Seite 1 von 1

ARD Mediathek: "Wie man ein Bier braut"

Verfasst: Sonntag 4. Juni 2023, 12:36
von ggansde
Moin,
hier geht es zu einem absolut sehenswerten Beitrag über eine kleine Familienbrauerei:
https://www.ardmediathek.de/video/handw ... zEzODg5NTU
VG, Markus

Re: ARD Mediathek: "Wie man ein Bier braut"

Verfasst: Sonntag 4. Juni 2023, 13:50
von integrator
Abendprogramm am Sonntag gerettet ... Vielen Dank für die Info.

Re: ARD Mediathek: "Wie man ein Bier braut"

Verfasst: Sonntag 4. Juni 2023, 16:11
von IronHosch
Schöner Beitrag! :thumbup

Da hab ich gleich ordentlich Durscht auf ein Adler Bräu Export bekommen. :Drink

Re: ARD Mediathek: "Wie man ein Bier braut"

Verfasst: Montag 5. Juni 2023, 08:25
von Kuchen
Falls der Beitrag mal aus der Mediathek verschwinden sollte, bei Youtube gibt es ihn auch:
https://www.youtube.com/watch?v=3RpM2_bUz7I

Im Übrigen ist die ganze Serie Handwerkskunst zu empfehlen :thumbup

Re: ARD Mediathek: "Wie man ein Bier braut"

Verfasst: Montag 5. Juni 2023, 08:53
von ggansde
Moin,
sehr interessant finde ich die einstufige Dekoktion mit vorangehender "Zwitterrast". Muss ich einmal nachbrauen. Sehr merkwürdig, dass die ganze "Plätscherei" wohl keinen Einfluss hat. :Grübel
VG, Markus

Re: ARD Mediathek: "Wie man ein Bier braut"

Verfasst: Montag 5. Juni 2023, 09:17
von hiasl
ggansde hat geschrieben: Montag 5. Juni 2023, 08:53 Sehr merkwürdig, dass die ganze "Plätscherei" wohl keinen Einfluss hat. :Grübel
Ich konnte die Oxidation schon wahrnehmen. Also keinen Einfluss hat das nicht. Zudem kommt es nach dem Abfüllen auch nicht zum gezwungenen Überschäumen. Da ist in vielen Flaschen noch eine ordentliche Portion Luft im Hals, wenn der Kronkorken drauf kommt.
Aber das ist halt der allseits bekannte Hausgeschmack + Lokalfolklore.

Sensorik ist halt leider auch eine Bürde...

Re: ARD Mediathek: "Wie man ein Bier braut"

Verfasst: Montag 5. Juni 2023, 09:28
von renzbräu
Dazu würde bereits diskutiert:
viewtopic.php?t=26620
viewtopic.php?p=397393

Früher™ wurden auch Flaschenfüller verwendet, bei denen das Bier in einer offene Wanne liegt und dann per Schwerkraft in 3 bis 6 Flaschen abgefüllt wurde - mit entsprechendem Sauerstoffeintrag. Die Haltbarkeit des Flaschenbieres war entsprechend.
Gerade gesehen, dass solche Gerätschaften immernoch verkauft werden: https://www.hellmann24.de/products/Flas ... eitig.html

Re: ARD Mediathek: "Wie man ein Bier braut"

Verfasst: Montag 5. Juni 2023, 09:50
von hiasl
renzbräu hat geschrieben: Montag 5. Juni 2023, 09:28 Dazu würde bereits diskutiert:
viewtopic.php?t=26620
viewtopic.php?p=397393
Ah :Ahh
Früher™ wurden auch Flaschenfüller verwendet, bei denen das Bier in einer offene Wanne liegt und dann per Schwerkraft in 3 bis 6 Flaschen abgefüllt wurde - mit entsprechendem Sauerstoffeintrag. Die Haltbarkeit des Flaschenbieres war entsprechend.
Gerade gesehen, dass solche Gerätschaften immernoch verkauft werden: https://www.hellmann24.de/products/Flas ... eitig.html
Die sind aber eigentlich nur für Jungbier geeignet, das danach noch in der Flasche nachgärt und reift. Da ist der Sauerstoff im Hals weniger problematisch, als wenn das bei fertigem Bier auftritt. Die Sterilwasserdüse vor dem Verkorker könnte man ja selbst ohne großen Aufwand einbauen.

Re: ARD Mediathek: "Wie man ein Bier braut"

Verfasst: Montag 5. Juni 2023, 21:55
von fff
Interessant habe ich auch gefunden wie der Tank von innen aussieht (ca. Minute 33), mehr Beläge als blankes Metall.
Das Reinigungsmittel kann auch nicht zum übelsten Zeug gehören, da ohne Schutzausrüstung gearbeitet werden kann.

Da könnte man schon auf die Idee kommen, dass im Hobbybereich arg überzogen wird.

Grüße
Kurt

Re: ARD Mediathek: "Wie man ein Bier braut"

Verfasst: Montag 5. Juni 2023, 22:01
von rauchbier
Ich kann mir die Doku regelmäßig anschauen. Einfach toll gemacht. Muss sagen, letztes Jahr das Helle und das Spezial sind super Biere. Die haben im positiven Sinne wirklich Charakter. Schön auch zu sehen dass es noch Brauereien mit Kühlschiff, Berieselungskühler, offene Gärung und liegende Tanks gibt.

Re: ARD Mediathek: "Wie man ein Bier braut"

Verfasst: Montag 5. Juni 2023, 22:10
von afri
Sehr schöner Beitrag, hatten wir ja schon früher [tm] mal.

In meinem Gärbehälter von Polsi findet sich ebenfalls ein Belag den ich nicht weg bekomme (wenn auch bei weitem nicht so dick wie im Beitrag gezeigt, weil mein Fass halt nicht allzu oft benutzt wurde). Was ich mit Chemie und Mechanik nicht wegbringe kann so schlimm fürs Bier nicht sein. Und so ähnlich wird das der Brauer im Beitrag auch sehen, schätze ich. Es ist ja nach der HG bereits Alk drin und Bier "pretty much cares for itself" (sorgt schon ganz gut für sich selbst).
Achim