Seite 1 von 1
0 Plato / 5 Brix ??
Verfasst: Montag 12. Juni 2023, 08:11
von zacmac
Hallo Zusammen,
wollte wiedermal ein Obergähriges Hefeweizen brauen und da ist mir folgendes passiert. Wahrscheinlich wegen zu wenig Schüttung (oder zuviel Wasser) habe ich es nur auf eine Stammwürze von 9 Plato gebracht. Habe es dann vergähren lassen und stehe jetzt vor einem Dilemma, wegschütten oder abfüllen... Nach 3 Tagen bei 21.5 Grad ist das ganze komplett vergährt. Wenn ich mit der Spindel Messe, erhalte ich tatsächlich das erste mal 0 Plato. Mit dem Refraktometer erhalte ich 5 Brix. Wie kann das sein? Soll ich das nun wegschütten, oder mir die Mühe mit Flaschen waschen und abfüllen machen? Denke ein bisschen Restextrakt würde dem Geschmack helfen?
Re: 0 Plato / 5 Brix ??
Verfasst: Montag 12. Juni 2023, 08:50
von fctriesel
Du musst den Alkoholfehler bei der Messung mit dem Refraktometer rausrechnen.
Probier doch einfach mal, wie es schmeckt.
Re: 0 Plato / 5 Brix ??
Verfasst: Montag 12. Juni 2023, 09:09
von zacmac
Ich benutze den maischemalzundmehr.de Rechner, bei Brix erhalte ich 3.2%Vol und mit dem Spindelrechner wenn ich statt 0, 0.1 eingebe erhalte ich 4.7%Vol was ok wäre. Wie es allerdings mit dem Geschmack ist, wenn das so komplett vergärt ist, war ich mir nicht sicher.... aber werde wohl ein paar Flaschen abfüllen und einen Neuen Sud aufsetzen... evtl. gibt es ein "geschmackloses" Sommerbier... was man dann noch mit Aroma verfeinern kann.
Re: 0 Plato / 5 Brix ??
Verfasst: Montag 12. Juni 2023, 09:33
von Juergen_Mueller
Magst du uns mitteilen, welche Hefe du verwendest hast und wie dein Maischplan aussah?
Re: 0 Plato / 5 Brix ??
Verfasst: Montag 12. Juni 2023, 09:45
von zacmac
Hier das Rezept, würde nun beim Weizen und beim Pilsner Malz mindestens 1 Kg mehr nehmen. Vor dem Kochen hatt ich nur 9 Plato was sich mit der langen Kochzeit jedoch nicht mehr stark änderte. Habe sogar noch 400g Candy Sugar - 10 Minuten nach Kochende gemacht... hat leider höchstens noch 0.5 Plato gebracht.
Brewtools B40pro
72.5% Ausbeute
Sudgröße: 26 L
Kochzeit: 90 min
Maischwasser: 25.45 L
Nachgusswasser: 14.02 L
Wasser gesamt: 39.47 L
Kochvolumen: 35.46 L
Stammwürze vor Kochen: 11.9 °P
Eckdaten
Stammwürze: 13.8 °P
Restextrakt: 3.3 °P
IBU (Tinseth): 19
BU/GU: 0.33
Farbe: 8.5 EBC
Maischen
Einmaischtemp — 58.7 °C
1. Rast — 55 °C — 15 min
2. Rast — 62 °C — 50 min
3. Rast - Jodprobe — 72 °C — 20 min
Läutern — 78 °C — 30 min
Malze (6.79 kg)
3.5 kg (51.6%) — BESTMALZ BEST Wheat Malt — Braumalz — 4 EBC
1.5 kg (22.1%) — BESTMALZ BEST Vienna — Braumalz — 8 EBC
1.5 kg (22.1%) — Bamberg Pilsner Malz — Braumalz — 3 EBC
290 g (4.3%) — Ireks Sour Malt — Braumalz — 3.5 EBC
Hopfen (31 g)
14 g (15 IBU) — Citra 12% — Kochen — 60 min
17 g (4 IBU) — Citra 12% — Kochen — 5 min
Hefe: 3068
Re: 0 Plato / 5 Brix ??
