Seite 1 von 1

Was machen mit Bier, das nicht mehr getrunken werden will?

Verfasst: Dienstag 18. April 2023, 18:16
von branch
Hallo zusammen
Was macht man sinnvollerweise mit Bier, das keiner mehr trinken will? Während sich einige hier vermutlich gar nicht vorstellen können/wollen, dass das möglich ist :Smile , passiert's mir zwar selten, aber doch immer mal wieder. Gründe dafür mögen vielfältig sein (falsches Rezept, Fehler beim Brauen, Fehler in der Planung, zu viel des Guten, Bierfehler etc.), aber die möcht' ich gar nicht diskutieren. Gehen wir mal davon aus, dass das Bier, das übrig ist, nicht gesundheitsschädigend ist, also beispielsweise einfach über MHD, oder kommt schäumend aus der Flasche oder schmeckt nicht so toll ...

Was macht man denn jetzt damit, ausser wegkippen? Bislang hatten wir die folgenden Ideen:

- Bierlikör: dafür muss das Bier immerhin noch einigen Ansprüchen genügen und man kann keine grossen Mengen Bier verarbeiten (ausser man hat Abnehmer für grössere Mengen Likör).

- Bierseife: da kann man fast beliebiges altes Bier brauchen, man merkt nicht so viel davon in der Seife. Allerdings braucht's auch nicht so viel Bier.

- Bieressig: habe ich noch keine Erfahrung (keine Ahnung, welche Anforderungen an das Bier gestellt werden).

- Kosmetik aus Bier: jemand im Dorf macht sich grade schlau dazu. Kann noch nicht mehr dazu sagen.

Was kommt euch dazu in den Sinn?

Gruss, Bruno

Re: Was machen mit Bier, das nicht mehr getrunken werden will?

Verfasst: Dienstag 18. April 2023, 18:26
von dieck
Schon mal durchs "Rezepte MIT Bier" Forum geschaut? viewforum.php?f=114

Ist noch nicht viel drin, aber sowas wäre meine erste Idee ;)

Re: Was machen mit Bier, das nicht mehr getrunken werden will?

Verfasst: Dienstag 18. April 2023, 18:29
von Boludo
Essig macht nur Sinn mit Bockbier, da man sonst nicht auf eine ausreichende Essigkonzentration kommt.
Ein Bierbad wäre eine Idee. Man setzt sich nackt in die Badewanne und kippt sich das Bier schön über den Kopf und füllt anschließend die Wanne mit heißem Wasser, oder umgekehrt erst das heiße Wasser.
:puzz
Viel mehr wirst du damit nicht machen können. Brennen darf man nicht und lohnt sich erst ab größerer Menge mit hoher Stammwürze.

Re: Was machen mit Bier, das nicht mehr getrunken werden will?

Verfasst: Dienstag 18. April 2023, 18:55
von DrFludribusVonZiesel
Boludo hat geschrieben: Dienstag 18. April 2023, 18:29 Essig macht nur Sinn mit Bockbier, da man sonst nicht auf eine ausreichende Essigkonzentration kommt.
Einspruch, man kann die Alkoholkonzentration einfach mit einer Flasche (neutralem) Alkohol erhöhen. Birnenschnaps zum Apfelwein beispielsweise oder einfach Vodka/Weingeist.

Re: Was machen mit Bier, das nicht mehr getrunken werden will?

Verfasst: Dienstag 18. April 2023, 20:39
von Barney Gumble
Es gab doch mal hier so Spezls die wollten Freibier zum Vergleichs-Verkosten. Hatte auch kurz Kontakt aufgenommen aber kam nie was zurück.
Wegkippen oder Baden mit gutem Bier wäre so ein bisschen traurig.
Spenden und Schenken wird wohl wegen fehlender Erlaubnis nicht gehen, aber hier wiederum gegen Zusendung des Portos a ein Sixpack anbieten eine Möglichkeit aber wohl zu viel Aufwand nehme ich an. Ein schlimmes Dilemma..

