Umstellung von Mundschenk auf manuelles brauen
Verfasst: Dienstag 13. Juni 2023, 11:11
Hallo,
ich habe eine Zeit lang mit dem Klarstein 3XL gebraut und auch meiner Meinung nach gute Ergebnisse erzielt. Nun bin ich umgestiegen und braue in Töpfen mit Rührwerk und Läuterhexe.
Meine IPAs waren immer sehr fruchtig und auch hopfenbetont. Meine besten Ergebnisse hatte ich mit der Voss und ein SNPA mit Cascade single hop.
Nach der Umstellung sind die Biere aber deutlich "runder" und nicht mehr so fruchtig und hopfig wie mit dem Mundschenk. Habe alles gleich gebraut, gleiches Rezept, gleiche Gärführung etc.
Habt ihr eine Idee, warum das so ist? Muss ich die Rezepte anpassen? Eigentlich haben mir die etwas "kantigeren" Biere besser geschmeckt.
Die neuen schmecken nicht schlecht, aber halt irgendwie langweiliger.
VG
Falco
ich habe eine Zeit lang mit dem Klarstein 3XL gebraut und auch meiner Meinung nach gute Ergebnisse erzielt. Nun bin ich umgestiegen und braue in Töpfen mit Rührwerk und Läuterhexe.
Meine IPAs waren immer sehr fruchtig und auch hopfenbetont. Meine besten Ergebnisse hatte ich mit der Voss und ein SNPA mit Cascade single hop.
Nach der Umstellung sind die Biere aber deutlich "runder" und nicht mehr so fruchtig und hopfig wie mit dem Mundschenk. Habe alles gleich gebraut, gleiches Rezept, gleiche Gärführung etc.
Habt ihr eine Idee, warum das so ist? Muss ich die Rezepte anpassen? Eigentlich haben mir die etwas "kantigeren" Biere besser geschmeckt.
Die neuen schmecken nicht schlecht, aber halt irgendwie langweiliger.
VG
Falco