Amarillo 2014 "Aromagehalt"
Verfasst: Sonntag 19. April 2015, 09:54
Moin!
Gestern habe ich mit Erschrecken festgestellt, dass meinem Amarillo Ale
das Aroma des Amarillohopfen fehlt. Ich hab mir noch einmal die Rezeptur
und meine Hopfenbestände angeschaut und bin mir ziemlich sicher, dass
ich nicht versehentlich einen anderen Hopfen genommen habe.
Obwohl ich es selbst nicht glaube, stelle ich mir die Frage, ob vielleicht
der Amarillo 2014 schwächer im Aromagehalt ist? Bis zu diesem Sud habe
ich mit dem 2013 gehopft.
Vielleicht hat ja hierzu jemand eine Antwort parat.
Das Bier war übrigens nicht gestopft, hatte reichlich Amarillo in der VWH
und am Ende der Kochzeit. Klar, dass das nie eine Fruchtbombe war, aber
der Hopfen war immer wahrnehmbar.
Doppelt ärgerlich für mich ist die Tatsache, dass das Bier für die Münsteraner
Brauschau im Mai vorgesehen war und für einen neuen Sud die Zeit bis
dahin nicht reicht. Schöne Sch...
Gruß
Norman
Gestern habe ich mit Erschrecken festgestellt, dass meinem Amarillo Ale
das Aroma des Amarillohopfen fehlt. Ich hab mir noch einmal die Rezeptur
und meine Hopfenbestände angeschaut und bin mir ziemlich sicher, dass
ich nicht versehentlich einen anderen Hopfen genommen habe.
Obwohl ich es selbst nicht glaube, stelle ich mir die Frage, ob vielleicht
der Amarillo 2014 schwächer im Aromagehalt ist? Bis zu diesem Sud habe
ich mit dem 2013 gehopft.
Vielleicht hat ja hierzu jemand eine Antwort parat.
Das Bier war übrigens nicht gestopft, hatte reichlich Amarillo in der VWH
und am Ende der Kochzeit. Klar, dass das nie eine Fruchtbombe war, aber
der Hopfen war immer wahrnehmbar.
Doppelt ärgerlich für mich ist die Tatsache, dass das Bier für die Münsteraner
Brauschau im Mai vorgesehen war und für einen neuen Sud die Zeit bis
dahin nicht reicht. Schöne Sch...
Gruß
Norman