Seite 1 von 1
Weizen in Nc-Keg
Verfasst: Sonntag 2. Juli 2023, 21:43
von Harplip
Hallo zusammen… ich habe vor 2 Tagegen ein Weizen gebraut ca. 18l und ca. 1,5l Speise eingefroren… nun möchte ich im laufe der Woche ins 19l Nc-Keg füllen…. Ich habe in den letzten 2 Jahren sehr häufig Schaumparty gehabt… hat jemand gute Erfahrung mit Weizen in Kegs und wie macht ihr das? Bitte keine Antworten, die mit Theorie daher kommen…- die habe ich selber… bitte nur Antworten von Leuten mit eigener Erfahrung..- Gruß Harplip
Re: Weizen in Nc-Keg
Verfasst: Dienstag 4. Juli 2023, 09:22
von M79576
Hallo,
Karbonisierung mittels Speise im NC Keg mache ich nicht, fand das für mich nie sinnvoll, dazu kann ich nichts sagen. Nach Karbonisierung mit Co2 kann ich mit Kompensatorhahn problemlos direkt aus dem Keg zapfen.
Gruß, Michael
Re: Weizen in Nc-Keg
Verfasst: Dienstag 4. Juli 2023, 10:09
von Harplip
Nach welcher Methode karbonisierst du?
Re: Weizen in Nc-Keg
Verfasst: Dienstag 4. Juli 2023, 10:30
von Lanzbräu
Hallo Harplip,
Weißbier aus Keg geht super, siehe Bilder hier im Forum =>
LINK oder
hier. Nachgärung mit haushaltsüblicher Zuckerlösung, kurz aufgekocht und wieder abgekühlt, dann einfach ins Keg gekippt.
Deine Jungbiermenge komplett in das Keg zu geben, könnte knapp werden. Ich meine mich zu erinnern, dass die Füllmenge komplett bis hoch gemessen wird, also bis knapp unterm Deckel.

Re: Weizen in Nc-Keg
Verfasst: Dienstag 4. Juli 2023, 20:06
von Rumborak
Hi,
alles kein Problem. Ins NC-Keg abfüllen, auf ca. 6g/Co2/l karbonisieren...fertig.
Die Karbonisierung mache ich mittels Schütteln des NC-Kegs und der Spundtabelle (
wiki/doku.php/spundungstabelle).
Das fertig karbonsierte Fass kopfüber lagern und beim Zapfen wieder normal aufstellen, dann ist genug Hefe in der Schwebe!
Hilfreich ist natürlich ein Zapfhahn mit Kompensator.
Viel Spaß!

Re: Weizen in Nc-Keg
Verfasst: Donnerstag 6. Juli 2023, 19:47
von stahlsau
ja, das mit dem auf den Kopf stellen ist wichtig, zumindest auch meiner Erfahrung nach. Ansonsten kommt halt irgendwann blankes Weizenbier, das schmeckt dann nicht mehr wirklich wie man sichs vorstellt.
Karbonisierung mach ich auch immer mit CO2 aus der Flasche, da muss man nix rumrechnen oder fragwürdig aufbewahrte Würze beimischen.
Re: Weizen in Nc-Keg
Verfasst: Donnerstag 6. Juli 2023, 20:48
von ggansde
Moin,
das ist übrigens Geschmackssache. Ein ohne Hefe eingeschenktes Weizenbier derselben Sorte schmeckt komplett anders als das mit der Hefe. Beides bringt natürlich typische Weizenbier-Aromen. Ich kenne Leute, die lieben das eine und Leute, die lieben das andere.
VG, Markus
Re: Weizen in Nc-Keg
Verfasst: Donnerstag 6. Juli 2023, 20:58
von §11
Ideal mit Soundapparat.
Jan
Re: Weizen in Nc-Keg
Verfasst: Freitag 7. Juli 2023, 08:56
von Commander8x
Ja, eine Runde Mambo tanzen nach dem ersten Weizen ist prima!
(Sorry, konnte es mir nicht verkneifen....)
Gruß Matthias
Re: Weizen in Nc-Keg
Verfasst: Freitag 7. Juli 2023, 11:01
von Lanzbräu
stahlsau hat geschrieben: Donnerstag 6. Juli 2023, 19:47
...ja, das mit dem auf den Kopf stellen ist wichtig, zumindest auch meiner Erfahrung nach...
Ich meine, dass Schneider Weiße seine Fässer für die Wirtschaften auch auf dem Kopf stehend ausliefert. Ich habe diese Praxis jedoch noch nicht selbst probiert.
Re: Weizen in Nc-Keg
Verfasst: Montag 10. Juli 2023, 17:55
von M79576
..ich karbonsiere die Kegs anfangs über den Zapfausgang. Ein Druckminderer mit Verteiler für die beiden KEG Anschlüsse ist praktisch. Über den Zapfausgang verteilt sich sich die Hefe ziemlich gleichmässig. Dass die Hefe dann bis zur Trinkreife sedimentiert, habe ich mit Schneider oder Gutmannhefe noch nie beobachtet. Lagert ja auch nicht lange. Im Handel mag das anders sein. Ansonsten hilft auch beim Karbonieren etwas Geduld. Dann kann man sich rumkugeln und Kopfstand sparen.
Gruß,
Michael