Seite 1 von 1

Milchsäure in die Maische und weiter?

Verfasst: Freitag 9. Juni 2023, 17:10
von Garagensud
Hallo,
15 Minuten nach dem Einmaischen wird ja bekanntlich eine Probe entnommen, auf Zimmertemperatur gkühlt, pH Wert gemessen und gegebenfalls Milchsäure in die Maische hineingegeben.
Soweit so gut aber wie ist es mit dem Nachguss?
Wird dieser mit dem selben pH Wert wie die Maische gegeben oder kann ich das auch so machen dass ich nach erfolgem Läutern nochmals messe und dann, falls nötig, nochmals Milchsäure in die Würze gebe?
Wie macht ihr das?

Dankeschön

Re: Milchsäure in die Maische und weiter?

Verfasst: Freitag 9. Juni 2023, 18:52
von gloserbräu
Ich stelle nur den Maische-PH ein. Nachguss-PH und Würze-PH packe ich nicht an.

Ich denke wenn der Maische-PH passt, sollte der Würze-PH auch einigermaßen passen.

Beim Nachguss kann ich mich erinnern, dass der grundsätzlich nicht zu hoch sein sollte. Aber da bin ich nicht sattelfest. Die Suchfunktion sollte doch Ergebnisse dazu liefern? 😀

LG Jonas

Re: Milchsäure in die Maische und weiter?

Verfasst: Freitag 9. Juni 2023, 19:59
von ggansde
Ich meine, dass bei einem zu hohen pH des Nachgusswassers zu viele Gerbstoffe ausgewaschen werden. Bitte, wie schon vorgeschlagen, einmal suchen.
VG, Markus

Re: Milchsäure in die Maische und weiter?

Verfasst: Freitag 9. Juni 2023, 21:52
von integrator
Da hat Markus Recht. Bei MMum kann man je nach Schüttung schon gut vor arbeiten und trifft den ph-Wert schon ganz gut. Dann nach 15 min. messen und ggf. etwas korrigieren.
Man kann auch mit der hier bekannten Excel Tabelle arbeiten ... auch sehr tolles Tool.

Re: Milchsäure in die Maische und weiter?

Verfasst: Samstag 10. Juni 2023, 01:04
von slimcase
Die Rechner sind wirklich gut und man kann mit seinem Wasserprofil + Schüttung recht genau voraussagen wie der pH Wert ausfallen wird. Ich messe nach dem Läutern das erste mal den pH Wert und gebe dann noch ein wenig Milchsäure hinzu falls dies erforderlich sein sollte und der Schwellwert noch nicht erreicht wurde. Bei Kochbeginn messe ich dann nochmal pH und Stammwürdegehalt.

Die erste Gabe Milchsäure, die der Rechner vorher sagt, gebe ich ich direkt beim Einmaischen hinzu.

Re: Milchsäure in die Maische und weiter?

Verfasst: Samstag 10. Juni 2023, 10:18
von integrator
slimcase hat geschrieben: Samstag 10. Juni 2023, 01:04 Die Rechner sind wirklich gut und man kann mit seinem Wasserprofil + Schüttung recht genau voraussagen wie der pH Wert ausfallen wird. Ich messe nach dem Läutern das erste mal den pH Wert und gebe dann noch ein wenig Milchsäure hinzu falls dies erforderlich sein sollte und der Schwellwert noch nicht erreicht wurde. Bei Kochbeginn messe ich dann nochmal pH und Stammwürdegehalt.

Die erste Gabe Milchsäure, die der Rechner vorher sagt, gebe ich ich direkt beim Einmaischen hinzu.
:Grübel Eine eventuelle Korrektur ist aber für die Enzymarbeit beim Maischen dann zu spät. Eine Messung sollte am Anfang (15 min.) der Maischarbeit gemacht werden.

Re: Milchsäure in die Maische und weiter?

Verfasst: Samstag 10. Juni 2023, 10:33
von Kurt
Ich würde in jedem Fall auch den Nachguss entsprechend des Hauptgusses behandeln!

Re: Milchsäure in die Maische und weiter?

Verfasst: Freitag 23. Juni 2023, 23:32
von slimcase
integrator hat geschrieben: Samstag 10. Juni 2023, 10:18
slimcase hat geschrieben: Samstag 10. Juni 2023, 01:04 Die Rechner sind wirklich gut und man kann mit seinem Wasserprofil + Schüttung recht genau voraussagen wie der pH Wert ausfallen wird. Ich messe nach dem Läutern das erste mal den pH Wert und gebe dann noch ein wenig Milchsäure hinzu falls dies erforderlich sein sollte und der Schwellwert noch nicht erreicht wurde. Bei Kochbeginn messe ich dann nochmal pH und Stammwürdegehalt.

Die erste Gabe Milchsäure, die der Rechner vorher sagt, gebe ich ich direkt beim Einmaischen hinzu.
:Grübel Eine eventuelle Korrektur ist aber für die Enzymarbeit beim Maischen dann zu spät. Eine Messung sollte am Anfang (15 min.) der Maischarbeit gemacht werden.
Da hast du natürlich recht :) Aber wenn ich jetzt 5-10% MS nachgebe wird das Bier nicht sonderlich seine geschmack verändern ;) Aber Recht ahst du trotzdem!