Seite 1 von 1
Rezept umrechnen
Verfasst: Samstag 15. Juli 2023, 10:48
von Freibrauer
Hallo,
Ich habe die Möglichkeit 500 Liter zu brauen. Mein Rezept ist für 24 Liter. Kann ich die Mengen einfach erhöhen, oder muss ich etwas beachten?
Grüße Dirk
Re: Rezept umrechnen
Verfasst: Samstag 15. Juli 2023, 10:52
von Commander8x
Die Mengen kannst du hochrechnen. Vorsicht ist bei den Rastzeiten geboten, ein größeres Volumen verhält sich träger beim Heizen und Kühlen.
Gruß Matthias
Re: Rezept umrechnen
Verfasst: Samstag 15. Juli 2023, 11:37
von Innuendo
Wenn die Anlagenwerte zur Verfügung stehen, ist der kurze Umweg über den kleinerBrauhelfer2 empfehlenswert.
Re: Rezept umrechnen
Verfasst: Samstag 15. Juli 2023, 16:50
von Boludo
Nachisomerisierung kann ein Thema werden. Eventuell auch in die andere Richtung, wenn die große Anlage zb mit Gegenstrom schneller kühlt als der Eintauchkühler zu Hause.
Oft ist es aber eher anders herum.
Eventuell wird das Bier heller, da durch die geringere Oberfläche bezogen auf das Volumen weniger Oxidation stattfindet.
Re: Rezept umrechnen
Verfasst: Samstag 15. Juli 2023, 19:31
von §11
Boludo hat geschrieben: ↑Samstag 15. Juli 2023, 16:50
Nachisomerisierung kann ein Thema werden. Eventuell auch in die andere Richtung, wenn die große Anlage zb mit Gegenstrom schneller kühlt als der Eintauchkühler zu Hause.
Oft ist es aber eher anders herum.
Eventuell wird das Bier heller, da durch die geringere Oberfläche bezogen auf das Volumen weniger Oxidation stattfindet.
Ja, Nachisomerisierung ist in der Tat eine Stolperfalle. Whirlpool und Kühlung können länger dauern. Das sollte man sich vorher anschauen und bei einem anderen Sud evtl. mal mit einer Stopuhr messen.
Spannend ist auch das Wasser. Steht in der Brauerei ein ähnliches Wasser zur Verfügung? Das muss nicht gleich sein, aber die RA, sowie Mg sollte sich schon in der selben Größenordnung bewegen.
Spannend wird auch die Kellerarbeit. Deine 32 Liter stehen ein paar cm hoch im Gärbehälter. Ein stehender 500l Tank ist, je nach Geometrie, 1,2 - 2,0m hoch, heisst du vergärst unten bei 0,12 - 0,2 bar.
Meiner Erfahrung nach kann man Rezepte schon umlegen und das Bier wird ähnlich. Soll es genau gleich werden, wird das auf Anhieb nicht funktionieren.
Cheers
Jan
Re: Rezept umrechnen
Verfasst: Sonntag 16. Juli 2023, 20:37
von Freibrauer
Vielen Dank für die Antworten. Werde es versuchen umzusetzen und euch wieder berichten
Re: Rezept umrechnen
Verfasst: Sonntag 16. Juli 2023, 21:50
von Boludo
Freibrauer hat geschrieben: ↑Sonntag 16. Juli 2023, 20:37
Vielen Dank für die Antworten. Werde es versuchen umzusetzen und euch wieder berichten
Mach einfach das beste draus, beim ersten Mal hast du eh nicht alle Parameter im Griff und wirst das eine oder andere Mal improvisieren müssen.
Hauptsache du hast einen Spaß dabei, denn darum geht's ja letztendlich

Re: Rezept umrechnen
Verfasst: Montag 17. Juli 2023, 11:43
von §11
Da kann ich mich Boludo nur anschließen.
Viel Spaß beim Brauen.
Cheer
Jan
Re: Rezept umrechnen
Verfasst: Montag 17. Juli 2023, 12:16
von Ladeberger
Ich würde für die Umrechnung noch Infos zur Sudhausausbeute bzw. OBY von demjenigen einholen, der auf der Anlage normalerweise braut. Man sieht z.B. auf MMuM sehr häufig Ausbeuten im Bereich 50 - 60 %. Wenn ich mit dieser Berechnung nun auf eine professionelle 5 hl Anlage gehe, die auf bspw. 74 % SHA kommt, dann habe ich bei einem Vollbier P12 mal eben ~ 30 kg zu viel Malz im Maischebottich. Das kann je nach Anlagenkontext zum handfesten Problem im weiteren Prozess oder zumindest zur Rohstoffverschwendung werden. Und wenn am Ende 1,5 hl Würze nicht in einen Tank passt, kannst du sogar ein Entsorgungsproblem an der Backe haben, denn Würze in dieser Größenordnung darf in der Regel nicht einfach auf Kanal geschickt werden! (Fäulnisprozesse, Überlastung der aeroben Klärbecken).
Gruß
Andy