Seite 1 von 1
Untergärig brauen im Kühlschrank
Verfasst: Dienstag 25. April 2023, 21:13
von Brewmurphy
Liebe Leute,
Ich habe mir vor kurzem einen Kühlschrank gekauft und vergäre grad untergärig mittels inkbird. Meine Frage: Auf welche Stufe stellt ihr den Kühlschrank Thermostat? Min? Max? Mitte? Welche Einstellung ist der Lebensdauer des Kompressors dienlich? Wie wird die optimale Kühlung zur Gärung erreicht? Danke für eure Inputs? LG Brewmurphy
Re: Untergärig brauen im Kühlschrank
Verfasst: Dienstag 25. April 2023, 21:28
von Braufex
Servus Brewmurphy,
Brewmurphy hat geschrieben: ↑Dienstag 25. April 2023, 21:13
Auf welche Stufe stellt ihr den Kühlschrank Thermostat? Min? Max? Mitte?
- Kühlschrank muss auf max, damit der Inkbird ihn an(!) und ausschalten kann.
Welche Einstellung ist der Lebensdauer des Kompressors dienlich?
- Im Inkbird kann die Einschaltpause für den Kompressor eingestellt werden, hab 10min eingestellt.
Wie wird die optimale Kühlung zur Gärung erreicht?
- dazu gibt's die verschiedensten Vorgehensweisen:
Einfache Version: Du kannst z.B. den Inkbird/Kühlschrank auf 8°C stellen und die Gärtemperatur im Behälter einfach kommen lassen; ausreichend Hefe vorausgesetzt.
Die Temperatur im(!) Gärbehälter wird je nach Menge, Größe, Ausführung, Material, etc. während der Hauptgärung um ca. 2 - 4°C ansteigen
Nach ein paar Tagen die Kühlschranktemperatur langsam mit 1°C/Tag anheben, bis auf ca. 14°C
Gruß Erwin
Re: Untergärig brauen im Kühlschrank
Verfasst: Mittwoch 26. April 2023, 11:10
von Brewmurphy
Danke Erwin für deine rasche und hilfreiche Rückmeldung!
LG Brewmurphy

Re: Untergärig brauen im Kühlschrank
Verfasst: Mittwoch 26. April 2023, 11:18
von murby81
Braufex hat geschrieben: ↑Dienstag 25. April 2023, 21:28
Servus Brewmurphy,
- Kühlschrank muss auf max, damit der Inkbird ihn an(!) und ausschalten kann.
Bist du dir da sicher? Oder ist das Modell abhängig? Denn meine beiden Gefriertruhen (Gärtruhe und Keezer) laufen auf kleinste Stufe und der Inkbird schaltet auch ein und aus.
Gruß
Stefan
Re: Untergärig brauen im Kühlschrank
Verfasst: Mittwoch 26. April 2023, 12:13
von bwanapombe
Das funktioniert bei der Kühltruhe, weil mit einiger Sicherheit die Zieltemperatur (am Inkbird) höher liegt als die Zieltemperatur auf der kleinsten Stufe (i.e. sicher im Bereich unter 0°C). Liesse sich leicht prüfen indem man die Gefriertruhe auf max stellt. Es dürfte dann immer noch der Inkbird rechtzeitig auf seiner Zieltemperatur abschalten und somit die Temperatur auf z.B. 8°C halten.
Dirk
Re: Untergärig brauen im Kühlschrank
Verfasst: Mittwoch 26. April 2023, 14:51
von Braufex
murby81 hat geschrieben: ↑Mittwoch 26. April 2023, 11:18
Bist du dir da sicher? Oder ist das Modell abhängig? Denn meine beiden Gefriertruhen (Gärtruhe und Keezer) laufen auf kleinste Stufe und der Inkbird schaltet auch ein und aus.
Servus Stefan,
um Missverständnisse zu vermeiden:
Ich meine damit die Thermostat-Einstellung und nicht irgendwelche zuschaltbaren Leistungsstufen.
Wenn Du mit dem Inkbird auch tiefere Temperaturen im Kühlschrank über den Inkbird ansteuern möchtest, musst Du den Thermostat auf die kälteste Stufe stellen. Nur so kannst Du dann im Kühlschrank auch Temperaturen von 0 - 2°C erreichen.
Ansonsten schaltet Dir der Thermostat des Kühlschranks evtl. schon bei z.B. 5°C den Kompressor ab.
Da kann dann der Kühlschrank trotz Strom vom Inkbird nicht weiter kühlen.
Dies kann man natürlich auch nutzen, um einen Frostschutz für das Bier zu haben, falls das Inkbird-Relais mal in eingeschaltetem Zustand verkleben sollte.
Bei einem Gefrierschrank, der auch bei kleiner Thermostat-Einstellung bereits unter 0°C kühlt, spielt diese Einstellung natürlich keine Rolle mehr.
Und wenn Du höhere Temperaturen von z.B. 15°C im Kühlschrank regeln willst, kannst Du natürlich auch auf niedrige Stufe stellen.
Gruß Erwin
Re: Untergärig brauen im Kühlschrank
Verfasst: Mittwoch 26. April 2023, 14:53
von Braufex
Doppelpost gelöscht
Re: Untergärig brauen im Kühlschrank
Verfasst: Donnerstag 27. April 2023, 08:08
von murby81
Braufex hat geschrieben: ↑Mittwoch 26. April 2023, 14:51
murby81 hat geschrieben: ↑Mittwoch 26. April 2023, 11:18
Bist du dir da sicher? Oder ist das Modell abhängig? Denn meine beiden Gefriertruhen (Gärtruhe und Keezer) laufen auf kleinste Stufe und der Inkbird schaltet auch ein und aus.
Servus Stefan,
um Missverständnisse zu vermeiden:
Ich meine damit die Thermostat-Einstellung und nicht irgendwelche zuschaltbaren Leistungsstufen.
Wenn Du mit dem Inkbird auch tiefere Temperaturen im Kühlschrank über den Inkbird ansteuern möchtest, musst Du den Thermostat auf die kälteste Stufe stellen. Nur so kannst Du dann im Kühlschrank auch Temperaturen von 0 - 2°C erreichen.
Ansonsten schaltet Dir der Thermostat des Kühlschranks evtl. schon bei z.B. 5°C den Kompressor ab.
Da kann dann der Kühlschrank trotz Strom vom Inkbird nicht weiter kühlen.
Dies kann man natürlich auch nutzen, um einen Frostschutz für das Bier zu haben, falls das Inkbird-Relais mal in eingeschaltetem Zustand verkleben sollte.
Bei einem Gefrierschrank, der auch bei kleiner Thermostat-Einstellung bereits unter 0°C kühlt, spielt diese Einstellung natürlich keine Rolle mehr.
Und wenn Du höhere Temperaturen von z.B. 15°C im Kühlschrank regeln willst, kannst Du natürlich auch auf niedrige Stufe stellen.
Gruß Erwin
dann haben wir aneinander vorbei geredet. So ist es natürlich klar

