Seite 1 von 1
Brauen mit Weizen-Rohfrucht
Verfasst: Mittwoch 12. Juli 2023, 20:25
von ludiwawa
Hallo,
bitte nicht schlagen wenn ich zu doof war zu suchen.
Zur Frage:
Ich hab heut unseren Bio-Weizen geerntet und hab mir gedacht: Mensch wäre doch cool daraus oder damit ein leckeres Sommerbier zu brauen.
Hat jemand Erfahrung oder ne Idee wieviel Weizen (geschrotet) ich zu einer Schüttung geben könnte - ich hätte auch Weizenmalz (als Ergänzung) und würde aber nicht unbedingt ein Weizenbier sondern sowas anstreben:
60% PiMa,
20% WeiMa,
10%Weizen,
10%Wiener (oder MüMa)
Hefe Munich Classic?
Hat jemand sowas schonmal gemacht oder einen Tip dazu?
Re: Brauen mit Weizen-Rohfrucht
Verfasst: Mittwoch 12. Juli 2023, 20:31
von rauchbier
Bei 10% Schüttungsanteil dürfte das kein Problem sein. Welches Maischprogramm planst du denn? Ich persönlich würde aber für ein leichtes Sommerbier nicht die Munich Classic nehmen. Hast du noch ne andere Hefe zur Auswahl?
Re: Brauen mit Weizen-Rohfrucht
Verfasst: Mittwoch 12. Juli 2023, 20:46
von Kaso
Hi
Warum nicht ein Wit Bier als Sommerbier.
Mein letztes Wit habe ich mit 24% Rohweizen gemacht und wurde echt gut.
2400g Pilsner Malz (57%)
1000g Weizen (24%)
600g Weizenmalz hell (14%)
200g Haferflocken (5%)
Braucht halt ne Wit Hefe, ich habe es mit der M21 Belgian Wit gemacht, wurde ein klasse Sommerbier.
Gruß Thilo
Re: Brauen mit Weizen-Rohfrucht
Verfasst: Mittwoch 12. Juli 2023, 21:07
von ludiwawa
rauchbier hat geschrieben: ↑Mittwoch 12. Juli 2023, 20:31
Bei 10% Schüttungsanteil dürfte das kein Problem sein. Welches Maischprogramm planst du denn? Ich persönlich würde aber für ein leichtes Sommerbier nicht die Munich Classic nehmen. Hast du noch ne andere Hefe zur Auswahl?
Aktuell hätte ich nur UG 34/70 und Diamond sowie OG Notti, S04, und Kölsch.
Ich hätte aber auch keine Hemmung mir dafür die im anderen Beitrag genannte M21 zu besorgen zumal ich beim letzten Treffen durchaus gute Belgische Biere probieren durfte.
Re: Brauen mit Weizen-Rohfrucht
Verfasst: Mittwoch 12. Juli 2023, 21:12
von Kobi
Wir brauen unser Witbier regelmäßig mit rund 50 % Rohfrucht, davon 45 % Rohweizen. Das verzuckert völlig unproblematisch - ein enzymstarkes Basismalz vorausgesetzt. Also sind 10 % kein Problem.
Viele Grüße
Andreas
Re: Brauen mit Weizen-Rohfrucht
Verfasst: Mittwoch 12. Juli 2023, 21:15
von Kaso
ludiwawa hat geschrieben: ↑Mittwoch 12. Juli 2023, 21:07
Aktuell hätte ich nur UG 34/70 und Diamond sowie OG Notti, S04, und Kölsch
Welche Kölsch Hefe hast du denn, da die K-97 angeblich auch ne Wit Hefe sein soll, hab aber noch nie ein Wit damit gemacht.
Gruß Thilo
Re: Brauen mit Weizen-Rohfrucht
Verfasst: Mittwoch 12. Juli 2023, 21:35
von rauchbier
Da die Schüttung sowieso Richtung Kölsch geht, hab ich auch direkt an eine Kölsch-Hefe gedacht. Wenn du sie da hast würde ich die Kölsch-Hefe nehmen. Kannst dir natürlich auch noch ne Withefe besorgen.
