Seite 1 von 1

Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte...

Verfasst: Samstag 6. Mai 2023, 13:54
von flying
Erster Parallelsud mit 2 neu angeschafften Brautomaten....
20230506_132515[1763].jpg

Re: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte...

Verfasst: Samstag 6. Mai 2023, 19:19
von Spittyman
Sehr sympathisch! Weiter so!

Re: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte...

Verfasst: Samstag 6. Mai 2023, 21:27
von stahlsau
ist irgendwas spezielles passiert oder beziehen sich die Daumen auf den Vergleich der beiden Automaten?

Re: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte...

Verfasst: Sonntag 7. Mai 2023, 20:14
von Sebasstian
Wen sehen wir denn hier an welchem Gerät?
Bzw. wer von den beiden is flying und wer ist der andere? Und warum ist der eine so zufrieden und der andere nicht?
"Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte...". Stimmt. Aber noch mehr sagt ein Bild + ein paar wenige Worte.

Re: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte...

Verfasst: Sonntag 7. Mai 2023, 20:41
von flying
flying ist der Vollschlanke neben dem Klarstein und Niko steht neben dem Braumeister. Mein Arbeitskollege und Brauschüler Niko hat sich eine Vollaustattung von Speidel geleistet. Deshalb habe ich habe mir gebraucht einen Klarstein Brauheld 30 zugelegt, damit wir zum Vergleich mal einen Paralellsud fahren können. Niko zum 2. mal mit dem Braumeister und ich zum allerersten mal überhaupt mit so einem Malzrohrautomaten nach 15 Jahren Erfahrung mit konventionellen 2 Geräte- Selbstbausystemen.
Ich habe mit dem Ding wahrscheinlich so alles falsch gemacht was man falsch machen kann. Maische aus dem Malzrohr übergelaufen, Pumpe dicht, alles noch mal umgeschüttet und wieder rein. Beim Hopfenkochen hab ich mir die Pumpe noch mal dichtgefahren weil ich vergessen hatte sie auszustellen. Da hatte der Lehrbub gut lachen, bei dem lief alles ganz entspannt... :redhead Na ja, zuviel Bier in lustiger Runde war auch ein Thema :Smile

Am Ende habe ich aber 20 L mit 13,1 Plato rausbekommen und Niko nur 16 L mit 12,5 Plato. :P

Re: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte...

Verfasst: Sonntag 7. Mai 2023, 22:11
von Sebasstian
flying hat geschrieben: Sonntag 7. Mai 2023, 20:41 Am Ende habe ich aber 20 L mit 13,1 Plato rausbekommen und Niko nur 16 L mit 12,5 Plato. :P
Genau da zeigen sich dann vermutlich die 15 Jahre Erfahrung. :thumbup

Re: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte...

Verfasst: Sonntag 7. Mai 2023, 22:31
von Boludo
Sebasstian hat geschrieben: Sonntag 7. Mai 2023, 22:11
Genau da zeigen sich dann vermutlich die 15 Jahre Erfahrung. :thumbup
Genau da zeigt sich, dass ein Braumeister den meisten anderen Malzrohranlagen unterlegen ist, obwohl er mindestens das doppelte kostet.
Man muss viel grober schroten und kann viel weniger Nachguss geben. Beides führt zu schlechteren Ausbeuten. Und Springbrunnen gibt es auch nur, wenn wie beim Braumeister von unten nach oben gepumpt wird.
Wenn man dann noch bedenkt, dass man zb beim Grainfather einen genialen Gegenstromkühler für den halben Preis dazu bekommt, verstehe ich den Kauf eines BM noch weniger.
Ich muss dazu sagen, dass ich den BM nur vom Zuschauen kenne und nie einen besessen habe und daher mein Urteil höchst subjektiv ist. Gerne lasse ich mir erklären, weshalb ein BM sein Geld wert sein soll. Eventuell liege ich ja auch vollkommen daneben.

Stefan

Re: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte...

