Seite 1 von 1
Hopfensuche - Teer / Asphalt Aroma
Verfasst: Dienstag 27. Juni 2023, 21:24
von maweb_
Nabend in die Runde,
ich versuche hier mal die Scharmintelligenz zu nutzen.
Vor einigen Wochen war ich in der Craftbeerbar meines Vertrauens und genoss ein Dosenbierchen welches mit empfohlen wurde - und genau das suche ich nun weil ich scheinbar das Bild davon gelöscht habe..
Meines Wissens nach war es eine australische Brauerei und ein australischer Hopfen - Angaben ohne Gewähr (war schon etwas später am Abend).
Was aber definitiv wahrheitsgemäß ist, ist das der darin enthaltene Hopfen ein ausgeprägtes Asphalt/Teer Aroma hatte. Im Nachtrunk dachte man, man steht neben einer frisch geteerten Straße. War irgendwie geil!
Ne Ahnung um welches Bier bzw. welchen Hopfen es sich handeln könnte? Ich meine es war ein Pale Ale
Beste Grüße und Danke im Voraus!
Re: Hopfensuche - Teer / Asphalt Aroma
Verfasst: Mittwoch 28. Juni 2023, 04:28
von brauflo
Es gab wohl einmal eine Ernte von Sorachi Ace, die erinnerte geschmacklich an "verbrannten Gummireifen".
Dieser Assoziation kann ich bei diesem Hopfen nun nicht mehr entkommen..
Re: Hopfensuche - Teer / Asphalt Aroma
Verfasst: Mittwoch 28. Juni 2023, 06:35
von Y-L
Ist es garantiert, dass die Aromen vom Hopfen kommen, oder ist es (d)eine Vermutung?
Teer Aromen können auch durch stark geräuchertes Malz oder Holzfasslagerung entstehen.
Re: Hopfensuche - Teer / Asphalt Aroma
Verfasst: Mittwoch 28. Juni 2023, 07:11
von Boludo
Chinook in hohen Dosen kann einen Teer Geschmack erzeugen.
Finde ich zumindest.
Re: Hopfensuche - Teer / Asphalt Aroma
Verfasst: Mittwoch 28. Juni 2023, 07:19
von Beerkenauer
ich würde auch vermuten, dass es nicht vom Hopfen kommt.
In Finnland gibt es Biere mit Teer Geschmack.
Der Teer Geschmack wird da aus dem Saft von verbrannten Bäumen gewonnen:
"The edible tar that Finns use is called terva in Finnish and is made from tree sap extracted from burning wood, most commonly pine."
Quelle:
https://theculturetrip.com/europe/finla ... ured-food/
Stefan
Re: Hopfensuche - Teer / Asphalt Aroma
Verfasst: Mittwoch 28. Juni 2023, 10:27
von Till
Warum diese Fixierung auf RHG?
Ichtolan 50 als der Apotheke in den Whirlpool oder Holzcubes aus alten Bahnschienen in die Nachgärung kommt nicht in Frage?

Re: Hopfensuche - Teer / Asphalt Aroma
Verfasst: Mittwoch 28. Juni 2023, 11:33
von Boludo
Also wie gesagt würde ich es mit Chinook versuchen.
Wir hatten da mal bei einer Bierverkostung ein Chinook single hop IPA und das hat wirklich wie Asphalt geschmeckt. Röstaromen waren das definitiv nicht.
Und ja, das hat irgendwie schon auch was.
Re: Hopfensuche - Teer / Asphalt Aroma
Verfasst: Mittwoch 28. Juni 2023, 12:14
von Shenanigans
Wenn es wirklich ein australischer Hopfen war, dann vielleicht Pride of Ringwood?
Re: Hopfensuche - Teer / Asphalt Aroma
Verfasst: Mittwoch 28. Juni 2023, 12:54
von Y-L
Shenanigans hat geschrieben: ↑Mittwoch 28. Juni 2023, 12:14
...vielleicht Pride of Ringwood?
Ist zwar aus Australien, aber das passt nicht zu seinem Aroma-Profil.
Sonst wäre Foster's damals wohl auch nicht so erfolgreich gewesen...
PS:
Freunde sind im Juli/August ne Woche in Melbourne. Da gibts nen Laden, der den Verkauft.
Hoffe, die haben Zeit, und können mir ne Probe mitbringen...
PS2:
Hab gerade gelesen, dass auch Aromen von Zeder und Eiche vorhanden sind.
Geht zwar in Richtung Holz, aber reicht das aus, für "Teer"-Aroma....

