Seite 1 von 1
Maischvorgang "steeping" - Übersetzung
Verfasst: Dienstag 28. März 2023, 11:04
von mildgang
Liebe Braugemeinde,
eine vielleicht etwas ungewöhnliche Frage: Ich habe einen Fehler in der deutschen Lokalisierung vom Brewfather gefunden und geflissentlich als Bug eingereicht, aber wir finden keinen guten, korrekten Begriff als Ersatz.
Es geht darum, dass man Getreide (und andere Zutaten) im Brewfather für die Maische, aber auch fürs "steeping" einsetzen kann, also als spätere Zugabe z.B. von Spezialmalzen, wie man sie manchmal in Stout-Rezepten findet, oder für Gewürze etc. Langer Rede kurzer Sinn, gemeint ist eine Zugabe von Zutaten nach dem Großteil der Maischdauer, also beim Abmaischen oder sogar erst beim Läutern, die aber vor dem Kochen wieder rauskommen.
Gibt es dafür einen Fachbegriff? Ich konnte keinen finden, hoffe aber auf das Schwarmwissen.
Wenn es wirklich nichts gibt, wie würdet ihr es bezeichnen? "Spätzugabe"? "Läutergabe"? Macht das für Euch Sinn? Ich suche natürlich etwas möglichst selbsterklärendes...
Vielen Dank für Euren Input!
Re: Maischvorgang "steeping" - Übersetzung
Verfasst: Dienstag 28. März 2023, 12:10
von Colindo
Steeping an sich bedeutet "ziehen lassen", wie beim Tee. Alternativ kann man auch sagen, dass man einen Malzauszug macht, anstatt einer Maische. Ein deutscher Fachbegriff ist mir nicht bekannt.
Re: Maischvorgang "steeping" - Übersetzung
Verfasst: Dienstag 28. März 2023, 12:26
von hiasl
steeping wird im Fachjargon für das Einweichen des Getreides in der Mälzerei benutzt. Ich denke fast, dass das im Englischen selbst nicht von der Fachsprache stammt, sondern sinngemäß genutzt wird. Im Fachwörterbuch ist steep(ing) jedenfalls nur mit der Mälzereitechnologie verbunden. Von daher kannst du meiner Meinung nach sicherlich ein neues, den Sinn beschreibendes Wort dafür verwenden.
Re: Maischvorgang "steeping" - Übersetzung
Verfasst: Dienstag 28. März 2023, 13:25
von Alt-Phex
Mir ist auch keiner deutscher Fachbegriff dafür bekannt. Mag daran liegen, dass das eher aus dem Bereich Extraktbrauen kommt, der hier wenig verbreitet ist. Wenn das mal auftaucht, wird das auch "Steeping" genannt. Würde ich also so stehen lassen.
Re: Maischvorgang "steeping" - Übersetzung
Verfasst: Dienstag 28. März 2023, 15:53
von klaus3428
Fuer mich generell heisst "steeping" einweichen, um was immer es auch geht - so sehe ich auch den kleinen BIAB Brau den ich heute machte, kriege die Maltose ohne einweichen nicht raus .... bin aber ein Amateur natuerlich hier auf der Insel

Re: Maischvorgang "steeping" - Übersetzung
Verfasst: Dienstag 28. März 2023, 17:41
von London Rain
Ich würde es auch unübersetzt lassen. Bei Steeping weiß ich sofort was gemeint ist. Bei "Einweichen lassen" nicht. Die Übersetzungsqualität ist insgesamt aber auch leider so, dass ich es wieder sehr schnell zurück auf Englisch gestellt habe.
Re: Maischvorgang "steeping" - Übersetzung
Verfasst: Dienstag 28. März 2023, 19:08
von renzbräu
Ich werfe Mal den Begriff
Mazeration in die Runde:
wikipedia hat geschrieben:Die Mazeration bzw. das Mazerieren (von lateinisch macerare ‚zermürben‘, ‚mürbe machen‘, ‚quälen‘, ‚auslaugen‘), genannt auch Auslaugung bzw. Auslaugen, ist ein physikalisches Verfahren, bei dem ein Ausgangsstoff insgesamt oder an der Oberfläche einige Zeit der Einwirkung einer Flüssigkeit wie zum Beispiel Wasser, Öl oder Alkohol ausgesetzt wird, welche als Menstruum (Lösungsmittel) für bestimmte Inhaltsstoffe dient. Vorbereitender Arbeitsgang ist meist ein dem Schroten entsprechendes Zerkleinern. Das Produkt wird als Mazerat bezeichnet. Wird dieser Prozess durch Wärmezufuhr unterstützt, spricht man von Digerieren.
Andererseits hat sich cold steeping schon so als Lehnwort in das Hobbybrauerdeutsch geschlichen....
