Seite 1 von 2
Morgen wird Münchener Hell gebraut
Verfasst: Donnerstag 6. April 2023, 20:14
von Duc1302
Da ich grad zu faul zum Tippen bin, als Seite aus meinem Braubuch :-)
Re: Morgen wird Münchener Hell gebraut
Verfasst: Donnerstag 6. April 2023, 22:19
von schwarzwaldbrauer
Was mir auffällt: 7 gr Hefe ug könnte eventuell etwas knapp sein, kommt natürlich auch auf die Menge der Ausschlagwürze an.
Und die Qualität der Hefe. Wird diese aus Trockenhefe rehydriert würde ich deutlich höher gehen.
Grüßle Dieter
Re: Morgen wird Münchener Hell gebraut
Verfasst: Donnerstag 6. April 2023, 22:42
von InFlames77
Was ich für meinen Geschmack heftig finde sind die 20% Cara Malz. Da würde ich persönlich auf 10% max. gehen. Hast du das Rezept so schon mal gebraut?
Re: Morgen wird Münchener Hell gebraut
Verfasst: Donnerstag 6. April 2023, 22:50
von dadr
Das sieht nach über 20l aus und da sind 7g natürlich deutlich zu wenig.
4x soviel wären angesagt.
20% Cara? Puh!
7-8 Tage Hauptgärung wird bei der geplanten Hefemenge eher die Zeit bis zum Ankommen.
Pauschale 10% Speisegabe?
Nicht bös gemeint, aber ich glaube, da solltest du dir lieber noch ein paar Gedanken machen. Eigenes Rezept oder hast du das von jemandem?
Gruß Dieter II.
Re: Morgen wird Münchener Hell gebraut
Verfasst: Freitag 7. April 2023, 00:29
von §11
Die Hefe wurde ja schon angesprochen. Damit machst du dir keine Freude. Dazu kommt das eine Anstelltemperatur von 15°C sehr hoch ist. Beides führt zu vielen Gärungsnebenprodukten.
Wenn das Hauptgärung 8-16°C heissen soll das du nach dem Anstellen bei 15°C auf 8°C kühlen willst, würde ich dir davon auch abraten. Das ist das Prinzip des Cold Crash. Hefe mag fallende Temperaturen nicht sonderlich und sedimentiert dann oft.
Ich würde die auch, wie meine Vorredner, von 20% Cara abraten. 20% helles Cara sind an sich nicht problematisch, aber bei einem Hellen würde ich das auf maximal 10% beschränken. Wenn du mehr Körper willst, würde ich lieber die Maltoserast kürzen.
Spannender weise hat Karlsfeld ein sehr weiches Wasser, was in der Schotterebene seltsam anmutet. Aber ist halt so
https://www.karlsfeld.de/trinkwsseranal ... sserhaerte.
Schöne Grüße
Jan
Re: Morgen wird Münchener Hell gebraut
Verfasst: Freitag 7. April 2023, 06:58
von Duc1302
schwarzwaldbrauer hat geschrieben: ↑Donnerstag 6. April 2023, 22:19
Was mir auffällt: 7 gr Hefe ug könnte eventuell etwas knapp sein, kommt natürlich auch auf die Menge der Ausschlagwürze an.
Und die Qualität der Hefe. Wird diese aus Trockenhefe rehydriert würde ich deutlich höher gehen.
Grüßle Dieter
Hallo Dieter,
ich braue dieses Rezept nicht zum ersten Mal.
Bislang ist noch immer ein hervorragendes Helles rausgekommen.
Gruß
Alwin
Re: Morgen wird Münchener Hell gebraut
Verfasst: Freitag 7. April 2023, 07:00
von Duc1302
InFlames77 hat geschrieben: ↑Donnerstag 6. April 2023, 22:42
Was ich für meinen Geschmack heftig finde sind die 20% Cara Malz. Da würde ich persönlich auf 10% max. gehen. Hast du das Rezept so schon mal gebraut?
Ja, ich hab dieses Rezept schon mehrfach gebraut.
Das Ergebnis hat jedes Mal gepasst.
Re: Morgen wird Münchener Hell gebraut
Verfasst: Freitag 7. April 2023, 07:04
von Duc1302
§11 hat geschrieben: ↑Freitag 7. April 2023, 00:29
Die Hefe wurde ja schon angesprochen. Damit machst du dir keine Freude. Dazu kommt das eine Anstelltemperatur von 15°C sehr hoch ist. Beides führt zu vielen Gärungsnebenprodukten.
