Seite 1 von 1

Komische Kräuseninsel

Verfasst: Mittwoch 12. April 2023, 09:25
von Vobi
Hallo liebe Braukollegen!

Ich vergäre grade zum ersten mal in einem Fermzilla mit selbstgebastelten Kühlkreislauf. Ein Helles nach dem Rezept von SchlatzPopatz solls werden. Die Stammwürze hab ich mit 11,5 °P knapp verfehlt, ich hatte ein wenig mit der Walzeneinstellung meiner Schrotmühle experimentiert, aber seis drum.
Ich habe grade eben eine interessante Beobachtung gemacht. Aus irgendeinem Grund bildet sich nur an der Kühlspirale eine kleine Kräuseninsel:
PXL_20230412_070526534.jpg
Ich mache mir keine Sorgen dass hier etwas schief läuft, aber ich frage mich schon wie das kommt. Grade die Kühlspirale müsste eigentlich der kälteste und damit unbequemste Bereich im Gärbehälter sein. Aktuell ist die Kühlung auf 10°C eingestellt.
Fühlt sich die Hefe vielleicht auf der Oberfläche der Kühlspirale besonders wohl? Oder hat jemand eine andere Idee wie das kommt?

Re: Komische Kräuseninsel

Verfasst: Mittwoch 12. April 2023, 09:34
von Spittyman
Kalte Würze sinkt an der Spirale ab, ergo Sog zur Mitte hin.

Re: Komische Kräuseninsel

Verfasst: Mittwoch 12. April 2023, 09:48
von Vobi
Ohhh, natürlich. Das macht Sinn. Danke :)

Re: Komische Kräuseninsel

Verfasst: Mittwoch 12. April 2023, 09:58
von Spittyman
Vobi hat geschrieben: Mittwoch 12. April 2023, 09:48 Ohhh, natürlich. Das macht Sinn. Danke :)
Gerne!

Grüße
(auch) Fabian :-)

Re: Komische Kräuseninsel

Verfasst: Mittwoch 12. April 2023, 14:20
von Barney Gumble
Ja scheinbar kommt da die Konvektion nicht gegen an (hier ein Musterbeispiel, was nur für größere Hausnummern möglich sein soll: https://www.youtube.com/watch?v=tTBEbSG-a0M:) Aber ein Kleines bisschen Schaum ist bei Dir aber auch am Rand.
Vg
Shlomo