Re: Was machen mit Bier, das nicht mehr getrunken werden will?

Verfasst: Dienstag 18. April 2023, 21:08
von Andlix
Dadurch das alles verboten wird, darf man nicht Mal Alkohol für die Reinigung brennen. Das wäre wenigstens noch eine sinnvolle Verwendung, selbst wenn alles schief geht.

Re: Was machen mit Bier, das nicht mehr getrunken werden will?

Verfasst: Dienstag 18. April 2023, 21:50
von afri
Andlix hat geschrieben: Dienstag 18. April 2023, 21:08 Dadurch das alles verboten wird, darf man nicht Mal Alkohol für die Reinigung brennen. Das wäre wenigstens noch eine sinnvolle Verwendung, selbst wenn alles schief geht.
Ich vermute dass du das noch nie mit Vollbier getestet hast, ist ja auch verboten. Aber der Schwager eines Nachbarn hat das mal gemacht und nach etlichen Litern und Stunden ein kleines Schnapsglas voll bekommen. Lohnt also nicht, selbst wenn es legal wäre.

Re: Was machen mit Bier, das nicht mehr getrunken werden will?

Verfasst: Dienstag 18. April 2023, 22:08
von maecki-maecki
Abgestanden ohne Kohlensäure und mit Wasser verdünnt soll das gut zum Pflanzen giessen sein.

Habe ich schon gemacht, hat den Pflanzen nicht geschadet aber ich kann auch nicht behaupten, dass ich einen Erfolg bemerkt hätte…

Mäcki

Re: Was machen mit Bier, das nicht mehr getrunken werden will?

Verfasst: Dienstag 18. April 2023, 22:48
von olle
Boludo hat geschrieben: Dienstag 18. April 2023, 18:29 Man setzt sich nackt in die Badewanne und kippt sich das Bier schön über den Kopf und füllt anschließend die Wanne mit heißem Wasser, oder umgekehrt erst das heiße Wasser.
:thumbsup

Re: Was machen mit Bier, das nicht mehr getrunken werden will?

Verfasst: Dienstag 18. April 2023, 23:20
von Barney Gumble
Also für die kostbare Zeit die ich mir mühsam für dieses Hobby neben vielem anderem im Leben abknapse, wäre mir das viel zu schade. Edit; zumindest wenn es einfach nur "zuviel des Guten war" wie oben u. a. genannt.
Nochmal edit: nicht dass ich nicht auch schon komplett missglückte Sude wegwerfen musste (erinnere mich an kartoffelaromatisches Weißbier wegen missratenem Stripen, essigsaueres Kriek, Wildhefen-infiziertes Saison, übles Maronihonig-Bier), aber das ist für mich "Berufsrisiko". In den Bierchen hätte ich nicht mal gern gebadet. Das muss halt mal wohl oder übel in den Ausguss.
PS; das kriek war auch als Essig nicht zu gebrauchen und mehrere Versuche Bier zu verkochen, haben die Soßen und Suppen verdorben.

Re: Was machen mit Bier, das nicht mehr getrunken werden will?

Verfasst: Dienstag 18. April 2023, 23:33
von Woidzeig
maecki-maecki hat geschrieben: Dienstag 18. April 2023, 22:08 Abgestanden ohne Kohlensäure und mit Wasser verdünnt soll das gut zum Pflanzen giessen sein.

Habe ich schon gemacht, hat den Pflanzen nicht geschadet aber ich kann auch nicht behaupten, dass ich einen Erfolg bemerkt hätte…

Mäcki
Am Ende werden die noch richtig trinkfest :thumbsup

Zurück zum Thema. Ich hatte den Fall zum Glück noch nicht, dass ich meine Sude nicht wegbekomm. Ne Bekannte macht sich öfters ne Spülung mit Bier (oder kippts einfach so aufn Kopf, keine Ahnung 😅)

Soll wohl gut für die Haare sein, aber mein Selbstgebautes wär mir da zu Schad :P

Re: Was machen mit Bier, das nicht mehr getrunken werden will?