Wenn das Hauptgärung 8-16°C heissen soll das du nach dem Anstellen bei 15°C auf 8°C kühlen willst, würde ich dir davon auch abraten. Das ist das Prinzip des Cold Crash. Hefe mag fallende Temperaturen nicht sonderlich und sedimentiert dann oft.
Ich würde die auch, wie meine Vorredner, von 20% Cara abraten. 20% helles Cara sind an sich nicht problematisch, aber bei einem Hellen würde ich das auf maximal 10% beschränken. Wenn du mehr Körper willst, würde ich lieber die Maltoserast kürzen.
Spannender weise hat Karlsfeld ein sehr weiches Wasser, was in der Schotterebene seltsam anmutet. Aber ist halt so
https://www.karlsfeld.de/trinkwsseranal ... sserhaerte.
Schöne Grüße
Jan
Hallo Jan,
das Rezept passt schon so, wie es da steht. Ich brauche das Helle nicht zum ersten Mal.
Das Karlsfelder Wasser ist in der Tat hervorragend (3,9 Grad dH). Die ziehen das aus einem Tiefbrunnen bei Feldmoching.
Gruß
Alwin
Re: Morgen wird Münchener Hell gebraut
Verfasst: Freitag 7. April 2023, 07:15
von Duc1302
dadr hat geschrieben: ↑Donnerstag 6. April 2023, 22:50
Das sieht nach über 20l aus und da sind 7g natürlich deutlich zu wenig.
4x soviel wären angesagt.
20% Cara? Puh!
7-8 Tage Hauptgärung wird bei der geplanten Hefemenge eher die Zeit bis zum Ankommen.
Pauschale 10% Speisegabe?
Nicht bös gemeint, aber ich glaube, da solltest du dir lieber noch ein paar Gedanken machen. Eigenes Rezept oder hast du das von jemandem?
Gruß Dieter II.
Hallo Dieter,
auch hier gilt: Ich braue das Rezept nicht zum ersten Mal.
Die Basis hab ich irgendwo eingesammelt und die Rezeptur nach meinem Geschmack angepasst.
Gruß
Alwin
Re: Morgen wird Münchener Hell gebraut
Verfasst: Freitag 7. April 2023, 07:18
von Duc1302
Was die Speisengabe betrifft: Ich gebe allen meinen Bieren die 10% Würze und fahre immer gut damit. Am Ende der Reifung habe ich um die 2 bar Flaschendruck, angenehme Kohlensäure und einen stabilen, feinporigen Schaum.
Gruß
Alwin
Re: Morgen wird Münchener Hell gebraut
Verfasst: Freitag 7. April 2023, 07:52
von Ladeberger
Hallo Alwin,
willkommen im Forum! Erlaube mir einen Hinweis: Die Beschreibung des Unterforums lautet "Fragen und Diskussion rund um Rezepturen zum Bierbrauen". Auch wenn du nichts explizit zur Diskussion gestellt hast, gehen die Teilnehmer daher davon aus, sich mit dem Rezept auseinandersetzen zu sollen. Deine Textblöcke à la "
das Rezept passt schon so, wie es da steht. Ich brauche das Helle nicht zum ersten Mal." finde ich daher unfair, da sie sich dem Zweck dieses Unterforums entziehen.
Für sowas passender ist dieser Sammelthread:
Was braut Ihr am WE?
Gruß
Andy
Re: Morgen wird Münchener Hell gebraut
Verfasst: Freitag 7. April 2023, 08:31
von Frommersbraeu
Hallo Alwin,
das war doch durchweg konstruktive Kritik und Ziel der Übung ist schließlich, selbst bei gutem Bier, immer ein bisschen besser zu werden.
Was mir auffällt, du Maischt bei 78°C ab, das kannst du dir getrost sparen und nach der 72°C Rast genauso gut Läutern. Falls du dabei bleiben möchtest, dann solltest du die Jodprobe vor der 78°C Läutrrrast machen, sonst sind die Enzyme schon ziemlich platt.
Eine Erhöhung der Hefe Menge würde ich dir auch anraten, zum einen startet die Gärung dann schneller und das Infektionsrisiko sinkt, zum anderen wird die Hefe weniger gestresst, was zu weniger Gärnebenprodulten führt.