Re: Maischvorgang "steeping" - Übersetzung
Verfasst: Mittwoch 29. März 2023, 10:39
von secuspec
Hallo zusammen,
als ich das damals mitübersetzt habe, ist uns auch nach reiflicher Recherche nichts Passendes dazu eingefallen, daher wurde das so belassen.
Viele Grüße,
Steffen
Re: Maischvorgang "steeping" - Übersetzung
Verfasst: Mittwoch 29. März 2023, 11:23
von dmtaylor
Mashing is a special kind of steeping, when the steep is conducted at specific temperatures to serve a purpose such as beta or alpha saccharification.
Steeping is not held in the same regard as mashing because the goal is just to extract flavors and colors like in tea. Steeping serves no purpose greater or more complex than just the extraction of flavor and color. Enzymatic activity, if present, is not credited in a steep.
Also typically a mash step is conducted for a specified amount of time. Steeping, however, usually only lasts for about 5 to 10 minutes, at any temperature, just until the flavor and color benefits are achieved, and no longer than that. Not an enzymatic step.
In conclusion, if there is no perfect German term for it, it might be best just to keep the term as "steeping". I would agree that "soaking", "let soak", or "let stand" could be equivalent, but might lose something in the translation, I am not sure.
I hope this is helpful. I would usually use Google Translate but in this case I thought it better to speak in my native English. Cheers.
Re: Maischvorgang "steeping" - Übersetzung
Verfasst: Mittwoch 29. März 2023, 12:37
von flying
Ich denke es ist mit dem deutschen Verb "stippen" verwandt.
Re: Maischvorgang "steeping" - Übersetzung
Verfasst: Mittwoch 29. März 2023, 14:14
von bwanapombe
Interessant, aber doch wahrscheinlicher ist es, dass stippen aus dem Mittelniederdeutschen stammt: stippen (stechen, anstoßen und (dann auch) eintunken), vgl. Stippvisite und Steppdecke etc. Stippen ist über das niederländische auch ins Englische gekommen nämlich als "stipple" = tüpfenln, mit Punkten versehen.
Für steep findet sich nur eine wahrscheinliche Ableitung und zwar aus altnordischen Sprachen: "steypa" = ausgießen, werfen.
Interessant ist, dass steeping seit es im frühen 14. Jh. aufgetaucht ist, immer im Zusammenhang mit Gerste oder Malz verwendet wurde, also offensichtlich von Anfang an im Zusammenhang mit Bier stand.
https://www.etymonline.com/word/steep#e ... ne_v_22041
Dirk
Re: Maischvorgang "steeping" - Übersetzung
Verfasst: Mittwoch 29. März 2023, 15:11
von London Rain
Man muss schlicht nicht alles übersetzen. Hier auch so ein Beispiel, das wirklich komplett in die Hose ging. "Sud Anschwänzwasser" für "Batch Sparge". Einfach Mumpitz.

- kauderwelsch.PNG (10.73 KiB) 1199 mal betrachtet
Re: Maischvorgang "steeping" - Übersetzung
Verfasst: Mittwoch 29. März 2023, 17:29
von Boludo
Der deutsche Begriff lautet meiner Meinung nach Mazerieren bzw Digerieren.
Re: Maischvorgang "steeping" - Übersetzung
Verfasst: Mittwoch 29. März 2023, 20:38
von mildgang
secuspec hat geschrieben: Mittwoch 29. März 2023, 10:39
Hallo zusammen,
als ich das damals mitübersetzt habe, ist uns auch nach reiflicher Recherche nichts Passendes dazu eingefallen, daher wurde das so belassen.
Viele Grüße,
Steffen
Wenn es noch "Steeping" gewesen wäre, hätte ich mich nicht beschwert, aber anscheinend hat in der Zwischenzeit mal jemand eine MT drüberlaufen lassen - jetzt stand da "Steil". Das gleiche Problem bei den Strings, die London Rain gezeigt hat... Ich bin da gerade dran und merze die schlimmsten Beispiele aus.
Ich bin auch der Meinung, dass ein guter, im idealfall googlebarer Anglizismus besser ist als ein Kunstwort, das keiner versteht.
Re: Maischvorgang "steeping" - Übersetzung
Verfasst: Donnerstag 30. März 2023, 11:28
von Woidzeig
London Rain hat geschrieben: Mittwoch 29. März 2023, 15:11
Man muss schlicht nicht alles übersetzen. Hier auch so ein Beispiel, das wirklich komplett in die Hose ging. "Sud Anschwänzwasser" für "Batch Sparge". Einfach Mumpitz.
kauderwelsch.PNG
Genau wegen so nem Kauderwelsch läuft Brewfather bei mir auf englisch