Verfasst: Dienstag 18. April 2023, 23:36
von Zoigl Jehovas
Falls es am Geschmack liegt, dass Du es nicht trinken willst, versuche es doch einfach zu verschneiden mit anderem Bier, das dem ungewollten Geschmack entgegenwirkt, oder mit Zitronenlimo oder Wasser als Radler.
Ich hatte ganz am Anfang meiner Brautätigkeit mal einen Bock gebraut, der war mir viel zu süss. Ich habe es dann immer mit alkoholfreiem Kulmbacher gemischt, das ist so knochentrocken und herb, das Ergebnis war erstaunlich gut.

Grüße
Martin

Re: Was machen mit Bier, das nicht mehr getrunken werden will?

Verfasst: Dienstag 18. April 2023, 23:40
von Barney Gumble
Jetzt fällt mir doch was ein, zur Schneckenjagd
Hier noch Inspiration evtl: https://vimeo.com/524307656

Re: Was machen mit Bier, das nicht mehr getrunken werden will?

Verfasst: Mittwoch 19. April 2023, 04:50
von Murrtal Brauer
ich backe ganz gerne Brot mit den Bieren die ich nicht mehr trinken möchte z.b. dieses hier https://www.ploetzblog.de/2013/05/01/bi ... lter-gare/

Re: Was machen mit Bier, das nicht mehr getrunken werden will?

Verfasst: Dienstag 25. April 2023, 14:20
von DaveLillo
Zoigl Jehovas hat geschrieben: Dienstag 18. April 2023, 23:36 Falls es am Geschmack liegt, dass Du es nicht trinken willst, versuche es doch einfach zu verschneiden mit anderem Bier, das dem ungewollten Geschmack entgegenwirkt, oder mit Zitronenlimo oder Wasser als Radler.
Schließe mich hier an. Mein erster Versuch dunkles Bier war etwas ganz besonderes - ich habe damals noch nicht nach Rezept gearbeitet und einfach angenommen "statt hellem Malz nehm ich einfach dunkles". Man kann sich vorstellen wie das geschmeckt hat :Bigsmile Verdünnt im Verhältnis 1 Teil selbstgebrautes Schwarz-wie-die-Nacht-Bier mit 3-5 Teilen gekauftem hellem Bier (je nach Geschmack) ergeben ein gutes Normal-dunkles-Bier :thumbsup

Re: Was machen mit Bier, das nicht mehr getrunken werden will?

Verfasst: Freitag 28. April 2023, 05:37
von Barney Gumble
Um nochmal auf die Ursprungsfrage vom Bruno zu kommen.
Eigentlich ist doch hier die perfekte Tauschbörse für Biere die nicht wegkommen.
Es gibt zum Einen unsere 3 bjcp-Prüfer (man verzeihe mir den evtl falschen Ausdruck) die sogar gerne verkosten und Feedback geben (hab ich selbst schonmal mit meinem ersten Altbier gemacht, ist eine coole Aktion), zum anderen alle anderen hier Interessierten. Auch ich würde was abnehmen und Gegentausch anbieten (falls es dann nicht wieder zu zuviel Bier beim TE kommt). Eben auch gerne Biere die nicht gelungen sind, da lernt man evtl am meisten..
Ich war diesen, wettertechnisch bedingt sehr braufreundlichen Winter auch ziemlich fleißig, glaube aber trotzdem dass mich Freunde, Bekannte und Verwandte bis zum wirklich Ablaufen des Bieres ganz gut unterstützen werden, dass die Vorräte abgebaut werden könnten.
Auch könnte der TE ja mal bei zumindest nicht besonders auffäligem Bier bei einem Braufest was ausgeben (eingedenk der rechtlichen Voraussetzungen). Wahrscheinlich alles bekannte Bier-Verwertungs-Aktionen, hast Du daran schon gedacht und bewusst verworfen, Bruno?

