Seite 1 von 1
Norwegen
Verfasst: Donnerstag 23. Oktober 2014, 09:44
von _Heiner
Gude,
wir planen zur Zeit eine 6-7 wöchige Reise nach Norwegen. Das stellt sich natürlich direkt die Frage nach norwegischem Bier.
Kennt jemand die Preise die man in den staatlichen Geschäften (Vinmonopolet) zahlen muss (meine Info sagt was von etwa 6 Euro/l) , und vor allem lohnt sich der Kauf, oder gibt's nur Biere a la Heineken?
Gibt es leckere Leichtbiere? Das, was ich aus Schweden kenne, war nicht wirklich lecker.
Grüße,
_Heiner
Re: Norwegen
Verfasst: Donnerstag 23. Oktober 2014, 09:58
von Macallan
Hi Heiner,
Norwegen rockt. War dieses Jahr 3 Wochen dort. Bier gibt es auch außerhalb der Vinomonopolet und die Bandbreite ist nicht soo schlecht. Gibt imho mehr Internationales als bei uns. Die Preise sind im Schnitt höher als bei uns. Aber wenn man dafür halt ein lecker IPA kauft - also in Richtung Craft-Beer, dann relativiert es sich.
Was ich lecker fand: Frydenlund - Pale Ale. Ich glaub das ging in Richtung 6€ pro Liter.
Cheers,
Mac
Re: Norwegen
Verfasst: Donnerstag 23. Oktober 2014, 10:04
von JanBr
Wenn du mir dem Auto unterwegs bist, lohnt es sich auch Bier einzuführen. Es gibt verschiedene Freigrenzen (je nach dem ob du noch Tabak mitnimmst oder nicht). Ausserdem gibt es ein sog. vereinfachtes Verfahren, bei dem kannst du bis 27 Liter Bier zu geringeren Zollsätzen mitnehmen (allerdings ist hier ein großer Sprung vom Alkoholgehalt 4,7% zu über 4,7%). Das lohnt sich aber trotzdem noch, da Bier wirklich teuer ist.
http://www.toll.no/en/international/deu ... timmungen/
Nicht verzollen würde ich dir nicht raten (wäre ja auch verrückt hier), weil es saftige Strafen mit sich zieht und das Bier beschlagnahmt wird.
Schöne Grüße
Jan
Re: Norwegen
Verfasst: Donnerstag 23. Oktober 2014, 10:14
von _Heiner
Ich dachte außerhalb der Vinomonopolet gibt's nur Bier bis 2,5%?
Frydenlund - gemerkt.
Bier wollte ich auf jeden Fall mitnehmen. Ich hatte die Regel so verstanden, dass Bier gleich verzollt wird, sobald es über 2,5 % hat und die Grenze von 4,7 nur noch für andere alkoholische Getränke gilt. Hier mal das Zitat von der Seite:
Bier mit mehr als 2,5 Vol.-% Alkohol oder andere alkoholische Getränke mit mehr als 2,5 und höchsten 4,7 Vol.-%
Weiß das jemand genau?
Re: Norwegen
Verfasst: Donnerstag 23. Oktober 2014, 10:31
von hutschpferd
Hm, ich war vor ein paar Jahren oben, und beim Fortgehen kostete das große Bier meist 6-9 Euro. Aber pro 0.4l!
Re: Norwegen
Verfasst: Donnerstag 23. Oktober 2014, 11:58
von Liquidminer
Hier hat jeder Supermarke eine ganz ordentliche Auswahl an Bieren. Das geht vom "Billig"Pils für 18NOK per 0.33l bis zu Bieren norwegischer Kleinbrauereien (NogneØ ca 59 NOK/0.5l ung Ægir für 79NOK/0.5l wenn ich mich nicht täusche). Alles bis max. 4.7% alc vol.
Im Vinmonopolet gibts eine tolle Auswahl lokaler und Internat. Biere, die aber auch ihren Preis haben.