Die Angst vor Cara Hell ist für mich nicht nachvollziehbar, damit erzielst du hauptsächlich eine etwas dunklere Farbe und stabilisierst den Schaum etwas. Geschmacklich tut sich da nicht viel
https://braumagazin.de/article/caramalz ... ergaerung/
Denk bitte daran, deine pauschal 10% Speise funktionieren nur wenn du auch die 11°P triffst. Falls deine Ausbeute mal besser wird, wirds dann schnell etwas zu viel. Kurz in einen Rechner bei MMuM oder Fabier checken tut nicht weh.
Dann viel Erfolg mit deinem Hellen!
Re: Morgen wird Münchener Hell gebraut
Verfasst: Freitag 7. April 2023, 09:03
von Duc1302
Ladeberger hat geschrieben: ↑Freitag 7. April 2023, 07:52
Hallo Alwin,
willkommen im Forum! Erlaube mir einen Hinweis: Die Beschreibung des Unterforums lautet "Fragen und Diskussion rund um Rezepturen zum Bierbrauen". Auch wenn du nichts explizit zur Diskussion gestellt hast, gehen die Teilnehmer daher davon aus, sich mit dem Rezept auseinandersetzen zu sollen. Deine Textblöcke à la "
das Rezept passt schon so, wie es da steht. Ich brauche das Helle nicht zum ersten Mal." finde ich daher unfair, da sie sich dem Zweck dieses Unterforums entziehen.
Für sowas passender ist dieser Sammelthread:
Was braut Ihr am WE?
Gruß
Andy
Hallo Andy,
verstanden, ich gelobe Besserung.
Gruß
Alwin
Re: Morgen wird Münchener Hell gebraut
Verfasst: Freitag 7. April 2023, 09:08
von Herbert52
Ladeberger hat geschrieben: ↑Freitag 7. April 2023, 07:52
Die Beschreibung des Unterforums lautet "Fragen und Diskussion rund um Rezepturen zum Bierbrauen". Auch wenn du nichts explizit zur Diskussion gestellt hast, gehen die Teilnehmer daher davon aus, sich mit dem Rezept auseinandersetzen zu sollen. Deine Textblöcke à la "
das Rezept passt schon so, wie es da steht. Ich brauche das Helle nicht zum ersten Mal." finde ich daher unfair, da sie sich dem Zweck dieses Unterforums entziehen.
Für sowas passender ist dieser Sammelthread:
Was braut Ihr am WE?
Gruß
Andy
Sinngemäß wollte ich dass gleiche schreiben, in der Zwischenzeit hat aber Andy schon sehr passend darauf geantwortet, dem kann ich nur beipflichten.
Gruß Herbert
Re: Morgen wird Münchener Hell gebraut
Verfasst: Freitag 7. April 2023, 17:07
von Duc1302
Um das Thema vorläufig abzuschließen:
Das Helle ist gebraut mit 12,2 Plato.
Gärung läuft.
Re: Morgen wird Münchener Hell gebraut
Verfasst: Freitag 7. April 2023, 17:17
von InFlames77
Sehr gut. Da bin ich mal auf das Ergebnis gespannt. Unbedingt ein Bild rein setzen

Re: Morgen wird Münchener Hell gebraut
Verfasst: Freitag 7. April 2023, 17:26
von dadr
Skal
Re: Morgen wird Münchener Hell gebraut
Verfasst: Freitag 7. April 2023, 18:21
von Duc1302
InFlames77 hat geschrieben: ↑Freitag 7. April 2023, 17:17
Sehr gut. Da bin ich mal auf das Ergebnis gespannt. Unbedingt ein Bild rein setzen
Sobald es gereift ist. Selbstverständlich.
Re: Morgen wird Münchener Hell gebraut
Verfasst: Freitag 7. April 2023, 18:44
von Boludo
Gibt es irgend einen Grund für die geringe Hefemenge?
(Welche eigentlich?)
Und bei welcher Temperatur wird mit der Hefe angestellt?
Re: Morgen wird Münchener Hell gebraut
Verfasst: Freitag 7. April 2023, 19:25
von Duc1302
Boludo hat geschrieben: ↑Freitag 7. April 2023, 18:44
Gibt es irgend einen Grund für die geringe Hefemenge?
(Welche eigentlich?)
Und bei welcher Temperatur wird mit der Hefe angestellt?
Ganz billige Braupartner-Hefe untergärig auf Zuckerlösung zwei Stunden angestellt, dann bei 15 C. zur Würze gegeben und belüftet.
