Seite 1 von 1

Helles/Export mit S04?

Verfasst: Freitag 12. Mai 2023, 23:06
von ludiwawa
Hi,

ich muss mal a) ein bischen weinen und b) nach Meinungen fragen. Ich hab jetzt schon den 8. "Helles" hinter mir, immer untergärig mit verschiedenen Hefen: Novalager, Diamondlager und 34/70. Und bis auf einen ist eigentlich jeder zitruslastig bis sauer geworden. der eine bei dem ich das nicht verzeichnen konnte ist möglicherweise auch einfach nicht alt genug geworden, denn typischerweise beginnt diese Säure nach ~4 Wochen Reife und wird dann stärker bis zur Untrinkbarkeit.

Meine Schüttung ist eigentlich nichts aussergewöhnliches, 80%Pima, 15% Müma und ~5% Carapils, gemaischt bei 55/63/68/72 auf ~11,5° Plato, gehopft meist mit MIttelfrüh, Saazer und Perle, aber dieser Geschmack nach Zitronensaft ist immer nach der Reife dominant.

Und nun zur B-Frage. Da nun auch die untergärigen Temperaturen vorbei sind würd ich den nächsten Sud mal OG versuchen, Würze wie oben, gehopft mit Herkules und Cascade auf ~22 IBU und da ich sie da habe würd ich mit S04 anstellen. Hab ich noch nie verwendet und frage darum mal nach Ideen - und wie nennt man das dann eigentlich, "Helles" darfs ja eigentlich nicht heissen weils nicht untergärig ist?

der Ludi

Re: Helles/Export mit S04?

Verfasst: Freitag 12. Mai 2023, 23:30
von Frommersbraeu
Hallo Ludi,

mach einfach, nennst du dann auch "Helles". Ist ja nur die Farbe beschriebenund nicht der Stil, mit Export oder Pils hätte ich da eher Probleme, weil irreführend.

Zu deinem Säure Problem, hört sich ganz nach einer Infektion an. Schau dir im Kaltbereich alles noch mal genau ab, nicht dass irgendwas unter einer Dichtung oder im Abfüller hängt.

Re: Helles/Export mit S04?

Verfasst: Freitag 12. Mai 2023, 23:32
von guenter
Sagen wir es mal so: die Hefe macht das Bier. Und da du zur Gärung nicht viel gesagt hast, wird dir keiner helfen können.

Obergärig mag es ein gutes Bier werden, aber kein Helles.

Davon ab: es gibt kaum einen schwierigeren Bierstil als Helles, aber das ist eine andere Geschichte.

Re: Helles/Export mit S04?

Verfasst: Samstag 13. Mai 2023, 00:00
von Boludo
S-04 hinterlässt sehr deutliche englische Aromen im Bier.
Das wird was komplett anderes als das, was man unter einem Hellen versteht.
Ich würde es eher Pale Ale nennen.

Re: Helles/Export mit S04?

Verfasst: Samstag 13. Mai 2023, 00:55
von Barney Gumble
Der Name ist wurscht (m. W. wäre auch nur "Münchner Helles" ein echter originaler Bierstil), Hauptsache es kommt ein gutes Bier raus. Egal ober OG oder UG, mir wäre eine gewisse T-Kontrolle wichtig.
Aber was mich vor allem stutzig macht ist, warum schmecken die alle bis zur Untrinkbarkeit sauer, ich meine wenn es schon richtig beißt, würde ich auf eine Infektion vermuten.
Hats die auch mal länger gelagert? Also über 6 Monate mal zum schauen was dann so los ist?
Ansonsten Ferndiagnose eher schwierig

Re: Helles/Export mit S04?

Verfasst: Samstag 13. Mai 2023, 08:19
von Innuendo
Bei welcher Temperatur wurde vergoren? Der Fehlgeschmack sauer kann auch bei zu warmer Gärung entstehen. Ob der Fehlgeschmack auch erst in der Nachgärung/Reifung entsteht ("nach 4 Wo"), weiß ich nicht.

Re: Helles/Export mit S04?

Verfasst: Samstag 13. Mai 2023, 09:43
von OS-Schlingel
Hallo zusammen,

etwas am Thema vorbei, aber warum nicht mit einer Kveik versuchen. Lutra oder ähnliches?
Da sind auch andere Temperaturen möglich. Hier sind aber eher die Kveik-Experten gefragt....

Viel Erfolg
Stephen

Re: Helles/Export mit S04?

Verfasst: Samstag 13. Mai 2023, 11:06
von Alt-Phex
Eine so auffällige Säure kann schon auf eine Lacto-Infektion hindeuten. Milchsäure kann sehr penetrant schmecken und nimmt mit der Zeit zu.

Wenn du eine Infektion im System oder Schwachstellen im prozess hast, wirst du das auch bei einem obergärigen Bier bekommen. bevor du also wieder braust, solltest der Ursache auf den Grund gehen.

Re: Helles/Export mit S04?

Verfasst: Sonntag 14. Mai 2023, 11:35
von ludiwawa
OS-Schlingel hat geschrieben: Samstag 13. Mai 2023, 09:43 Hallo zusammen,

etwas am Thema vorbei, aber warum nicht mit einer Kveik versuchen. Lutra oder ähnliches?

Viel Erfolg
Stephen
Die hab ich schon im Einsatz, aber eigentlich dafür nicht, nehm ich eher für Bock oder andere Starkbiere, hier wollte ich auf den rasanten gärverlauf grad mal verzichten

Re: Helles/Export mit S04?

Verfasst: Sonntag 14. Mai 2023, 11:40
von ludiwawa
Alt-Phex hat geschrieben: Samstag 13. Mai 2023, 11:06 Eine so auffällige Säure kann schon auf eine Lacto-Infektion hindeuten. Milchsäure kann sehr penetrant schmecken und nimmt mit der Zeit zu.

Wenn du eine Infektion im System oder Schwachstellen im prozess hast, wirst du das auch bei einem obergärigen Bier bekommen. bevor du also wieder braust, solltest der Ursache auf den Grund gehen.
Ja nachdem ich nun das letzte 30l Fass auch nochmal "probiert" und zur Zweitverwendung weggestellt hab hab ists wohl klar: Ich hab mir durch die Wiederverwendung sowohl der Nova als auch der Diamond irgendwo im Kühlprozess der auch mal 3 Wochen war was eingefangen. War der Lagerhefe nicht anzuriechen, roch eigentlich immer frisch nach Hefe, gekostet hab ich sie nicht. Soll man halt nicht machen, ist am falschen Ende gespart.

In ermanglung von ausreichend frischer 34/70 hab ich jetzt doch mit der S04 angestellt die nun vor sich hinwerkelt und ich lass mich überraschen was es wird.

Re: Helles/Export mit S04?

Verfasst: Sonntag 14. Mai 2023, 15:05
von dmtaylor
Americans will refer to any top-fermented light beer as a "pseudo-pilsner", or, more historically and per BJCP, a "blonde ale", see link below.

Personally, when I have brewed an American pilsner using S-04, I still called it a pilsner and I don't think my friends could tell any difference. I find S-04 to be very lager-like.

Cheers from the USA.

https://www.bjcp.org/style/2021/18/18A/blonde-ale/