Seite 1 von 1
Wasseraufbereitung - Erhöhung Chlorid und Sulfat Anteil
Verfasst: Freitag 14. Juli 2023, 21:52
von BartHansen
Hallo liebe Community,
ich steht derzeit vor folgendem Problem bei der Wasseraufbereitung für mein West Coast IPA.
Folgene Ausgangssituation habe ich im Bereich der Ionen Werte:
Calcium: 77 mg/l
Magnesium: 14 mg/l
Natrium: 26 mg/l
Chlorid: 34 mg/l
Sulfat: 62 mg/l
Restalkalität: 6,6
Jetzt möchte ich für mein West Coast IPA gerne ein Sulfat:Chlorid Verhältnis haben das einen etwas höheren Sulfat Anteil hat.
Ziel wären so ca. Sulfat 220 mg/l zu Chlorid 150 mg/l.
Gleichzeitig möchte ich meinen Magnesium Anteil aber nicht weiter erhöhen weil die Malze vermutlich noch weiteres Magnesium in den Hauptguss eintragen werden. Calcium könnte meinetwegen noch etwas steigen - maximal aber auf 130-150 mg/l.
Wie bekommen ich denn jetzt Sulfat und Chlorid so deutlich angehoben ohne damit weiteres Magensium und ohne zu viel weiteres Calcium einzutragen?
Zugabe von Magnesiumsulfat ist somit gar nicht möglich. Calciumchlorid und Calciumsulfat kann ich zwar zugeben, allerdings nicht genug ohne dadurch einen zu hohen Calciumwert zu erreichen.
Habt ihr da denn Tipps wie ich das Problem lösen kann?
Ich danke euch schon mal für die Hilfe und hoffe mein Problem einigermaßen vernünftig erklärt zu haben.
Re: Wasseraufbereitung - Erhöhung Chlorid und Sulfat Anteil
Verfasst: Freitag 14. Juli 2023, 22:26
von schlupf
Moin,
Ganz kurze Antwort: Salzsäure und Schwefelsäure. Natürlich in Lebensmittel-/Arzneimittelqualität und in halbwegs ungefährlicher Konzentration.
P.S.: als Mittel zur Wasseraufbereitung im Gegensatz zu Milchsäure sogar RHG-konform
Re: Wasseraufbereitung - Erhöhung Chlorid und Sulfat Anteil
Verfasst: Samstag 15. Juli 2023, 17:15
von Rippchen85
Moin, kann ich nur zustimmen.
Habe Chemie mit Freude in der Schule abgewählt und mich daher lange um die Nutzung der beiden säuren gedrückt, aber mit Feinwaage und Schutzequipment doch Ran gewagt und muss sagen es ist super easy

Re: Wasseraufbereitung - Erhöhung Chlorid und Sulfat Anteil
Verfasst: Samstag 15. Juli 2023, 17:29
von rauchbier
Seht guter Hinweis mit den Säuren. Habt ihr da einen Tipp für gute Bezugsquellen in Lebensmittelqualität aus eurer bisherigen Erfahrung? Örtliche Apotheke, seriösen Onlineshop...
Re: Wasseraufbereitung - Erhöhung Chlorid und Sulfat Anteil
Verfasst: Samstag 15. Juli 2023, 17:47
von schlupf
rauchbier hat geschrieben: ↑Samstag 15. Juli 2023, 17:29
Seht guter Hinweis mit den Säuren. Habt ihr da einen Tipp für gute Bezugsquellen in Lebensmittelqualität aus eurer bisherigen Erfahrung? Örtliche Apotheke, seriösen Onlineshop...
Bei meiner letzten Bestellung ging das noch über den S3 Shop. Wo's den Kram zur Zeit gibt, muss ich mich demnächst mal wieder kümmern, das ist ja relativ ergiebig, aber langsam geht's mir auch zur Neige...
Re: Wasseraufbereitung - Erhöhung Chlorid und Sulfat Anteil
Verfasst: Samstag 15. Juli 2023, 18:27
von Rippchen85
Jap, genau S3 Shop. Hatte damals den als einzige Quelle gefunden. Unten findest du die Links zu meinen beiden säuren. Mal schauen ob mir gleich jemand erklärt, dass ich das falsche gekauft habe
Ich habe die hier:
https://shop.es-drei.de/saeuren/1313/sc ... -10-reinst
https://shop.es-drei.de/saeuren/973/sal ... nd-ph.-eur.
Re: Wasseraufbereitung - Erhöhung Chlorid und Sulfat Anteil
Verfasst: Sonntag 16. Juli 2023, 07:28
von rauchbier
Super, danke euch. Da werd ich mich mal umschauen.
Re: Wasseraufbereitung - Erhöhung Chlorid und Sulfat Anteil
Verfasst: Montag 17. Juli 2023, 16:34
von BartHansen
Ich danke euch für eure Tipps.
Dann werde ich es mal mit Salz- und Schwefelsäure versuchen.
Allerdings würde ich wohl die 4%iger bevorzugen. Das erscheint mir etwas weniger gefährlich für Reizungen als die höher konzentrierten. Dann muss ich ja im Prinzip nur die Menge, die ich zum einstellen benötige, entsprechend umrechnen, oder?
Re: Wasseraufbereitung - Erhöhung Chlorid und Sulfat Anteil
Verfasst: Montag 17. Juli 2023, 17:08
von schlupf
Naja, die Sicherheitshinweise bei den 9 bzw. 10 Prozentigen sprechen nur von Hautreizungen und schweren Augenreizungen. Von Verätzungen ist erstmal nicht die Rede. Salzsäure z.B. gibt's als Urinstein Entferner in 18% und im Baumarkt in 33%. Klar muss man mit sowas immer vorsichtig sein, aber man muss es auch nicht übertreiben...
Re: Wasseraufbereitung - Erhöhung Chlorid und Sulfat Anteil
Verfasst: Sonntag 23. Juli 2023, 13:56
von Michu
33% Salzsäure im Baumarkt?
Die 37% ist die rauchende und somit das höchste der Gefühle.
Haben wir im Labor. Den Umgang mit starken, hoch konzentrierten Säuren würde ich allerdings Laien nicht empfehlen.
Re: Wasseraufbereitung - Erhöhung Chlorid und Sulfat Anteil
Verfasst: Sonntag 23. Juli 2023, 17:27
von schlupf
Michu hat geschrieben: ↑Sonntag 23. Juli 2023, 13:56
33% Salzsäure im Baumarkt?
Die 37% ist die rauchende und somit das höchste der Gefühle.
Haben wir im Labor. Den Umgang mit starken, hoch konzentrierten Säuren würde ich allerdings Laien nicht empfehlen.
Guckst du da:
https://www.hornbach.de/p/salzsaeure-30 ... /10219177/
Re: Wasseraufbereitung - Erhöhung Chlorid und Sulfat Anteil
Verfasst: Dienstag 25. Juli 2023, 09:03
von Michu
schlupf hat geschrieben: ↑Sonntag 23. Juli 2023, 17:27
Michu hat geschrieben: ↑Sonntag 23. Juli 2023, 13:56
33% Salzsäure im Baumarkt?
Die 37% ist die rauchende und somit das höchste der Gefühle.
Haben wir im Labor. Den Umgang mit starken, hoch konzentrierten Säuren würde ich allerdings Laien nicht empfehlen.
Guckst du da:
https://www.hornbach.de/p/salzsaeure-30 ... /10219177/
Ok, wieder was gelernt.