EVG 96,3%
Verfasst: Freitag 23. Juni 2023, 16:31
Hallo zusammen,
letztes WE erstellte ich einen Weißbier-Sud. Leider ist meine Brauanlage beim Aufheizen von 52 auf 64 Grad "verreckt". Nach etwa 2 Stunden war es wieder repariert und ich fuhr dann eine Kombirast bei 68 Grad 60 Minuten. Legte nochmals eine Rast bei 72 Grad für 10 Minuten ein und habe dann direkt abgemaischt. Ich lies das Ganze dann 75 Minuten lang Kochen.
Am Ende stand dann eine Stammwürze von 8 P fest.
Dies erklärte ich mir mit der Unterbrechung. Dann ging es für die 25l ab in den Gärbottich. Alles lief ganz normal mit der Mangrove M20. Nach 2 Tagen lies das Blubbern im Gärröhrchen nach und ich habe eine Messung durchgeführt.....die Spindel zeigte mir 0,5 P an......heute nochmals gemessen.... und wenn ich sehr weit nach oben gehe in der Skala, komme ich auf max 0,25P! Das wäre ein Endvergärungsgrad von 96,3%. Mangrove selber gibt einen EVG von 70-75% an.
Das Jungbier schmeckt relativ lecker......
Ich werde mit Zucker karbonisieren. Was kann da, bei diesem EVG, noch schief gehen?
Hier noch die Zutatenliste:
3,5kg Weizenmalz, 2 kg Wiener Malz, 0,5 Carahell, 20 gr Mandarina Bavaria, 1 Tütchen M20
Hauptguß 24l + 14 l Nachguß
letztes WE erstellte ich einen Weißbier-Sud. Leider ist meine Brauanlage beim Aufheizen von 52 auf 64 Grad "verreckt". Nach etwa 2 Stunden war es wieder repariert und ich fuhr dann eine Kombirast bei 68 Grad 60 Minuten. Legte nochmals eine Rast bei 72 Grad für 10 Minuten ein und habe dann direkt abgemaischt. Ich lies das Ganze dann 75 Minuten lang Kochen.
Am Ende stand dann eine Stammwürze von 8 P fest.

Das Jungbier schmeckt relativ lecker......
Ich werde mit Zucker karbonisieren. Was kann da, bei diesem EVG, noch schief gehen?
Hier noch die Zutatenliste:
3,5kg Weizenmalz, 2 kg Wiener Malz, 0,5 Carahell, 20 gr Mandarina Bavaria, 1 Tütchen M20
Hauptguß 24l + 14 l Nachguß