Bislang haben die 7g immer gereicht.
Beim letzten Braugang hatte ich 12,2 Plato und 4,8% Alkohol.
Re: Morgen wird Münchener Hell gebraut
Verfasst: Freitag 7. April 2023, 20:06
von Boludo
Duc1302 hat geschrieben: ↑Freitag 7. April 2023, 19:25
Ganz billige Braupartner-Hefe untergärig auf Zuckerlösung zwei Stunden angestellt, dann bei 15 C. zur Würze gegeben und belüftet.
Bislang haben die 7g immer gereicht.
Beim letzten Braugang hatte ich 12,2 Plato und 4,8% Alkohol.
Ich weiß, dass du mit den Bier sehr zufrieden bist.
Aber wie wäre es, wenn du es noch besser machen könntest?
An der Hefe sparen ist immer eine ganz schlechte Idee.
Und 15°C ist deutlich zu warm. Die Fehlaromen entstehen in der Angärphase. Du solltest eigentlich leicht unterhalb der geplanten Gärtemperatur anstellen.
Re: Morgen wird Münchener Hell gebraut
Verfasst: Freitag 7. April 2023, 20:57
von Duc1302
Die Hefe arbeitet zwischen 8 und 16 Grad.
Aber Danke für den Hinweis.
Re: Morgen wird Münchener Hell gebraut
Verfasst: Freitag 7. April 2023, 21:15
von Plankton
Dass bei der Hefe 8 - 16 Grad als Temperaturbereich angegeben ist, bedeutet weder, dass die Wahl einer Temperatur in diesem Bereich gleichgültig ist, noch dass die Hefe bei höheren Temperaturen nicht arbeiten würde. Untergänge Hefe arbeitet zB auch bei Raumtemperatur, erzeugt dann allerdings oft unerwünschte Aromen.
Für ein Münchner Hell möchte man üblicherweise keine wahrnehmbaren Ester (das sind Gärnebenprodukte, die zB für fruchtige Aroma- und Geschmackskomponenten sorgen, wie sie in vielen obergärigen Bierstilen wie Weizen, englischen und belgischen Ales usw. typisch sind) und sonstige Nebenaromen, wie sie u.a. durch höherwertige Alkohole erzeugt werden.
Dieses typische (oft als "clean" bezeichnete) Aromaprofil erhält man nur, wenn man mit genügender Menge vitaler Hefe am unteren Rand des Temperaturbereichs angärt und die Temperatur dann langsam erhöht (Gärführung).
Probier mal aus, dein Rezept bei niedrigerer Temperatur, aber mit größerer Hefemenge zu vergären und schau, ob Du einen Unterschied feststellst.
Re: Morgen wird Münchener Hell gebraut
Verfasst: Freitag 7. April 2023, 21:33
von Duc1302
Danke für den Tipp.
Re: Morgen wird Münchener Hell gebraut
Verfasst: Freitag 7. April 2023, 22:55
von schwarzwaldbrauer
Wäre es möglich, dieses Bier nach der Reifung zu tauschen?
Würde es gerne mit meinem Münchner Hellen und einem typischen Münchner Hell aus der Grossproduktion vergleichen.
Grüßle Dieter
Re: Morgen wird Münchener Hell gebraut
Verfasst: Samstag 8. April 2023, 04:13
von Alt-Phex
Lasst ihn doch. Hat er ja schließlich schon immer so gemacht und hatte noch nie Probleme damit. Typisch Beratungsresistent, weil der Vergleich mit einem "guten" Bier fehlt.
Re: Morgen wird Münchener Hell gebraut
Verfasst: Samstag 8. April 2023, 07:15
von Duc1302
Kommentar ziemlich daneben, erst recht, da er von einem Moderator stammt.
Seltsame Kultur hier.
Re: Morgen wird Münchener Hell gebraut
Verfasst: Samstag 8. April 2023, 07:24
von Duc1302
schwarzwaldbrauer hat geschrieben: ↑Freitag 7. April 2023, 22:55
Wäre es möglich, dieses Bier nach der Reifung zu tauschen?
Würde es gerne mit meinem Münchner Hellen und einem typischen Münchner Hell aus der Grossproduktion vergleichen.
Grüßle Dieter
Hallo Dieter,
können wir machen.
Ich melde mich, wenn die Reifung durch ist.