Re: Was machen mit Bier, das nicht mehr getrunken werden will?

Verfasst: Freitag 28. April 2023, 06:56
von Y-L
Je nachdem was der Grund fürs Nichttrinken ist...

Zum (Brot) Backen und zum Kochen verwenden. Im Chili geht fast alles,
Überläufer sind ideal fürs Chili und als Basis für Flüssigmarinaden.
Für Grillfleischmarinade sind Überläufer wegen der vielen Kohlensäure besonders gut geeignet.

Beim BBQ wird oftmals ein Behälter mit Wasser mit in den Grill gestellt; für Dampf & Temperaturregelung.
Bei manchen Rezepten ist Bier statt Wasser eine tolle Alternative.
Wer im Backofen Spareribs oder Pulled Pork macht, kann auch Bier in die Auffangschale geben.
Der Sud ergibt einen tollen Rohstoff für Bratensoßen.

Bei Fehlaroma-Seminaren werden stets Biere mit Aromafehlern benötigt.
Bei Verkostungen kann das Bier für Gesprächsstoff dienen. Was war geplant, und wie ist es Dazu gekommen.

Schnecken- und Insektenfallen.
Früher wurden die Blätter von Gummibäumen mit Bier abgewischt.
Man muss ja nicht gleich im Bier baden, aber Haare waschen... auf dem Festival?!

Re: Was machen mit Bier, das nicht mehr getrunken werden will?

Verfasst: Montag 1. Mai 2023, 00:41
von Plankton
Bierbrote sind definitiv der Hammer! Falls Du kein Brot backst: Pizzateig mit 100% Bier anstatt Wasser als Flüssigkeit ist ebenfalls hervorragend. Damit habe ich schon manches überlagerte Bier verwertet. :Bigsmile

Re: Was machen mit Bier, das nicht mehr getrunken werden will?

Verfasst: Montag 1. Mai 2023, 08:45
von Let it Beer
... meine Adresse : (es folgt PN)

Re: Was machen mit Bier, das nicht mehr getrunken werden will?

Verfasst: Dienstag 2. Mai 2023, 14:53
von branch
Hallo zusammen
Zuerst entschuldige ich mich mal, dass ich mich bis jetzt nicht mehr in die Diskussion eingebracht habe ... aber ich war bis gestern an einem dreitägigen Bierfestival beschäftigt :thumbsup

Vielen Dank für die vielen Reaktionen und Ideen.

Kochen: das mach' ich natürlich auch schon. Hab's irgendwie vergessen aufzuführen. Allerdings brauche ich da keine grossen Mengen, eher so Einzelflaschen. Ein Bierfondue ist ja beispielsweise eine ganz gelungene Sache. Aber mein Pizzateig braucht halt auch grad nur ein knappes Fläschchen ...

Tauschbörse: ich sitz' in der Schweiz. Da ist es mit dem Export in den grossen Nachbarkanton so eine Sache. Und hier trinken die Kollegen und Freunde halt auch lieber das "richtige" Bier (und ich schenk' denen das auch lieber aus). Und bei Bieren mit Fehlern (die noch einigermassen trinkbar wären), weiss ich meist schon selber recht genau, was das Problem war (natürlich auch mit Hilfe aus dem Forum).

Pflanzen giessen: ja, das mache ich auch. Z.B. mit Fässern, die teilweise ungeleert zurückkommen. Aber einen Effekt habe ich auch nicht bemerkt.

Alkohol brennen: die Idee habe ich noch nicht ganz abgeschrieben. Habe hier noch einige Kisten eines Himbeersauerbiers, das ich nicht mehr verkaufen kann wegen Gushing. Ein Versuch wär's doch wert. Oder mein Imperial Pumpkin mit den ganzen Gewürzen drin, würde evt. auch ein gutes Schnäpschen hergeben.

Re: Was machen mit Bier, das nicht mehr getrunken werden will?