Verfasst: Montag 12. Juni 2023, 10:45
von Till
Hast Du die Ausbeute auf der Grundlage von eigenen Erfahrungen mit Deiner Anlage übernommen? Kommt mir bei Malzrohranlagen arg hoch vor, und würde das Problem erklären. Der Mahlgrad ist wohl auch ein wichtiger Punkt bei Malzrohranlagen. Einfach ein Kilo Malz mehr verwenden kann man machen. Ich würde die Ausbeute bei der Rezeptentwicklung erstmal eher zu niedrig als zu hoch ansetzen, zur Not verdünnen, und nach ein paar Suden zusammenrechnen, welche Ausbeute meine Anlage üblicherweise erreicht.
Dass der Extraktgehalt nach 60min kochen nicht steigt kann eigentlich nicht sein, wenn alles richtig funktioniert. Zu geringe Heizleistung und Verdunstung? Deckel draufgelassen? Messfehler (z.B. temperaturausgleich bei der Spindel)?
Spindel und Refraktometer würde ich mir auch mal genauer anschauen und deren Werte bei halbwegs exakt angemischten Zuckerlösungen vergleichen.
Re: 0 Plato / 5 Brix ??
Verfasst: Montag 12. Juni 2023, 10:48
von renzbräu
Hat du deine Messgeräte schon Mal geprüft? Anzeige in (VE-)Wasser und einer Zuckerlösung z.B. 12g Zucker
und auf 100g mit Wasser auffüllen.
zacmac hat geschrieben: ↑Montag 12. Juni 2023, 08:11vergährt
Kleiner Hinweis - gären schreibt sich seit längerem ohne h und am Ende ist es vergoren. Zu Ballings Zeiten gab es das noch mit h

Re: 0 Plato / 5 Brix ??
Verfasst: Montag 12. Juni 2023, 10:55
von Till
400g Kandissirup bei 26l müssten knapp 1,5 Grad Plato ausmachen, wenn ich mich nicht irre. Würde auch für ein Problem beim Messen sprechen.
Re: 0 Plato / 5 Brix ??
Verfasst: Montag 12. Juni 2023, 10:56
von zacmac
Danke für die Antworten, habe noch eine zweite Spindel werde nachher schnell die Messungen vergleichen. Denke 5 Brix ist eher richtig als 0 Plato... Das Rezept wurde mit Brewfather gemacht. Die Ausbeute stimmt so nicht im Endergebniss. Das Kochvolumen stimmt mit 36L aber nach 90 Minuten kochen waren es nur noch 30L. Habe die Erfahrung mit den anderen Sud's wo ich immer bisschen mehr Malz reinmache, diesmal leider nicht einfliessen lassen :( .... so bis maximal 9 KG verträgt der B40 mehr bringt dann allerdings nichts mehr. Werde nun etwas Bananenlikör beimischen und in Flaschen abfüllen. Und dann werde ich einen zweiten Sud ansetzen mit etwas weniger Maischwasser und etwas mehr Malz. Und kann dann wie Du geschrieben hast im Nachguss etwas mehr verdünnen (verdünnen geht ja immer aber umgekehrt eher schlecht...).
Re: 0 Plato / 5 Brix ??
Verfasst: Montag 12. Juni 2023, 11:00
von Till
Klingt alles nach einem etwas impulsiveren Braustil ;-). Vorsicht, wenn der Bananenlikör Zucker enthält! Dann müsstest Du ihn exakt dosieren und ggf. den Zucker für die NG weglassen, sonst platzen Dir die Flaschen.
Könnte es sein, dass Du eine Läuterspindel (für 70 Grad) verwendet hast?
Re: 0 Plato / 5 Brix ??
Verfasst: Montag 12. Juni 2023, 11:03
von Till
Könnte ungefähr hinkommen:
Re: 0 Plato / 5 Brix ??
Verfasst: Montag 12. Juni 2023, 11:13
von zacmac
Danke, das hilft.... hast Du mir den Link auf diesen Rechner?
Re: 0 Plato / 5 Brix ??
Verfasst: Montag 12. Juni 2023, 11:20
von zacmac
... das stimmt mit dem Zucker.... werde den diesmal bei der Flaschengärung weglassen. Schwierig festzustellen wieviel Zucker drin ist, aber denke so 80% werden es sein das es ja nur Bananenaroma mit 10% Fruchtanteil ohne Alkohol ist. Probiere mal mit einem halben Liter auf 23L Ausbeute. Habe auch ein Flaschenmanometer gebastelt, so kann ich nötigenfalls auch entlüften ;)
Re: 0 Plato / 5 Brix ??
