Seite 1 von 1

Sauerbier, Abfüllen oder Flaschenbombe?

Verfasst: Mittwoch 5. Juli 2023, 13:56
von WeizenHeizer
Hallo liebe Community,

ich bin der Laurin, 30 Jahre alt, komme aus dem Augsburger Landkreis und braue seit August 2022.
Ich hoffe dass sich jetzt die Frage nicht wiederholt..., aber:

Ich habe am 25.5 mein Sauerbier in die Gärung geschickt. Aktuell liegt das Bier noch auf der Hefe und es schmeckt jetzt auch gut sauer. Die Hefe ist die Imperial Yeast F08 Sour Batch Kidz.
Kann ich das Bier in Flaschen zusammen mit Zucker füllen oder macht die Brett mir da eine Flaschenbombe? Laut Vergärungsgrad und Restextrakt ist das Bier durch aber anscheinend kann man das Bier ja sechs Monate Lager ..

Sorry für die wahrscheinlich blöde Frage.

Hopfige Grüße

Re: Sauerbier, Abfüllen oder Flaschenbombe?

Verfasst: Mittwoch 5. Juli 2023, 14:27
von Kurt
Was für einen EVG hast du denn aktuell? In der Mischung ist auch Brett und der EVG ist mit 80-95% angegeben. Geh mal davon aus das der Restextrakt in der Flasche noch deutlich sinkt. Ich würde den Zucker auf 4g/L berechnen und in Sektflaschen abfüllen. Das Bier hält sich dann aber eher sogar Jahre. Ich habe noch Berliner Weisse mit Brett die ist locker 5 Jahre alt und wird immer besser.
Grüße aus Ulm!

Re: Sauerbier, Abfüllen oder Flaschenbombe?

Verfasst: Mittwoch 5. Juli 2023, 18:47
von Hans A.
Hi Laurin, ohne Angabe zum Rezept und deiner Messwerte wird dir hier niemand eine fundierte Einschätzung geben können.

Ansonsten hier lesen, da steht alles Wissenswerte: https://www.milkthefunk.com/wiki/Packaging

Re: Sauerbier, Abfüllen oder Flaschenbombe?

Verfasst: Mittwoch 5. Juli 2023, 20:22
von WeizenHeizer
Vielen Dank für die schnellen Antworten. Hier in Auszügen das Rezept aus Brewfather:

Berliner Weiße - 3.3%
Berliner Weisse
Brauer/in: Laurin
Typ: Braumalz
IBU : 3 (Tinseth)
BU/GU : 0.1
Farbe : 6 EBC
Karbonisierung : 4.7 g/L
Stammwürze vor Kochen : 6.3 °P
Stammwürze : 7.3 °P
Restextrakt : 1 °P
CraftHardware BIAB
Sudgröße : 20 L
Kochvolumen : 23 L
Volumen nach Koch.: 20 L
Maischwasser : 24.66 L
Nachgusswasser : 0 L
Kochzeit : 60 min
Wasser gesamt : 24.66 L
Maische Effizienz: 55%
Vergärbare Zutaten (3.23 kg)
2.2 kg - Pilsner 3.3 EBC (68.1%)
1.03 kg - Wheat Malt, Pale 3.9 EBC (31.9%)
Hopfen (4 g)
60 min - 4 g - Tettnang - 5% (3 IBU)
Whirlpoolhopfung
5 min Whirlpoolhopfung @ 80 °C
Sonstige Zutaten
Maischen - 2 ml - Calcium Chloride (CaCl2)
Maischen - 0.5 g - Canning Salt (NaCl)
Maischen - 2 g - Gypsum (CaSO4)
Maischen - 9 ml - Lactic Acid 80%

Hefe
1 Pckg - Imperial Yeast Sour Batch Kidz F08
Maischprofil

56 °C - 1 min - Einmaischen
55 °C - 10 min - Eiweißrast
63 °C - 45 min - Maltoserast
72 °C - 20 min - Verzuckerungsrast
78 °C - 1 min - Abmaischen

Maische-pH: 5.52

Was geplant war und was rausgekommen ist sind ja immer zwei paar Stiefel... :D
Restextrakt aktuell 0,8 Grad Plato gemessen mit dem Easy Dens. Macht laut Brewfather einen EVG von 91,4 Prozent.

Vielen Dank euch fürs Antworten und Tipps geben.

:)

Re: Sauerbier, Abfüllen oder Flaschenbombe?

Verfasst: Mittwoch 5. Juli 2023, 21:52
von Hans A.
Hmm.. laut Datenblatt geht der Blend ja bis 95% und bei drei Brett-Stämmen weiß man nie... Persönlich würde ich es noch eine Weile drin lassen.

Re: Sauerbier, Abfüllen oder Flaschenbombe?

Verfasst: Donnerstag 6. Juli 2023, 11:34
von LuedgerLeGrand
Hier sind meiner Meinung nach nicht Brett das Problem sondern Sacch var Diastaticus ist im Blend.

Meine Sauerbiere mit cleanen Sacch und diversen Brett-Stämmen haben meist keinen besonderen sEVG, sondern in Kombination mit Saisonhefen extrem tief.

Im Endeffekt würde ich dennoch ebenso noch bisschen warten und messen (vlt 3 Monate nach brauen wieder messen).

Re: Sauerbier, Abfüllen oder Flaschenbombe?

Verfasst: Donnerstag 6. Juli 2023, 21:37
von WeizenHeizer
Vielen Dank, so mache ich es! :)