Dunkles Kellerbier mit Charakter?
Verfasst: Freitag 17. April 2015, 19:02
Hi Leute,
Ich möchte für einen Freund, der im August seinen Geburtstag im großen Kreis feiern möchte, ein Bier brauen.
Werden sollen es rund 100Liter eines Dunklen "Kellerbieres" das ruhig auch etwas stärker sein darf (allerdings nicht unbedingt direkt ein Bockbier also eher so 13-14 Plato). Geschmacklich wäre sein Wunschbier ungefähr so:
Das Bier soll einen schönen Malzkörper haben aber nicht zu süß schmecken. Der Hopfen darf ruhig vorhanden, aber nicht zu extrem sein (mein SNPA Klon fand er gut aber zu bitter...). Das Ganze soll auf jedenfall recht süffig sein.
Brauen werden wir wohl in einem alten Wurstkessel, mal sehen den müssen wir vorher mal testen :)
Nun stellt sich mir die Frage wie ich Rezepttechnisch an das ganze rangehe:
An Malzen hätte ich noch PiMa, MüMa und ein dunkles Cara sowie Rauchmalz vorrätig.
Hopfen hätte ich eine ganze Pallette anzubieten: Select, Magnum, Perle sowie jeder menge Aromahopfen wie Cascade, Lemondrop, Saphir
Vergärt werden soll das Ganze in seinem uralt Bierkeller der rund ums Jahr so ca 10grad hat. Daher hatte ich als Hefe an die 34/70 gedacht.
An folgende Schüttung Verhältnisse hätte ich gedacht:
~ 5-10 % Cara Dunkel
~20 % Pilsner
Rest Münchner
An Hopfen könnte ich mir gut den Select und den Magnum vorstellen?
Was meint ihr, was wäre denn ein gutes Rezept? Und welche Rastzeiten?
Gleichzeitig hätte ich noch eine Frage hinsichtlich Karbonisierung und Fassabfüllung: Das Bier wollen wir dann in 25Liter Bierfässern ausschenken. Wie muss ich das dann aufzuckern? Gelten hier die gleichen Regeln wie beim Flaschenabfüllen?
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe
Gruß
Flo
Ich möchte für einen Freund, der im August seinen Geburtstag im großen Kreis feiern möchte, ein Bier brauen.
Werden sollen es rund 100Liter eines Dunklen "Kellerbieres" das ruhig auch etwas stärker sein darf (allerdings nicht unbedingt direkt ein Bockbier also eher so 13-14 Plato). Geschmacklich wäre sein Wunschbier ungefähr so:
Das Bier soll einen schönen Malzkörper haben aber nicht zu süß schmecken. Der Hopfen darf ruhig vorhanden, aber nicht zu extrem sein (mein SNPA Klon fand er gut aber zu bitter...). Das Ganze soll auf jedenfall recht süffig sein.
Brauen werden wir wohl in einem alten Wurstkessel, mal sehen den müssen wir vorher mal testen :)
Nun stellt sich mir die Frage wie ich Rezepttechnisch an das ganze rangehe:
An Malzen hätte ich noch PiMa, MüMa und ein dunkles Cara sowie Rauchmalz vorrätig.
Hopfen hätte ich eine ganze Pallette anzubieten: Select, Magnum, Perle sowie jeder menge Aromahopfen wie Cascade, Lemondrop, Saphir
Vergärt werden soll das Ganze in seinem uralt Bierkeller der rund ums Jahr so ca 10grad hat. Daher hatte ich als Hefe an die 34/70 gedacht.
An folgende Schüttung Verhältnisse hätte ich gedacht:
~ 5-10 % Cara Dunkel
~20 % Pilsner
Rest Münchner
An Hopfen könnte ich mir gut den Select und den Magnum vorstellen?
Was meint ihr, was wäre denn ein gutes Rezept? Und welche Rastzeiten?
Gleichzeitig hätte ich noch eine Frage hinsichtlich Karbonisierung und Fassabfüllung: Das Bier wollen wir dann in 25Liter Bierfässern ausschenken. Wie muss ich das dann aufzuckern? Gelten hier die gleichen Regeln wie beim Flaschenabfüllen?
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe
Gruß
Flo