Re: Untergärig brauen im Kühlschrank
Verfasst: Donnerstag 27. April 2023, 10:46
von integrator
Braufex hat geschrieben: ↑Mittwoch 26. April 2023, 14:51
Wenn Du mit dem Inkbird auch tiefere Temperaturen im Kühlschrank über den Inkbird ansteuern möchtest, musst Du den Thermostat auf die kälteste Stufe stellen. Nur so kannst Du dann im Kühlschrank auch Temperaturen von 0 - 2°C erreichen.
Ansonsten schaltet Dir der Thermostat des Kühlschranks evtl. schon bei z.B. 5°C den Kompressor ab.
Da kann dann der Kühlschrank trotz Strom vom Inkbird nicht weiter kühlen.
Dies kann man natürlich auch nutzen, um einen Frostschutz für das Bier zu haben, falls das Inkbird-Relais mal in eingeschaltetem Zustand verkleben sollte.
Bei einem Gefrierschrank, der auch bei kleiner Thermostat-Einstellung bereits unter 0°C kühlt, spielt diese Einstellung natürlich keine Rolle mehr.
Und wenn Du höhere Temperaturen von z.B. 15°C im Kühlschrank regeln willst, kannst Du natürlich auch auf niedrige Stufe stellen.
Gruß Erwin

Wie steuert ihr denn den Kompressor an. Bei einem Kühlschrank sollte der eigene Thermostat auf "Höchste Kühlleistung" sein, soweit sogut.
Die Ansteuerung des Kompressor von der Gärsteuerung sollte aber in Reihe, d.h. in einer UND Schaltung sein. Sonst würde bei "Heizbetrieb die Steuerung gegen die Kühlung arbeiten müssen.
Re: Untergärig brauen im Kühlschrank
Verfasst: Donnerstag 27. April 2023, 12:44
von Braufex
integrator hat geschrieben: ↑Donnerstag 27. April 2023, 10:46