Verfasst: Montag 8. Mai 2023, 07:47
von ggansde
Moin,
ich habe auch öfters die Erfahrungen mit den Fontänen im BM gelesen. Ich selber und einige andere, die ich kenne, schroten nach dem Standardmaß (1,2 mm) und hatten noch nie mit Fontänen zu kämpfen. Keine Ahnung, warum es manchen passiert. Ausbeute ist eigentlich nicht schlecht, wenn man das Rohr nicht überlädt und Nachgüsse kann man geben, wie man es benötigt. Bleibt aus meiner Sicht nur der hohe Preis stehen.
VG, Markus

Re: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte...

Verfasst: Montag 8. Mai 2023, 08:15
von Boludo
ggansde hat geschrieben: Montag 8. Mai 2023, 07:47 Ausbeute ist eigentlich nicht schlecht, wenn man das Rohr nicht überlädt und Nachgüsse kann man geben, wie man es benötigt.
Beim Grainfather 30 hat man gerne mal 15 Liter Nachguss. Da kann man ordentlich Zucker aus dem Treber holen. Beim Braumeister ist es meistens deutlich weniger, wenn ich mich nicht irre.
Kann man da wirklich solche Mengen Nachguss geben, ohne dass er zu voll wird bzw die Würze zu verdünnt wird?
Beim Grainfather kann man locker 1:3 Einmaischen, das gibt dann eine ziemlich hohe Vorderwürzekonzentration, die viel Nachguss verträgt. So viel ich weiß ist man da beim BM deutlich beschränkter, da die Mindestmenge an Hauptguss baubedingt deutlich höher liegt. Sonst liegen die Heizspiralen frei.
Kann mich wie gesagt auch irren, aber die relativ hohe Menge Hauptguss bezogen zur Schüttung ist beim BM ja auch der Grund, warum man sich mit hohen Stammwürzen etwas schwer tut.

Re: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte...

Verfasst: Montag 8. Mai 2023, 09:18
von gulp
Na ja, zuviel Bier in lustiger Runde war auch ein Thema :Smile
Unfair, da kann der dünne Lurch halt nicht mithalten. :Greets

Gruß
Peter

Re: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte...

Verfasst: Montag 8. Mai 2023, 09:22
von flying
Deshalb haben wir ja diesen direkten Vergleich gefahren. Das fand ich äußerst spannend. In der Materialqualität liegen Welten dazwischen. Der Klarstein ist eine Coladose und der Braumeister mindestens eine Granatenhülse. Die Steuerung beim Klarstein ist recht rudimentär. Dagegen ist die vom Braumeister der feuchte Traum eines Techniknerds.

Es hat auf alle Fälle viel Spaß gemacht und Niko hatte viel zu lachen. Gelacht habe ich über den Preisunterschied. Der Braumeister ist 7 x so teuer gewesen wie mein Gebrauchtgerät. Ich vermute allerdings, dass der Klarstein höchstens 5 Jahre hält und mit dem Speidel hat man sehr wahrscheinlich ein ganzes Leben lang Spaß? Bier brauen kann man mit beiden... :Drink

Re: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte...

Verfasst: Montag 8. Mai 2023, 09:26
von flying
gulp hat geschrieben: Montag 8. Mai 2023, 09:18
Na ja, zuviel Bier in lustiger Runde war auch ein Thema :Smile
Unfair, da kann der dünne Lurch halt nicht mithalten. :Greets

Gruß
Peter
Eben! Der dünne Lurch hatte Bereitschaft und konnte nicht mittrinken. Das war unfair.... :Angel

Re: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte...

Verfasst: Montag 8. Mai 2023, 09:54
von gulp
flying hat geschrieben: Montag 8. Mai 2023, 09:26
gulp hat geschrieben: Montag 8. Mai 2023, 09:18
Na ja, zuviel Bier in lustiger Runde war auch ein Thema :Smile
Unfair, da kann der dünne Lurch halt nicht mithalten. :Greets

Gruß
Peter
Eben! Der dünne Lurch hatte Bereitschaft und konnte nicht mittrinken. Das war unfair.... :Angel
:thumbup

Re: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte...