Gruß
Alwin
Re: Morgen wird Münchener Hell gebraut
Verfasst: Samstag 8. April 2023, 09:21
von dadr
Hi Heiko!
Jetzt hör einfach auf, hier alle Leute zu verarschen!
Wäre cooler gewesen, dich am 1. April zu registrieren.

Re: Morgen wird Münchener Hell gebraut
Verfasst: Samstag 8. April 2023, 09:27
von Proximus
dadr hat geschrieben: ↑Samstag 8. April 2023, 09:21
Hi Heiko!
Jetzt hör einfach auf, hier alle Leute zu verarschen!
Wäre cooler gewesen, dich am 1. April zu registrieren.

Re: Morgen wird Münchener Hell gebraut
Verfasst: Samstag 8. April 2023, 10:32
von Boludo
Ich finde den Trollvorwurf nicht ok.
Es gibt jede Menge Hobbybrauer, die unglaublich stolz auf ihr angeblich perfektes Bier sind, das voller Fehlaromen steckt.
Hab da wirklich schon die schlimmsten Sachen erlebt.
Deswegen ist man noch lange kein Troll.
Auch ich finde dieses Rezept und vor allem die Gärführung alles andere als ideal. Aber zu unterstellen, dass da jemand mit Absicht uns ärgern will, finde ich dann doch ziemlich schräg.
Meine persönliche Meinung: Jeder darf den größten Mist aller Zeiten brauen, solange er oder sie glücklich damit ist. Ich muss es ja nicht trinken. Problematisch wird es erst, wenn mit eindeutig falschen Vorgehensweisen missioniert wird (gab hier mal jemand, der hat so ein ganzes Buch darüber geschrieben).
Da dies hier überhaupt nicht der Fall ist, sollte man es mit ein paar Ratschlägen gut sein lassen.
Und wenn man merkt, dass die Ratschläge nicht fruchten, dann lässt man es eben bleiben.
Abgesehen davon, dass niemand von uns dieses Bier jemals getrunken hat.
Stefan
Re: Morgen wird Münchener Hell gebraut
Verfasst: Samstag 8. April 2023, 11:01
von Duc1302
Danke

Re: Morgen wird Münchener Hell gebraut
Verfasst: Samstag 8. April 2023, 11:38
von Innuendo
Duc1302 hat geschrieben: ↑Samstag 8. April 2023, 07:15
Kommentar ziemlich daneben, erst recht, da er von einem Moderator stammt.
Seltsame Kultur hier.
Manchmal muss einfach jemand sagen, wie es ist. Da endet „habe ich immer so“ oder „weiter so“. Nachzulesen bei Galilei Scheibe vs Kugel.
Re: Morgen wird Münchener Hell gebraut
Verfasst: Samstag 8. April 2023, 12:01
von Proximus
Duc1302 hat geschrieben: ↑Samstag 8. April 2023, 07:15
Seltsame Kultur hier.
Hallo Alwin,
naja, zur Kultur gehören immer Sender und Empfänger und v.A. auch der Umgang mit Kritik. Wenn man seine Vorgehensweise nicht auch ein Stück weit zur Diskussion stellen möchte, dann ist man mit so einem Forum nicht so gut beraten. Ich kann Bernds (Alt-Phex) Kommentar daher durchaus verstehen. Wenn Du länger hier im Boot wärst und etwas quer liest, dann würdest Du vermutlich beipflichten, dass die „Kultur“ hier von einem respektvollen, konstruktiven und hilfsbereiten Umgang miteinander geprägt ist. Das ist für Internetforen die aaabsolute Ausnahme.
In der Regel sind es (sehr seltene) Trolls oder wie Bernd schreibt eine gewisse Beratungsresistenz, die hier die Gemüter etwas erwärmen.
Wenn man mit seinen Bieren im Reinen ist, schon immer mit der eigenen Vorgehensweise sehr zufrieden und nicht über eigene Beiträge kritisch diskutiert haben möchte, dann ist es vielleicht in der Tat eine Art kulturelle „Unpassgenauigkeit“, die hier zugrunde liegt.
Nichts für Ungut. Viel Erfolg, Cheers und schöne Ostern
Heiko
Re: Morgen wird Münchener Hell gebraut
Verfasst: Samstag 8. April 2023, 12:11
von gulp
Herrschaften, jetzt schaut euch mal den Beitrag 11 von Andy an und dann seid so gut und schaltet mal einen Gang runter.
Unser Neuer, Duc1302 hat nicht um Beratung gebeten.
