Seite 1 von 1
Bier im NC Keg - nochmal Hopfenstopfen?
Verfasst: Mittwoch 5. April 2023, 22:26
von LeckerBierchen
Ich habe ein kaltgehopftes IPA gemacht, es direkt vom Gärbehälter nach dem Cold Crash ins Keg gefüllt und dann zwangskarbonisiert.
Soweit so gut. Zum Stopfen habe ich die klassischen Söckchen verwendet. Die waren im Gärbehälter offenbar nach unten gesunken und komplett von Hefe Schmodder umgeben. Aromaausbeute im gekeggten Bier ist jedenfalls übelst schlecht.
Daher überlege ich, ob ich nochmal nachträglich das Stopfen wiederholen könnte. Vielleicht fruchtlos im Conical Fermenter, dann neuer Cold Crash und wieder zwangskarbonisieren und Keg. Oder unter Druck in einen zweiten Keg - aber wie mache ich das ohne dass es eine Schaumparty wird?
Re: Bier im NC Keg - nochmal Hopfenstopfen?
Verfasst: Donnerstag 6. April 2023, 06:37
von OS-Schlingel
Guten Morgen,
eine Schaumparty muss das nicht werden!
Ich habe einmal ein Hopfensäckchen an den Degen im Keg angebunden, mit CO2 geflutet und den Deckel geschlossen und dann Druck drauf gegeben. Danach im Gaspendelverfahren aus dem höher gestellten Keg das Bier in das Keg mit Stopfhopfen gefüllt. Einige Tage "ziehen lassen" und dann den gleichen Weg zurück....ja, gut...geht...über Sauerstoffeintrag will ich jetzt nicht sprechen. Der ist natürlich da. Wenn das Bier gleich ausgeschenkt wird, sehe ich da wenig Probleme. Ist aber nur eine Notlösung.
Vielleicht solltest Du mal nach dem Gehalt der Beta-Ölen des Hopfens schauen, ob da genug vorhanden ist!
Meiner Ansicht nach eignet sich ein Whirlpool unter 80°C am Besten für Hopfenaromen, die doch sehr stabil bleiben!
Weiterhin viel Erfolg!
Gruß Stephen
Re: Bier im NC Keg - nochmal Hopfenstopfen?
Verfasst: Donnerstag 6. April 2023, 06:55
von Braufex
Re: Bier im NC Keg - nochmal Hopfenstopfen?
Verfasst: Donnerstag 6. April 2023, 09:37
von LeckerBierchen
Ich habe mit Hallertauer Blanc gestopft. In zwei Säckchen insgesamt 10g/L. Also echt ordentlich viel.
Laut BarthHaas ist der Anteil der Beta Öle ähnlich wie bei Simcoe - ein genialer Stopfhopfen:
https://www.barthhaas.com/de/hopfen-und ... rtau-blanc
Vielleicht probiere ich es mal so: ich lass per Spundventil einen Teil des Drucks ab. Dann lege ich nochmal 200g Pellets ohne Säckchen in ein Keg mit Floating Dip vor und drücke um. Lass das da ein paar stehen, schütteln, whatever. Dann einla Cold Crash und wieder zurückdrücken. Das jetzige Keg lasse ich kaltstehen und kann es ohne reinigen wieder benutzen. Ist ja nichts anderes drin gewesen…
Re: Bier im NC Keg - nochmal Hopfenstopfen?
Verfasst: Donnerstag 6. April 2023, 10:51
von OS-Schlingel
Klingt nach einem Plan!
Ich habe mein Hopfensäckchen nach der Entnahme kontrolliert, war innen nur so ungefähr feucht. Das Jungbier war bei mir nicht durchgezogen. Dumm gelaufen, dann hat man auch wenig Aromaausbeute. Das Teil von Crafthardware sieht ja klasse aus. Tolle Idee für ein Keg.
Weiterhin viel Erfolg
Stephen