Verfasst: Dienstag 2. Mai 2023, 16:05
von Innuendo
Ein älteres, dunkles-malziges Bier kann noch im Biergulasch in einem Dutch Oven tollen Geschmack abliefern. Helles Bier habe ich im Oven noch nicht ausprobiert.

Re: Was machen mit Bier, das nicht mehr getrunken werden will?

Verfasst: Sonntag 21. Mai 2023, 02:14
von Blaumann
DaveLillo hat geschrieben: Dienstag 25. April 2023, 14:20
Zoigl Jehovas hat geschrieben: Dienstag 18. April 2023, 23:36 Falls es am Geschmack liegt, dass Du es nicht trinken willst, versuche es doch einfach zu verschneiden mit anderem Bier, das dem ungewollten Geschmack entgegenwirkt, oder mit Zitronenlimo oder Wasser als Radler.
Schließe mich hier an. Mein erster Versuch dunkles Bier war etwas ganz besonderes - ich habe damals noch nicht nach Rezept gearbeitet und einfach angenommen "statt hellem Malz nehm ich einfach dunkles". Man kann sich vorstellen wie das geschmeckt hat :Bigsmile Verdünnt im Verhältnis 1 Teil selbstgebrautes Schwarz-wie-die-Nacht-Bier mit 3-5 Teilen gekauftem hellem Bier (je nach Geschmack) ergeben ein gutes Normal-dunkles-Bier :thumbsup

Lol, 1:1 das gleiche Problem dank gleichem Fehler, nur dass es bei mir um Extrakt geht.
Wie schon in der Vorstellung einer prophezeit hatte, 5L Bier mit 650g 10.000 EBC Barley-Malzextrakt ist nicht trinkbar. Dagegen ist selbst Guinness noch ein "Genuss" und das find ich schon abartig. Ein Erstversuch, den man garantiert nicht mehr vergisst...
Ich kann das jetzt nur noch mit hellem Pils runter verdünnen, wenn ich es nicht wegkippen will. Pechschwarz das Zeug, aber sowas von.
Vom zweiten Anlauf hab ich auch schon mal gekostet, auch da ist es immer noch pechschwarz, aber da ich nur 250g Barley und 400g Karamellsirup verwendet habe, hat es immerhin noch eine gewisse Süße, ist also noch deutlich eher trinkbar als Versuch 1.
Beim dritten Anlauf werde ich aber wohl mal auf 100g Barley (wenn nicht noch weniger) runter gehen, evtl. mach ich mal vorher einen Verdünnungstest, im Kleinstmaßstab, um zu sehen, wann die Farbe vom Bier halbwegs ansehnlich wird. Ist wahrscheinlich am schlausten.
Verschneiden und Verdünnen also, eine gute Option. Knallen tut es zumindest ganz gut. Evtl. versuch ich auch mal, damit ein Brot im Automaten zu backen, gute Idee! :thumbup

Re: Was machen mit Bier, das nicht mehr getrunken werden will?

Verfasst: Mittwoch 24. Mai 2023, 01:52
von rakader
branch hat geschrieben: Dienstag 18. April 2023, 18:16 Hallo zusammen
Was macht man sinnvollerweise mit Bier, das keiner mehr trinken will?
Schweinebraten, Bratensauce, Brot, Spanferkel

Re: Was machen mit Bier, das nicht mehr getrunken werden will?

Verfasst: Mittwoch 24. Mai 2023, 08:35
von tinoquell
:Bigsmile
Vorbereitung
Vorbereitung
.. die weiteren Bilder dieser Serie erspare ich dem Internet - Publikum :Drink

Grüße
Tino

Re: Was machen mit Bier, das nicht mehr getrunken werden will?

Verfasst: Mittwoch 24. Mai 2023, 09:59
von Braufex
Hallo Tino,
Du hast Dich also für ein hautpflegendes und erfrischendes Bier-Bad entschieden ... :Wink

Das tut weh :crying

Gruß Erwin

Re: Was machen mit Bier, das nicht mehr getrunken werden will?