@ Alwin: Willkommen im Forum und erzähl mal was von dir.
Gruß
Peter
Re: Morgen wird Münchener Hell gebraut
Verfasst: Samstag 8. April 2023, 13:36
von olibaer
gulp hat geschrieben: ↑Samstag 8. April 2023, 12:11
Unser Neuer, Duc1302 hat nicht um Beratung gebeten.
Jetzt bitte!
Die Motivation in einem
Forum einen Eintrag zu posten, um genau
kein feedback zu bekommen, die dürfte gegen null tendieren.
Re: Morgen wird Münchener Hell gebraut
Verfasst: Samstag 8. April 2023, 16:26
von Duc1302
gulp hat geschrieben: ↑Samstag 8. April 2023, 12:11
Herrschaften, jetzt schaut euch mal den Beitrag 11 von Andy an …
@ Alwin: Willkommen im Forum und erzähl mal was von dir.
Gruß
Peter
Hallo Peter,
im Rahmen der Vorstellung meiner Heimbrauerei hab ich einiges zu mir beschrieben.
Gruß
Alwin
Re: Morgen wird Münchener Hell gebraut
Verfasst: Samstag 8. April 2023, 17:59
von gulp
Ah ok, hab ich mir schon gedacht, dass du schon ne Weile dabei bist.

Re: Morgen wird Münchener Hell gebraut
Verfasst: Samstag 8. April 2023, 18:00
von Alt-Phex
Duc1302 hat geschrieben: ↑Samstag 8. April 2023, 07:15
Kommentar ziemlich daneben, erst recht, da er von einem Moderator stammt.
Seltsame Kultur hier.
Ja sorry, ich bin nicht unbedingt für meine empathischen Kommentare bekannt. Für andere Dinge schon. Dir wurden viele wichtige und gute Hinweise gegeben, was mit deinem Prozess und deinem Rezept nicht stimmt. Wenn du trotzdem damit zufrieden bist, dein Bier nicht verbessern und auch nichts mehr dazu lernen möchtest, ist das natürlich vollkommen in Ordnung. Aber genau das, verstehen wir hier unter Beratungsresistenz. Da erübrigt sich jede weitere Diskussion. Viel mehr wollte ich damit auch gar nicht zum Ausdruck bringen.
Aber lass dir von einem gelernten Brauer & Mälzer sagen, dass man beim Thema Bierbrauen niemals auslernt. Nie, nie, niemals. Was du aus diesem Hinweis (und den vielen anderen) machst, ist selbstverständlich dir überlassen.
Re: Morgen wird Münchener Hell gebraut
Verfasst: Samstag 8. April 2023, 20:06
von gulp
olibaer hat geschrieben: ↑Samstag 8. April 2023, 13:36
gulp hat geschrieben: ↑Samstag 8. April 2023, 12:11
Unser Neuer, Duc1302 hat nicht um Beratung gebeten.
Jetzt bitte!
Die Motivation in einem
Forum einen Eintrag zu posten, um genau
kein feedback zu bekommen, die dürfte gegen null tendieren.
Da müsste er halt selber was dazu sagen.
Gruß
Peter
Re: Morgen wird Münchener Hell gebraut
Verfasst: Samstag 8. April 2023, 21:09
von Duc1302
Also noch mal für Alle zum Mitlesen.
Ich hab den Thread gepostet, um zu zeigen, dass ich ein Bier braue.
In der Tat wollte ich damit keine Diskussion lostreten.
Seit Andy weiß ich, dass ich es in den falschen Bereich platziert habe.
Ich habe aber alle Tipps und Hinweise gelesen und mach mir auch Gedanken dazu.
Auch wenn ich neu im Forum bin, heißt das nicht, dass ich auch Brauneuling bin.
In meinem Post „Meine neue Heimbrauerei“ habe ich meinen Werdegang beschrieben.
Gruß
Alwin
Re: Morgen wird Münchener Hell gebraut
Verfasst: Sonntag 16. April 2023, 09:28
von Duc1302
Statusbericht:
Bier ist abgefüllt. 27 Flaschen und ein 5-Liter Fass.
Nun stehen vier Wochen Reifezeit an.
Re: Morgen wird Münchener Hell gebraut
Verfasst: Sonntag 16. April 2023, 10:23
von Innuendo
Duc1302 hat geschrieben: ↑Samstag 8. April 2023, 21:09
Ich hab den Thread gepostet, um zu zeigen, dass ich ein Bier braue.
