, 11:28
von rauchbier
Super, vielen Dank.

Sehr interessant. Klosterbrauereien in den USA, Thema bisher an mir vorbei gegangen
Re: Sind IPA's schuld, dass eine Trappistenbrauerei schließen musste?
Verfasst: Dienstag 28. März 2023, 13:33
von HubertBräu