Seite 1 von 1

Welche Kühlung für Gärtank Grainfather SF50?

Verfasst: Samstag 27. Mai 2023, 16:43
von Anton84
Hi, ich hab einen GF G40 und da meine Plastik Gäreimer durch sind habe ich einen GF Sf50 bestellt. Zum einen wegen Edelstahl, Hefeerntung und sauber machen und 40l Volumen. Jetzt ist die Frage, ob ich noch was für die Kühlung kaufen soll. Frage ist, ob sich das geschmacklich lohnt (ob der Cold Crash so viel bringt weiß ich net) . Braue fast nur Obergärige biere und mache das temp.gesteuert mit Fußbodenheizung. Keller allerdings nur 14-15C° was dann nach der Gärung zu warm ist. Habt ihr ne Idee? Vll kann man den ganzen Gärtank auch in einen Kühlschrank stellen?

Re: Welche Kühlung für Gärtank Grainfather SF50?

Verfasst: Freitag 2. Juni 2023, 23:17
von LeckerBierchen
Der günstigste Weg wäre ein passender Kühlschrank. Aber der GF50 ist ein ordentlicher Trümmer. Daher überleg dir wie du das Ding voll in den Kühlschrank bekommst. Vor allem weil viele Kühlschränke unten den Kompressor haben und daher der Gärbehälter meistens eine Ebene höher müsste.

Ansonsten gibts mittlerweile einen kleine Glycol Chiller plus GCA Adapter. Aber preislich ne ziemliche Ansage…

Re: Welche Kühlung für Gärtank Grainfather SF50?

Verfasst: Samstag 3. Juni 2023, 07:49
von Frommersbraeu
Hallo Anton,

Ich hab einen Chiller für CO2 Laser namens CW 5200, gibt's bei vielen online Shops z.b. Vevor und tut für OG was er soll. Für knapp 400€ noch ganz gut bezahlbar. Aber Vorsicht, der billige kleine ist kein aktiver Kühler