Verfasst: Montag 12. Juni 2023, 11:22
von renzbräu
http://fabier.de/biercalcs.html
Die Parameter "ein bisschen Malz mehr" lassen sich mit der Sudhausausbeute berechnen. Auch die Verdampfung der Anlage geht in das Rezept mit ein. Daher muss immer eine Anpassung an die eigene Anlage erfolgen.
Re: 0 Plato / 5 Brix ??
Verfasst: Montag 12. Juni 2023, 12:33
von Till
zacmac hat geschrieben: ↑Montag 12. Juni 2023, 11:20
[...] so kann ich nötigenfalls auch entlüften ;)
Das würde ich mir nicht antun.
https://www.youtube.com/watch?v=-WWcBYedcb0
Kann man den Zuckeranteil nicht aus der Nährwerttabelle ablesen (k.A. ob sowas auf Likörflaschen gedruckt werden muss) oder mit dem Refraktometer messen? Auf der Grundlage könntest Du mit einer Spritze aus der Apotheke oder einer Waage die richtige Menge in den Flaschen vorlegen und ruhiger schlafen.
Was ich machen würde: ganz normmal mit Zucker Nachvergären/Karbonisieren. Da kommt dann hoffentlich ein leichtes Weizenbier raus, was möglicherweise etwas fad schmeckt - dann kann man immer noch nach Geschmack Bananenlikör dazukippen. Aber vielleicht wird es auch gut. Hab schon einige echt nette 9-Plato-Biere gebraut.
Re: 0 Plato / 5 Brix ??
Verfasst: Montag 12. Juni 2023, 12:44
von PabloNop
Till hat geschrieben: ↑Montag 12. Juni 2023, 10:45
Hast Du die Ausbeute auf der Grundlage von eigenen Erfahrungen mit Deiner Anlage übernommen? Kommt mir bei Malzrohranlagen arg hoch vor, und würde das Problem erklären.
Vorsicht, die Efficiency bei Brewfather ist nicht dasselbe wie eine Sudausbeute. Die 72.5% stammen aus dem bei Brewfather mitgelieferten Anlagenprofil für den B40 und meinen Brewhouseefficiency. Als Mashefficiency nimmt das Profil 80% an, was durchaus realistisch ist.
Re: 0 Plato / 5 Brix ??
Verfasst: Montag 12. Juni 2023, 13:03
von Till
zacmac hat geschrieben: ↑Montag 12. Juni 2023, 11:20
... das stimmt mit dem Zucker.... werde den diesmal bei der Flaschengärung weglassen. Schwierig festzustellen wieviel Zucker drin ist, aber denke so 80% werden es sein das es ja nur Bananenaroma mit 10% Fruchtanteil ohne Alkohol ist. Probiere mal mit einem halben Liter auf 23L Ausbeute. Habe auch ein Flaschenmanometer gebastelt, so kann ich nötigenfalls auch entlüften ;)
Hattest Du oben nicht 30l geschrieben?
Wenn Du unbedingt mit dem Sirup (glaub das trifft es besser als Likör ohne Alk ;-)) Nachvergären willst, würde ich das nicht so pauschal angehen. Wenn Du z.B: den Monin Bananensirup nimmst (ca. 80g Zucker auf 100ml) kannst Du das schnell berechnen. Pro l brauchst Du ca. 12,5 g Zucker:
Das wären für 23l 290g Zucker oder 360ml Sirup.
Aber wie gesagt: mach lieber ein leichtes Weizen und aromatisier das Ganze nachher im Glas, wenn nötig.
Re: 0 Plato / 5 Brix ??
Verfasst: Montag 12. Juni 2023, 13:07
von Till
PabloNop hat geschrieben: ↑Montag 12. Juni 2023, 12:44
Till hat geschrieben: ↑Montag 12. Juni 2023, 10:45
Hast Du die Ausbeute auf der Grundlage von eigenen Erfahrungen mit Deiner Anlage übernommen? Kommt mir bei Malzrohranlagen arg hoch vor, und würde das Problem erklären.
Vorsicht, die Efficiency bei Brewfather ist nicht dasselbe wie eine Sudausbeute. Die 72.5% stammen aus dem bei Brewfather mitgelieferten Anlagenprofil für den B40 und meinen Brewhouseefficiency. Als Mashefficiency nimmt das Profil 80% an, was durchaus realistisch ist.
Danke für die Korrektur. Kenne die Unterschiede bei den Einheiten und die Eigenheiten vom Brewfather und der Anlage nicht. Hatte nur im Hinterkopf, dass 50% Ausbeute bei Malzrohren im üblichen Rahmen ist.