Wie steuert ihr denn den Kompressor an. Bei einem Kühlschrank sollte der eigene Thermostat auf "Höchste Kühlleistung" sein, soweit sogut.
Die Ansteuerung des Kompressor von der Gärsteuerung sollte aber in Reihe, d.h. in einer UND Schaltung sein. Sonst würde bei "Heizbetrieb die Steuerung gegen die Kühlung arbeiten müssen.
Der Threadersteller hat im Eingangspost von einem Inkbird gesprochen.
Ich bin jetzt davon ausgegangen, dass er von einem ITC-308 bzw. ITC-310T-B spricht. Das muss natürlich nicht sein so sein.
Damit wird aber nicht der Kompressor direkt geschaltet, sondern der komplette Kühlschrank über den Netzstecker (Netzbuchse "Cooling")
Eine Heizung (z.B. Heizmatte) kann man an der zweiten Netzbuchse (Buchse "Heating") einstecken und mit Strom versorgen.
Die Steuerung im Inkbird sorgt dafür, dass nicht gleichzeitig beide einschalten.
Man kann einstellen, ab welcher Unterschreitung der Solltemperatur die Heizung ein oder ab welcher Unterschreitung die Kühlung einschalten soll.
Die kleinste Schaltschwelle sind +/- 0,3°K.
Beim Erreichen der Solltemperatur wird Heizen oder Kühlen ausgeschaltet.
Ich hoffe, das wir jetzt nicht auch beide etwas anderes gemeint haben ...
Gruß Erwin

Re: Untergärig brauen im Kühlschrank
Verfasst: Donnerstag 27. April 2023, 13:25
von integrator
Braufex hat geschrieben: ↑Donnerstag 27. April 2023, 12:44
integrator hat geschrieben: ↑Donnerstag 27. April 2023, 10:46

Wie steuert ihr denn den Kompressor an. Bei einem Kühlschrank sollte der eigene Thermostat auf "Höchste Kühlleistung" sein, soweit sogut.
Die Ansteuerung des Kompressor von der Gärsteuerung sollte aber in Reihe, d.h. in einer UND Schaltung sein. Sonst würde bei "Heizbetrieb die Steuerung gegen die Kühlung arbeiten müssen.
Damit wird aber nicht der Kompressor direkt geschaltet, sondern der komplette Kühlschrank über den Netzstecker (Netzbuchse "Cooling")
Ah, OK ... ich war davon ausgegangen das die Steuerung (Schaltdraht für den Kompressor) für den Kühlschrank beeinflusst wird.
Re: Untergärig brauen im Kühlschrank
Verfasst: Donnerstag 27. April 2023, 13:46
von guenter
integrator hat geschrieben: ↑Donnerstag 27. April 2023, 13:25
Ah, OK ... ich war davon ausgegangen das die Steuerung (Schaltdraht für den Kompressor) für den Kühlschrank beeinflusst wird.
Man kann beim Inkbird eine Pause zwischen dem Aus- und Einschalten der Kühlung einstellen, das ist mit Kompressorsteuerung wahrscheinlich gemeint.
Re: Untergärig brauen im Kühlschrank
Verfasst: Donnerstag 27. April 2023, 16:03
von Braufex
guenter hat geschrieben: ↑Donnerstag 27. April 2023, 13:46
integrator hat geschrieben: ↑Donnerstag 27. April 2023, 13:25
Ah, OK ... ich war davon ausgegangen das die Steuerung (Schaltdraht für den Kompressor) für den Kühlschrank beeinflusst wird.
Man kann beim Inkbird eine Pause zwischen dem Aus- und Einschalten der Kühlung einstellen, das ist mit Kompressorsteuerung wahrscheinlich gemeint.
Servus Günter,
siehe Post 2 im Thread:
Braufex hat geschrieben: ↑Dienstag 25. April 2023, 21:28
Welche Einstellung ist der Lebensdauer des Kompressors dienlich?
- Im Inkbird kann die Einschaltpause für den Kompressor eingestellt werden, hab 10min eingestellt.
Gruß Erwin
Re: Untergärig brauen im Kühlschrank
Verfasst: Sonntag 5. Mai 2024, 14:12
von hessenbrauer
Hallo,
Ich hätte mal ne Frage es gibt ja Kühlschränke mit Umluftkühlung.
Kann man die auch mit dem Inkbird steuern?
So einer : Gorenje R 619 EEW5Kühlschrank / 185cm / Umluft-Kühlsystem/Schnellkühlfunktion/Kühlteil 398 Liter/weiß
https://amzn.eu/d/iYPtpJw
Viele Grüße
Niklas
Re: Untergärig brauen im Kühlschrank
Verfasst: Sonntag 5. Mai 2024, 14:22
von Sura
Der Ventilator (mehr isses ja nicht was da mehr drin ist), wird sich relativ unbeeindruckt zeigen vom an- und ausschalten. Entscheidend ist ja inwiefern der Kompressor das mitmacht. Aber die Mindestzeiten kann man im Inkbird einstellen.
Re: Untergärig brauen im Kühlschrank
Verfasst: Sonntag 5. Mai 2024, 16:39
von hessenbrauer
Danke für die schnelle Antwort bin immer wieder begeistert !!