Seite 1 von 1
Ab wann Restextrakt messen?
Verfasst: Freitag 28. April 2023, 18:48
von Hyfka
Hallo Jungs und Mädels,
ich habe aktuell das "Anfängerweizen" von MMuM bei 14°P Stammwürze mit BW11 im Gäreimer (ein Päckchen auf ca. 22L), dies ist mein zweiter Sud.
Nach nunmehr 10 Tagen ist das Blubbern deutlich weniger geworden, ca. 1/Minute.
Ist es schon sinnvoll, eine Probe zu entnehmen und den Restextrakt zu bestimmen? Oder brauche ich mir darum noch gar keine Gedanken machen, da die Hefe ja offensichtlich noch nicht fertig ist?
Vielleicht bin ich ja auf dem Holzweg, aber von dem was ich bisher so gelesen habe schien der Konsens zu sein, den Deckel zu zu lassen und die Hefe in Ruhe ihre Arbeit machen zu lassen. Welchen Mehrwert hat es denn, wenn ich bereits vor Gärende Messwerte erhalte?
Re: Ab wann Restextrakt messen?
Verfasst: Freitag 28. April 2023, 21:18
von §11
Gerade als Anfänger und bei Weißbier bei steigenden Temperaturen (wenig Schutz durch Hopfen), würde ich den Deckel noch drauf lassen. Warte noch 2-3 Tage und wenn sich nix mehr tut, dann miss
Cheers
Jan
Re: Ab wann Restextrakt messen?
Verfasst: Samstag 29. April 2023, 12:51
von guenter
Ich meine eher, dass das Blubbern nicht viel sagt. Weissbierhefe ist bei mir nach 4 Tagen durch. Ich würde daher messen. Wenn die Werte dann stimmig sind, nach drei Tagen erneut messen. Hat sich nicht mehr getan, abfüllen. Nach dann etwa zwei Wochen sollte sich auch alles abgesetzt haben.
Es jommt natürlich auch auf die Hefe und Temperatur an. Dazu hast du leider nichts geschrieben.
Re: Ab wann Restextrakt messen?
Verfasst: Samstag 29. April 2023, 16:16
von Hyfka
Nachdem es heute morgen nochmal weniger wurde mit dem Blubbern (unregelmäßig, selten), habe ich eben mal gemessen: 2,5°P scheinbarer Restextrakt, und die Hefe hatte sich auch schon komplett abgesetzt. Ich stelle mich jetzt mal darauf ein, Montag abzufüllen wenn sich bis dahin nichts mehr ändert.
@guenter Ich habe ein Päckchen (10g) Gozdawa BW11 rehydriert und auf ~22L Würze gegeben. Temepraturmäßig habe ich noch kein Equipment, also hab ich die Würze über Nacht auf Raumtemperatur (22-24°C) abkühlen lassen und auch bei der Temperatur angestellt/vergoren.
Wenn du sagst nach 4 Tagen durch, woher kommen dann noch die Gase?
Re: Ab wann Restextrakt messen?
Verfasst: Samstag 29. April 2023, 18:19
von guenter
Es ja schon Kohlensäure im Bier, da kann durchaus was blubbern. Aber lies folgenden Artikel, da gibt es gute Hinweise:
viewtopic.php?f=7&t=212
Viele nutzen gar kein Gärröhrchen mehr, ich gehöre mittlerweile auch dazu.
Re: Ab wann Restextrakt messen?
Verfasst: Samstag 29. April 2023, 18:54
von Alt-Phex
Hyfka hat geschrieben: ↑Samstag 29. April 2023, 16:16
Wenn du sagst nach 4 Tagen durch, woher kommen dann noch die Gase?
Die bei der Gärung entstandene Kohlensäure entbindet sich. Das kann passieren wenn sich der Lufdruck oder die Temperatur ändert. Daher hat das Blubbern keine Aussagekraft. Es kann z.b. auch gar nicht blubbern, wenn dein Behälter undicht ist und das CO2 anderweitig entweicht.
Lass dich aber bitte nicht von den 4 Tagen vom Günter dazu verleiten, dass das bei dir auch so sein muss. Es hilft einzig und allein eine Messung im Abstand von mehreren Tagen. Und wie Jan (§11) schon geschrieben hat, macht es gerade als Anfänger durchaus SInn lieber etwas länger zu warten. Es gibt keinen Grund hektisch abzufüllen nur weil die Gärung vermeintlich beendet ist.
Um aber noch mal auf deine eigentlich Frage einzugehen: Eine Messung macht erst 2-3 Tage, nach dem die Kräusen zusammen gefallen sind überhaupt Sinn. Vorher wirst du nicht mehr erfahren, als dass die Gärung höchstwahrscheinlich noch nicht beendet ist.
Re: Ab wann Restextrakt messen?
Verfasst: Sonntag 30. April 2023, 15:52
von integrator
Ich kontrolliere gerne die Gärung mit einer SchnellVergärProbe parallel, so braucht man nicht so oft ans Gärfass.
Aus zeitlichen Gründen muss ich auch schon vorab den Abfülltag planen. Ich messe dann am Gärfass ca. 4-5 Tage vor dem geplanten Abfülltag und bin dann schlauer ob alles nach Plan läuft. Nächste Messung dann am Tag davor und wenn OK, dann ColdCrash
Re: Ab wann Restextrakt messen?
Verfasst: Montag 1. Mai 2023, 15:25
von Hyfka
Alt-Phex hat geschrieben: ↑Samstag 29. April 2023, 18:54
Eine Messung macht erst 2-3 Tage, nach dem die Kräusen zusammen gefallen sind überhaupt Sinn. Vorher wirst du nicht mehr erfahren, als dass die Gärung höchstwahrscheinlich noch nicht beendet ist.
Dankeschön, jetzt hab ich das verstanden

Nachdem sich jetzt nichts mehr geändert hat, hab ich abgefüllt (mit Zuckerlösung diesmal).
Probe hat so gut geschmeckt, dass ich das Endergebnis kaum abwarten kann
@integrator das ist aber bei untergärigem Bier, oder?
Re: Ab wann Restextrakt messen?
Verfasst: Montag 1. Mai 2023, 17:36
von integrator
Hyfka hat geschrieben: ↑Montag 1. Mai 2023, 15:25
@integrator das ist aber bei untergärigem Bier, oder?
Man liest das hier öfters aber keiner konnte mir sagen warum das nicht auch für obergäriges gehen soll. Der Sinn ist ja der, das man die Gärung außerhalb des Gärfass begleiten kann. Im Unterschied zum untergärigen halt im gleichen Tempo. Ich fahre damit sehr gut und der Aufwand ist extrem gering. Das gefummel am Gärfass kann einem halt das Bier versauen.
Re: Ab wann Restextrakt messen?
Verfasst: Montag 1. Mai 2023, 18:34
von olibaer
integrator hat geschrieben: ↑Montag 1. Mai 2023, 17:36
Man liest das hier öfters aber keiner konnte mir sagen warum das nicht auch für obergäriges gehen soll....
Da bin ich deiner Meinung und natürlich kann dir das keiner sagen. Prozesskontrolle hängt eben nicht an ober- oder untergärig.
Lass dich durchs' Nachplappern nicht beirren - das ist
alter Scheiß.