Nein, das hast Du eben nicht! In Deiner Überschrift steht, dass Du MüHell braust. Es gibt viele Antworten, die darauf hinweisen, dass es helles Bier, aber eher kein MüHell wird.
Duc1302 hat geschrieben: ↑Samstag 8. April 2023, 21:09
In der Tat wollte ich damit keine Diskussion lostreten.
Und andere User/Braubeginner lesen Deinen beitragen zum Thema MüHell und machen es ebenso. Deshalb sind Kommentare auf Deinen Beitrag bzw. auf dein Vorgehen richtig und hilfreich (ggfs. auch nur für andere). Schöne Etiketten hast Du.
Innu
Re: Morgen wird Münchener Hell gebraut
Verfasst: Sonntag 16. April 2023, 11:12
von Braufex
Innuendo hat geschrieben: ↑Sonntag 16. April 2023, 10:23
Schöne Etiketten hast Du
Servus Innu,
schau mal da vorbei ...
https://www.beerlabelizer.com/
Gruß Erwin
Re: Morgen wird Münchener Hell gebraut
Verfasst: Sonntag 16. April 2023, 14:36
von Duc1302
Innuendo hat geschrieben: ↑Sonntag 16. April 2023, 10:23
Duc1302 hat geschrieben: ↑Samstag 8. April 2023, 21:09
Ich hab den Thread gepostet, um zu zeigen, dass ich ein Bier braue.
Nein, das hast Du eben nicht! In Deiner Überschrift steht, dass Du MüHell braust. Es gibt viele Antworten, die darauf hinweisen, dass es helles Bier, aber eher kein MüHell wird.
Duc1302 hat geschrieben: ↑Samstag 8. April 2023, 21:09
In der Tat wollte ich damit keine Diskussion lostreten.
Schöne Etiketten hast Du.
Innu
Findest du bei der Müggelland Brauerei. Kannst verschiedene Designs selbst gestalten und ausdrucken.
Re: Morgen wird Münchener Hell gebraut
Verfasst: Samstag 22. April 2023, 13:22
von Duc1302
InFlames77 hat geschrieben: ↑Freitag 7. April 2023, 17:17
Sehr gut. Da bin ich mal auf das Ergebnis gespannt. Unbedingt ein Bild rein setzen
Der erste Test
Re: Morgen wird Münchener Hell gebraut
Verfasst: Samstag 22. April 2023, 21:58
von Barney Gumble
Optik Top
Re: Morgen wird Münchener Hell gebraut
Verfasst: Sonntag 23. April 2023, 08:58
von Duc1302
Vielen Dank. Geschmacklich ebenfalls schon sehr gut, obwohl noch vier Wochen Reifezeit anstehen.
Re: Morgen wird Münchener Hell gebraut
Verfasst: Sonntag 23. April 2023, 09:15
von Duc1302
schwarzwaldbrauer hat geschrieben: ↑Freitag 7. April 2023, 22:55
Wäre es möglich, dieses Bier nach der Reifung zu tauschen?
Würde es gerne mit meinem Münchner Hellen und einem typischen Münchner Hell aus der Grossproduktion vergleichen.
Grüßle Dieter
Hallo Dieter,
ab 16. Mai ist mein Helles trinkreif.
Falls du mal in die Nähe von München kommst, kannst gern eine Flasche mitnehmen.
Gruß
Alwin
Re: Morgen wird Münchener Hell gebraut
Verfasst: Sonntag 23. April 2023, 14:00
von schwarzwaldbrauer
Duc1302 hat geschrieben: ↑Sonntag 23. April 2023, 09:15
schwarzwaldbrauer hat geschrieben: ↑Freitag 7. April 2023, 22:55
Wäre es möglich, dieses Bier nach der Reifung zu tauschen?
Würde es gerne mit meinem Münchner Hellen und einem typischen Münchner Hell aus der Grossproduktion vergleichen.
Grüßle Dieter
Hallo Dieter,
ab 16. Mai ist mein Helles trinkreif.
Falls du mal in die Nähe von München kommst, kannst gern eine Flasche mitnehmen.
Gruß
Alwin
Bin am Tausch interessiert, geht natürlich nur per Versand.
Wenn du 2 Flaschen tauschen würdest (oder auch mehr, falls du noch andere Sorten hast), schreib mir pn.
Grüßle Dieter