Re: Hopfensuche - Teer / Asphalt Aroma
Verfasst: Mittwoch 28. Juni 2023, 13:19
von Beerkenauer
Y-L hat geschrieben: ↑Mittwoch 28. Juni 2023, 12:54
Shenanigans hat geschrieben: ↑Mittwoch 28. Juni 2023, 12:14
...vielleicht Pride of Ringwood?
Freunde sind im Juli/August ne Woche in Melbourne. Da gibts nen Laden, der den Verkauft.
Hoffe, die haben Zeit, und können mir ne Probe mitbringen...
da gabs vor ein paar Jahren mal ne Diskussion hier im Forum über Hofpen einführen in die EU.
search.php?keywords=+%C3%84quivalenzbescheinigung
https://www.zoll.de/DE/Fachthemen/Markt ... 0getroffen.
Ich hatte das auch mal vor mir Hopfen aus Neuseeland mitbringen zu lassen. Strenggenommen braucht man da ne Äquivalenzbescheinigung.
Ich hatte es damals gelassen, weil der Teufel ist manchmal ein Eichhörnchen und das wollte ich meinen Freunden dann bei der Einreise ersparen.
Stefan
Re: Hopfensuche - Teer / Asphalt Aroma
Verfasst: Mittwoch 28. Juni 2023, 13:31
von maweb_
Nach mühevoller Recherche habe ich es gefunden: Das Riwaka IPA von Two Chefs Brewing. War völlig fehlinformiert. Der Riwaka Hopfen stammt aus Neuseeland. Die Brauerei ist niederländisch:
https://twochefsbrewing.com/beer/riwaka-ipa
Habe mir den Hopfen bei Brouwland geordert und werde es nachbrauen :-)
Re: Hopfensuche - Teer / Asphalt Aroma
Verfasst: Mittwoch 28. Juni 2023, 14:03
von Beerkenauer
Man kommt auch über Umwege ans Ziel
Viel Erfolg
Stefan
Re: Hopfensuche - Teer / Asphalt Aroma
Verfasst: Mittwoch 28. Juni 2023, 14:42
von hiasl
Beerkenauer hat geschrieben: ↑Mittwoch 28. Juni 2023, 13:19
Y-L hat geschrieben: ↑Mittwoch 28. Juni 2023, 12:54
Shenanigans hat geschrieben: ↑Mittwoch 28. Juni 2023, 12:14
...vielleicht Pride of Ringwood?
Freunde sind im Juli/August ne Woche in Melbourne. Da gibts nen Laden, der den Verkauft.
Hoffe, die haben Zeit, und können mir ne Probe mitbringen...
da gabs vor ein paar Jahren mal ne Diskussion hier im Forum über Hofpen einführen in die EU.
search.php?keywords=+%C3%84quivalenzbescheinigung
https://www.zoll.de/DE/Fachthemen/Markt ... 0getroffen.
Ich hatte das auch mal vor mir Hopfen aus Neuseeland mitbringen zu lassen. Strenggenommen braucht man da ne Äquivalenzbescheinigung.
Ich hatte es damals gelassen, weil der Teufel ist manchmal ein Eichhörnchen und das wollte ich meinen Freunden dann bei der Einreise ersparen.
Der Teufel ist zwar wirklich ein Eichhörnchen, aber ganz so wild ist es dann auch nicht, wenn man "Urlaubsmitbringsel" aus Drittländern für den rein privaten Gebrauch dabei hat:
Eine Äquivalenzbescheinigung ist gemäß Artikel 10 der Verordnung (EG) Nr. 1295/2008 nicht erforderlich bei:
Blütenzapfen der Warennummer 1210 1000 10 und Hopfenmehl der Warennummern 1210 2010 10 und 1210 2090 90 in Paketen von nicht mehr als 1 Kilogramm, die zum Verkauf an Einzelne für ihre private Verwendung, für wissenschaftliche und technische Versuche oder für eine Messe bestimmt sind und unter die dafür vorgesehene Zollregelung fallen, wobei die Bezeichnung, das Gewicht und der letzte Verwendungszweck des Erzeugnisses auf der Verpackung angegeben sein muss sowie
Hopfenauszügen der Warennummer 1302 1300 80 in Paketen von nicht mehr als 300 g, die zum Verkauf an Einzelne für ihre private Verwendung, für wissenschaftliche und technische Versuche oder für eine Messe bestimmt sind und unter die dafür vorgesehene Zollregelung fallen, wobei die Bezeichnung, das Gewicht und der letzte Verwendungszweck des Erzeugnisses auf der Verpackung angegeben sein muss
Des Weiteren
Private Einfuhr von Lebens- und Futtermitteln
Die Einfuhr von Lebens- und Futtermitteln, die zum eigenen Gebrauch oder Verbrauch des Empfängers bestimmt sind, ist grundsätzlich zulässig. Dies gilt auch für Waren in privaten Geschenksendungen. Die Einfuhr bestimmter Lebens- und Futtermittel nach Deutschland kann jedoch aufgrund spezieller Regelungen beschränkt oder sogar generell verboten sein. Dies sind zum Beispiel:
(...)