Hier kann man ja selber mal stöbern und auch nachschauen obs der lokale VM auf Lager hat. Sorry, irgendwie will dat nicht mit der Verlinkung.
In der Kneipe wirst Du hier mit ca. 70-90 NOK/0.4l fürs Pils bedient. Ich hoffe das hilft Dir etwas weiter.
Edith hat den Umlaut im Link korrigiert.
Re: Norwegen
Verfasst: Donnerstag 23. Oktober 2014, 12:04
von jenses
Wenn man mehr Bierdurst hat und mehr Liter im Auto mitnehmen will,
empfiehlt sich die Einreise über Schweden.
Und zwar nicht die E6 hoch rein nach Oslo, sondern über einen der vielen kleinen "Grenzübergänge" weiter nördlich -
das sind oft nur etwas breitere Waldwege, kontrolliert wird dort nie.
Re: Norwegen
Verfasst: Donnerstag 23. Oktober 2014, 12:26
von Seed7
Bier in Norwegen, da gibt es sehr besondere "Bauernhof Biere", lese
das Blog von Lars Marius Garshol. Er hat mehrere sehr gute Artikel zu diesem Thema geschrieben, nicht nur Norwegen auch ueber die Baltischen Staten.
Ingo
Re: Norwegen
Verfasst: Donnerstag 23. Oktober 2014, 12:32
von Liquidminer
Seed7 hat geschrieben:Bier in Norwegen, da gibt es sehr besondere "Bauernhof Biere", lese
das Blog von Lars Marius Garshol. Er hat mehrere sehr gute Artikel zu diesem Thema geschrieben, nicht nur Norwegen auch ueber die Baltischen Staten.
Ingo
Cool, danke für den interessanten Artikel! War mir noch völlig unbekannt.
Re: Norwegen
Verfasst: Donnerstag 23. Oktober 2014, 12:37
von Liquidminer
jenses hat geschrieben:Wenn man mehr Bierdurst hat und mehr Liter im Auto mitnehmen will,
empfiehlt sich die Einreise über Schweden.
Und zwar nicht die E6 hoch rein nach Oslo, sondern über einen der vielen kleinen "Grenzübergänge" weiter nördlich -
das sind oft nur etwas breitere Waldwege, kontrolliert wird dort nie.
Möglich, wobei ich das persönlich nicht riskieren würde. Meines Wissens kann einen der Zoll auch noch im Inland checken und da sind dann schnell mal 14 Tage Gefängnis drin, wenn man den Wagen voll hat. An den Fährterminals werden PKWs und Campervans mit nicht norwegischen Kennzeichen gerne angehalten, also lieber ordentlich verzollen

.
Re: Norwegen
Verfasst: Donnerstag 23. Oktober 2014, 12:47
von braugnom
Hi,
ich war auch erst vor ein paar Wochen in Norwegen. Selbst in den kleineren Supermärkten gab es ein recht umfangreiches Bierangebot. Allerdings geht es bei norwegischen Bieren auch gerne mal in unangenehme Bereich bis NOK 75/0,5l (war das teuerste was ich gesehen hatte). Allerdings war das noch "preiswert" im Vergleich zum Carftbeer der
Voss Bryggeri (

Facebook). Da habe ich "normale" Sorten wie Pale Ale oder auch schon für über NOK 100 gesehen. Allerdings im Supermarkt und nicht in der Kneipe.
Grüße,
Max
P.S: NOK 80 sind 10 €
Re: Norwegen
Verfasst: Donnerstag 23. Oktober 2014, 12:52
von brewhaha
nøgne ø ist eine gute norwegische Bierquelle. Mir hat besonders das Two Captains Double IPA und das Imperial Stout geschmeckt.
http://www.nogne-o.com/
Viele Grüße
Don
Re: Norwegen
Verfasst: Donnerstag 23. Oktober 2014, 20:37
von gondi
Die Mack Brauerei in Tromsø lässt sich auch besichtigen (hab die Tour nicht gemacht). Sie zählt als die nördlichste Brauerei der Welt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Macks_%C3%98lbryggeri
In den Ølhallen lässt sich dann neben dem augestopften Eisbär auch lecker Bier trinken für knapp unter 10€ das 0,4er :)
Tromsø liegt halt auch in Norwegen nicht gerade um die Ecke.
