Wasseraufbereitung - unterschiedliche Ergebnisse
Verfasst: Freitag 28. April 2023, 10:04
Hallo zusammen,
ich beschäftige mich mit dem Thema Wasseraufbereitung.
Vielleicht weiß von Euch jemand welcher Knopf auf welchem Auge sitzt...
Ziel ist ein Pale Ale
Ausgang: Wasser in Köln, linksrheinisch. Recht hart. Hier nur mal ein paar Werte laut Trinkwasseranalyse der RheinEnergie (alles mg/l, die angegebenen Schwankungen lasse ich mal außen vor):
Hydrogencarbonat: 263
Calzium: 103
Magnesium: 14
Sulfat: 72
Natrium: 36
Es wird in dieser Analyse eine Gesamthärte von 17,5°dH angegeben und eine Karbonhärte von12,1°dH
Ok. Zugaban von Bittersalz, etc, lasse ich mal außen vor, mir geht es gerade primär um Milchsäure.
Der Rechner von Müggeland sagt mir nun für eine Brauwasser-Gesamtmenge von knapp 24l einen Zusatz von 5,87g Milchsäure. Fein.
Passt auch so im "WasserrechnerZuEinfach"-sheet hier aus dem Forum (danke dafür, geile Initiative).
Brewfather allerdings sagt, ich müsste 5110,72 ml Milchsäure hinzugügen, also über 5l, was ja mal gar nicht stimmen kann.
Im Wasserprofil von BF alles eingegeben, alles mehrfach kontrolliert, alles auf ppm (was ja nahezu identisch mit mg/l ist)
Habe mich gerade erst in die Brewfather-App reingefuchst, finde sie sehr praktisch. Vorher mit dem Rezeptkalkulator von Müggeland, auch praktisch.
Ergebnisse im Vergleich zwischen den beiden sind zwar nicht identisch (anderes Thema) aber ich braue auch nicht unter Laborbedingungen, (kleine) Schwankungen sind also zu erwarten und irgendwie auch spannend.
Sieht jemand wo mein Knoten ist?
Vielen Dank!
ich beschäftige mich mit dem Thema Wasseraufbereitung.
Vielleicht weiß von Euch jemand welcher Knopf auf welchem Auge sitzt...
Ziel ist ein Pale Ale
Ausgang: Wasser in Köln, linksrheinisch. Recht hart. Hier nur mal ein paar Werte laut Trinkwasseranalyse der RheinEnergie (alles mg/l, die angegebenen Schwankungen lasse ich mal außen vor):
Hydrogencarbonat: 263
Calzium: 103
Magnesium: 14
Sulfat: 72
Natrium: 36
Es wird in dieser Analyse eine Gesamthärte von 17,5°dH angegeben und eine Karbonhärte von12,1°dH
Ok. Zugaban von Bittersalz, etc, lasse ich mal außen vor, mir geht es gerade primär um Milchsäure.
Der Rechner von Müggeland sagt mir nun für eine Brauwasser-Gesamtmenge von knapp 24l einen Zusatz von 5,87g Milchsäure. Fein.
Passt auch so im "WasserrechnerZuEinfach"-sheet hier aus dem Forum (danke dafür, geile Initiative).
Brewfather allerdings sagt, ich müsste 5110,72 ml Milchsäure hinzugügen, also über 5l, was ja mal gar nicht stimmen kann.
Im Wasserprofil von BF alles eingegeben, alles mehrfach kontrolliert, alles auf ppm (was ja nahezu identisch mit mg/l ist)
Habe mich gerade erst in die Brewfather-App reingefuchst, finde sie sehr praktisch. Vorher mit dem Rezeptkalkulator von Müggeland, auch praktisch.
Ergebnisse im Vergleich zwischen den beiden sind zwar nicht identisch (anderes Thema) aber ich braue auch nicht unter Laborbedingungen, (kleine) Schwankungen sind also zu erwarten und irgendwie auch spannend.
Sieht jemand wo mein Knoten ist?
Vielen Dank!