Lebens- und Futtermittel nicht tierischer Herkunft
Aufgrund von Erkenntnissen über eine mögliche Gesundheitsgefährdung wurden von der Europäischen Kommission sowie den nationalen Lebensmittelüberwachungsbehörden besondere Schutzmaßnahmen für einige Lebensmittel nichttierischen Ursprungs (z.B. Tee, Gewürze, Sesamsamen) ergriffen. Die Einfuhr ist dann grundsätzlich nur bei Vorlage bestimmter Bescheinigungen und nach amtlicher Kontrolle zulässig.
Ausgenommen sind lediglich Kleinmengen,
die im persönlichen Gepäck für den Eigenbedarf mitgeführt werden, oder
in nichtkommerziellen Sendungen von einer Privatperson an eine andere Privatperson, die nicht dazu bestimmt sind, in Verkehr gebracht zu werden,
von bis zu 5 kg frischer Erzeugnisse oder 2 kg sonstiger Erzeugnisse.
Quelle: Jeweils zoll.de
Fun Fact: Ein Bekannter ist mal in Korea aufgrund nervöser Drogenspürhunde rausgezogen worden und hatte eben ein paar 100 g Muster Hopfenpellets dabei. War langwierig, da die Zöllner mit dem Begriff
Hops, und was man damit privat anfangen soll, vor einem Rätsel standen. Er musste dann eine Packung opfern um festzustellen, dass es tatsächlich kein Marihuana ist.
Re: Hopfensuche - Teer / Asphalt Aroma
Verfasst: Mittwoch 28. Juni 2023, 15:07
von Boludo
hiasl hat geschrieben: ↑Mittwoch 28. Juni 2023, 14:42
Fun Fact: Ein Bekannter ist mal in Korea aufgrund nervöser Drogenspürhunde rausgezogen worden und hatte eben ein paar 100 g Muster Hopfenpellets dabei. War langwierig, da die Zöllner mit dem Begriff
Hops, und was man damit privat anfangen soll, vor einem Rätsel standen. Er musste dann eine Packung opfern um festzustellen, dass es tatsächlich kein Marihuana ist.
Und genau das ist der Grund, warum ich zb nie Mate Tee aus Argentinien mitbringe.
Wenn man Glück hat, verliert man nur den Flug aufgrund von Verzögerung. Mit etwas Pech landet man je nach Land eine Nacht im Knast.
Natürlich ist man letztendlich unschuldig und wird auch nicht bestraft.
Ob es einem Wert ist, so einen Stress für ein bisschen Hopfen zu bekommen, muss jeder selbst entscheiden.
Mir wäre es das definitiv nicht.
Schon alleine die Nervosität bei der Kontrolle würde mich nerven, auch wenn sie gar nichts finden.
Re: Hopfensuche - Teer / Asphalt Aroma
Verfasst: Mittwoch 28. Juni 2023, 15:50
von Plankton
Eine gute Möglichkeit für Teer-Aroma ist eine sehr dezente Gabe von getorftem Whisky-Malz. Von unten an die Dosierung rantasten, es ist schnell zu penetrant.
Gut dosiert bringt es aber eine interessante phenolische Komplexität. Passt natürlich nicht zu jedem Bier.
Re: Hopfensuche - Teer / Asphalt Aroma
Verfasst: Mittwoch 28. Juni 2023, 19:13
von Y-L
maweb_ hat geschrieben: ↑Mittwoch 28. Juni 2023, 13:31
Das Riwaka IPA von Two Chefs Brewing.
Cool!, Two Chefs Brewing war beim letzten Bierfest im Lüneburger Nolte auch vertreten.
Dort gab es eine "Special Edition"; ein fruchtiges Sauerbier. Sehr geil!
Schallplatten haben die da ebenfalls verkauft; sogar von Iron Maiden!
Ein Supermarkt in der Nähe hat deren Produkte sogar im Sortiment!
Ist wohl nur ne Frage der Zeit, bis das Bier dort auch aufgenommen wird.
Zuletzt kam das Alkoholfreie dazu. Werde morgen mal nachsehen.
Hatte nach dem Bierfest extra ein Bild gemacht, um den Hobbybrauer-Kollegen zu beweisen,
dass deren Sortiment auch bei uns zu haben ist.

- Tolle Auswahl!