Verfasst: Montag 8. Mai 2023, 14:06
von Dr. K
Hallo Rene, und hinter dem Braumeister das Schild/Bild aus Zatec?
VG Karsten

Re: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte...

Verfasst: Montag 8. Mai 2023, 15:50
von flying
Sehr gut erkannt! Ich wollte es eigentlich noch aufhängen, habe ich aber verpasst...Ansonsten siehst du ja was du angerichtet hast mit deinem tollen Braukurs... :Greets :Drink :thumbup

Re: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte...

Verfasst: Montag 8. Mai 2023, 16:08
von Dr. K
...na scheinbar die Wirtschaft angekurbelt :thumbsup

Re: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte...

Verfasst: Montag 8. Mai 2023, 16:23
von flying
Definitiv! Niko hat sich gleich für schlappe 3,5 k€ ne "kleine" Grundaustattung von Speidel bestellt mit Braumeister, 2 Gärtanks, Mess- und Hilfsutensilien und etlichen Braupaketen. Daniel von brauen.de durfte sich auch über ein paar Bestellungen freuen.. :thumbsup

Re: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte...

Verfasst: Mittwoch 10. Mai 2023, 10:14
von Bum
Boludo hat geschrieben: Sonntag 7. Mai 2023, 22:31
Sebasstian hat geschrieben: Sonntag 7. Mai 2023, 22:11
Genau da zeigen sich dann vermutlich die 15 Jahre Erfahrung. :thumbup
Genau da zeigt sich, dass ein Braumeister den meisten anderen Malzrohranlagen unterlegen ist, obwohl er mindestens das doppelte kostet.
Man muss viel grober schroten und kann viel weniger Nachguss geben. Beides führt zu schlechteren Ausbeuten. Und Springbrunnen gibt es auch nur, wenn wie beim Braumeister von unten nach oben gepumpt wird.
Wenn man dann noch bedenkt, dass man zb beim Grainfather einen genialen Gegenstromkühler für den halben Preis dazu bekommt, verstehe ich den Kauf eines BM noch weniger.
Ich muss dazu sagen, dass ich den BM nur vom Zuschauen kenne und nie einen besessen habe und daher mein Urteil höchst subjektiv ist. Gerne lasse ich mir erklären, weshalb ein BM sein Geld wert sein soll. Eventuell liege ich ja auch vollkommen daneben.

Stefan
bin mit meinem BM10 & BM50 sehr zufrieden. Springbrunnen hatte ich bisher nie. Schrote mit 1,1mm auf einer Mattmill Klassik, vorher konditioniere ich 30min mit 2% Wasser. SHA's liegen zwischen 58%-62%, und Stw ist nie zu gering, im Gegenteil eher immer höher als angepeilt (jetzt erst wieder Weizen gebraut mit 15,5%StW). Habe meine Braumeister über Kleinanzeigen gekauft...also preislich kann ich mal gar nicht meckern. Der 10er 620,-€, der 50er fast für lau. Muss dazu sagen, dass ich da wohl wirklich Schwein hatte, und von einer kleinen Manufaktur wegen Upgrade auf 200l gleich zwei 50er für 1.300€ geschossen habe, einer ist für 1.100€ wieder weggegangen...ferrtsch :Bigsmile Will nur sagen... wer sucht, der findet.
Seitdem fristet mein 60l Einkocher mit Rührwerk ein gar langweiliges Dasein.

Gruß
Jörg :Drink

Re: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte...

Verfasst: Mittwoch 10. Mai 2023, 15:58
von Boludo
Bum hat geschrieben: Mittwoch 10. Mai 2023, 10:14 bin mit meinem BM10 & BM50 sehr zufrieden.
Ja natürlich, der BM funktioniert einwandfrei und man kann damit hervorragend Würze herstellen. Alles andere wäre gelogen.
Das kann ein GF aber mindestens genauso gut und hat dazu beim halben Preis noch einen genialen Kühler mit dabei.

Und 58-62% Ausbeute sind schon akzeptabel, aber da wird trotzdem noch einiges an Extrakt mit dem Treber zusammen entsorgt.


Stefan