Re: Brauen mit Weizen-Rohfrucht
Verfasst: Mittwoch 12. Juli 2023, 21:49
von ludiwawa
Ich hab mir mal 3erlei Wit-Hefen (M21, LalbrewWit und Godzdawa CBW) in den Warenkorb gelegt.
Wenn ich so durch ein paar Wit-Rezepte gehe finde ich
Kombirast 55 (10min)/65 (1h)/78 (10min)
Kombirast 68(1h)/78 (10min)
sowie 68 Mashin/65 (1h) (ohne Mashout)
Ich würde zu ersterem tendieren. Meinungen?
Re: Brauen mit Weizen-Rohfrucht
Verfasst: Mittwoch 12. Juli 2023, 23:49
von L-B-H-Bräu
Hallo
Ich braue immer wieder UG Bier mit ca. 20 bis 45% Rohfrucht. Der Rest Pilsner und 5% Karamelmalz. Meistens kommt dann Emmer zum Einsatz. Aber auch mit Rotkornweizen wird das Bier richtig gut.
Hopfen kommt rein was da ist. Meistens Saazer, Mittelfrüh, Styrian Goldings oder sowas in die Richtung.
Bei recht hohen Rohfrucht Anteil mache ich zuerst eine Cereal Mash.
SG Jürgen
Re: Brauen mit Weizen-Rohfrucht
Verfasst: Donnerstag 13. Juli 2023, 09:34
von ludiwawa
Grad nochmal dazu gelesen, Beersmith sagt für Weizen wäre eine Ceral Mesh bei 58-64 Grad, also ~60° für 10 min ausreichend.
also wäre
Kombirast 60° (10min)/65° (1h)/78° (10min)
ja eine gute Variante für ein Wit
Re: Brauen mit Weizen-Rohfrucht
Verfasst: Donnerstag 13. Juli 2023, 10:43
von Kobi
Wir haben bei unserem Wit mit immerhin 50 % Rohfrucht wiederholt gute Erfahrungen damit gemacht, die Rohfrucht alleine zunächst mit heißem, fast kochenden Wasser anzuteigen, einige Minuten für die Verkleisterung stehen zu lassen (10 bis 20 Min.) und dann die übrige Schüttung mit kaltem bzw. kälterem Wasser zuzugeben und auf die gewünschte 1. Rasttemperatur zu bringen, bei Wit wäre das bei uns eine Eiweißrast bei +/- 55°. Das muss natürlich alles aus der Hauptgussmenge kommen.
Unsere nächsten Rasten sind dann 64° für rund 45 Min. und 72° für ca. 30 Min. bzw. bis jodnormal, was allerdings bei dem Rohfruchtanteil schon mal dauern kann.
Die M21 ist definitiv eine sehr gute Wit-Hefe, schöne Aromen!
Viele Grüße
Andreas
Re: Brauen mit Weizen-Rohfrucht
Verfasst: Donnerstag 13. Juli 2023, 12:55
von ludiwawa
Vielen Dank für den Hinweis. Gefühlt würde man also die erste hälfte vom Hauptguss auf ~90° bringen, dann einteigen und die 2. hälfte lauwarm drauflassen und den Rest der Schüttung um bei 50-55° rauszukommen. Werd ich so testen.
Re: Brauen mit Weizen-Rohfrucht
Verfasst: Donnerstag 13. Juli 2023, 14:26
von renzbräu
L-B-H-Bräu hat geschrieben: ↑Mittwoch 12. Juli 2023, 23:49
Aber auch mit Rotkornweizen wird das Bier richtig gut.
Wie wirkt sich der auf das fertige Bier aus? Was ist da anders als bei normaler Weizen-Rohfrucht?