Hab ich schon erwähnt das ich im Januar wieder mal da oben bin? :)
Re: Norwegen
Verfasst: Montag 18. Juni 2018, 19:24
von Bruit.Enorme
Hallo zusammen,
Muss den thread mal reaktivieren. Fahre in einen Monat nach Norwegen. Hauptsächlich wollte ich im Süden unterwegs sein.
Meine Frage ist, hat ein hobbybrauer dort vielleicht Lust mich mit Bier zu versorgen? Im Gegenzug könnte ich Malz oder Hopfen mit hoch bringen? Oder ist dieses auch zu verzollen? Vielleicht etwas absurd diese Idee, aber könnte doch u.U. für beide Seiten interessant sein...
würde mich auch mal interessieren was dort oben die malzpreise sind.
Edit: malzpreise habe ich gerade recherchiert. Übel...
Re: Norwegen
Verfasst: Montag 18. Juni 2018, 23:33
von sailedaway
Hehe
die Zutaten sind hier nur unwesentlich teuer als in Deutschland. Deshalb braut gefühlt jeder dritte sein eigenes Bier.
Die Biersteuer wurde im Januar wieder angehoben.
Die meisten klein Brauerei Biere kosten nun 110 kr Liter. Industrie pils 55 kr Liter. Mittel grosse craft Brauereien so um die 80 kr Liter. Bei rema 1000(Aldi) gibt es eine eigene klein Brauerei jaedr. Die machen nettes Bier zu guten Preisen. Die Auswahl an Bier im normalen Supermarkt ist sehr gut bis überwältigend (auch für den Geldbeutel)
Hier oben werden leergetrunkene Kästen mit 0.5 Bügelflaschen für bis zu 300 kr normale deutsche Kästen mit Flaschen für 200 kr gehandelt. Also gegen leere Kästen kann man vieles tauschen.
Www.finn.no øl Kasse.
Es gibt in jeder größeren Stadt einen meistens 2 physische Brauläden . Sicher eine Erfahrung wenn man es nicht kennt. Preise für Equipment in der Regel 30 Prozent über Deutschland zb.
https://m.bryggselv.no/
Re: Norwegen
Verfasst: Dienstag 19. Juni 2018, 11:25
von Bruit.Enorme
Danke für Deine Antwort. Habe Dir mal eine PN geschrieben! :)
Re: Norwegen
Verfasst: Dienstag 19. Juni 2018, 18:03
von flying
Erzählt mir ein alter Kumpel, der jetzt in Rente ist, auch immer. Der fährt jedes Jahr nach Norwegen in den Urlaub und nimmt immer 3 bis 5 Kisten deutsches Pils mit. Da dort, wie schon erwähnt, gefühlt jeder Dritte selber braut, hat er ratzfatz Kontakt mit einheimischen Hobbybrauern bekommen und wird regelmässig versorgt..gegen die Überlassung des Leergutes

Re: Norwegen
Verfasst: Donnerstag 21. Juni 2018, 21:07
von nettermann90
Also wenn du auf Tabak und Schnaps verzichtest, kannst du pro Person 6,5L Bier einführen. Ich empfehle dir aber eine Flasche einfachen Wodka oder Korn mitzunehmen. Falls an deiner Karre etwas ist, und du der Werkstatt die Flasche unter die Nase hälst, ist das Auto ruck zuck repariert. Ich habe immer sowas dabei, wenn wir mit dem VW Bus nach Norwegen fahren.