Verfasst: Mittwoch 24. Mai 2023, 10:03
von Boludo
tinoquell hat geschrieben: Mittwoch 24. Mai 2023, 08:35 :Bigsmile

IMG_2988.JPG

.. die weiteren Bilder dieser Serie erspare ich dem Internet - Publikum :Drink
Sensationell, bin begeistert! :thumbsup :Pulpfiction

Re: Was machen mit Bier, das nicht mehr getrunken werden will?

Verfasst: Mittwoch 24. Mai 2023, 12:44
von gulp
tinoquell hat geschrieben: Mittwoch 24. Mai 2023, 08:35 :Bigsmile

IMG_2988.JPG

.. die weiteren Bilder dieser Serie erspare ich dem Internet - Publikum :Drink

Grüße
Tino
Bester Beitrag! :thumbsup

Gruß
Peter

Re: Was machen mit Bier, das nicht mehr getrunken werden will?

Verfasst: Mittwoch 24. Mai 2023, 13:13
von tinoquell
Braufex hat geschrieben: Mittwoch 24. Mai 2023, 09:59 Hallo Tino,
Du hast Dich also für ein hautpflegendes und erfrischendes Bier-Bad entschieden ... :Wink
Ja, das waren damals die gesammelten Fehlaromen von 5-6 Jahren.
Da die sich absolut nicht auslagern wollten, habe ich mal konsequent aufgeräumt.
Natürlich hatte ich mich dann auch mal da reingesetzt, sehr zum Gaudi meiner Liebsten.
Aber wenn ich ehrlich sein soll: So ein Bierbad wird tendenziell überbewertet :Smile

Seit ich im Gärkeller auf Edelstahl umgestiegen bin, musste ich glücklicherweise nicht mehr zu solch drastischen Maßnahmen greifen :Drink

Grüße
Tino

Re: Was machen mit Bier, das nicht mehr getrunken werden will?

Verfasst: Freitag 19. Juli 2024, 09:19
von branch
Bei mir hat kürzlich ein Imperial Stout nach 7 Monaten plötzlich weiter gegärt (was vielleicht etwas mit den sommerlichen 28°C zu tun hatte :redhead).

Da das Bier geschmacklich einwandfrei und zu schade zum wegleeren ist, habe ich kurzerhand eine Essigmutter bestellt und bin jetzt bei der zweiten Propagation.

Die Essigsäurebakterien lieben es warm (mindestens 25°C), darunter passiert nichts oder nur sehr langsam. Bei uns steht der Ansatz auf einem Schuhwärmer und hat etwa 30°C. Wichtig ist, dass Sauerstoff dazukommt, aber sonst keine Art von Verunreinigung. Ich habe also ein weisses Kunststoffgäreimerchen mit Stoffwindel und Gummiband "verschlossen". Jeder Schritt dauert etwa 1 - 2 Wochen. Danach kann der produzierte Essig abgelassen und kühl und dunkel weiter gereift werden, während die Essigmutter im Gefäss verbleibt und mit neuem Bier gefüttert wird.

Die Anleitung zur Essigmutter empfiehlt eine Alkoholkonzentration von 5 bis 7%. Ich habe das Imperial Stout also von 9 auf etwa 6% mit Wasser verdünnt. Nach Verkostung des Essigs scheint mir das aber etwas dünn zu sein. Beim nächsten Schritt werde ich auf das Wasser verzichten.

Der Essig riecht und schmeckt schon sehr lecker. Bin gespannt, wie das nach der Reifung (2-3 Monate) ausschaut.

Re: Was machen mit Bier, das nicht mehr getrunken werden will?

Verfasst: Freitag 19. Juli 2024, 09:28
von DrFludribusVonZiesel
Besser und schneller geht die Belüftung mit einem Sinterstein und angeschlossener Luftpumpe. Äquivalent zum Belüften der Würze. Man muss hier nur ab und zu die Essigmutter entfernen, da sie beim Lufteinstrom am besten wächst.