Frage zur Hygiene beim spunden
Verfasst: Samstag 22. Juli 2023, 10:19
Hallo,
ich bin wegen dem hohen Aufwand von Flaschen zu DIN KEG's gewechselt und fahre bisher gut damit. Bisher habe ich immer zwangskarbonisiert, was ebenfalls ganz gut geklappt hat.
Beim jetzigen Sud (OG) habe ich in weitere Spundapparate investiert, um die natürliche Karbonisierung zu nutzen. Auch das klappt wie erwartet. Der Druck in meinen KEG's steigt kontinuierlich an und bei einer (geregelten) Kühlschrank-Temperatur von ca. 19°C habe ich meinen Zielbereich von ca. 2 bar demnächst erreicht. Soweit so gut.
Als ich heute vormittag die übliche Kontrolle des Kühlschranks durchgeführt habe, fand ich auf dem Boden und an den Wänden des Kühlschranks kleine Flecken vor, auf denen es sich Mikroorganismen gemütlich gemacht haben. Da ausser den KEG's nichts in diesem Kühlschrank steht, vermute ich, dass das Spundventil inzwischen ab und zu abgeblasen hat und dabei auch etwas Bier mit rausgespritzt ist, welches sich dann im Kühlschrank verteilt. Eine andere Erklärung habe ich jedenfalls nicht.
Meine Frage dazu ist, ob jemand solche Erfahrungen auch schon gemacht hat und ob ich da vielleicht auch was nicht optimal mache. Falls man es nicht verhindern kann, wie geht ihr damit um?
Danke für Eure Antworten im Voraus!
Stephan
ich bin wegen dem hohen Aufwand von Flaschen zu DIN KEG's gewechselt und fahre bisher gut damit. Bisher habe ich immer zwangskarbonisiert, was ebenfalls ganz gut geklappt hat.
Beim jetzigen Sud (OG) habe ich in weitere Spundapparate investiert, um die natürliche Karbonisierung zu nutzen. Auch das klappt wie erwartet. Der Druck in meinen KEG's steigt kontinuierlich an und bei einer (geregelten) Kühlschrank-Temperatur von ca. 19°C habe ich meinen Zielbereich von ca. 2 bar demnächst erreicht. Soweit so gut.
Als ich heute vormittag die übliche Kontrolle des Kühlschranks durchgeführt habe, fand ich auf dem Boden und an den Wänden des Kühlschranks kleine Flecken vor, auf denen es sich Mikroorganismen gemütlich gemacht haben. Da ausser den KEG's nichts in diesem Kühlschrank steht, vermute ich, dass das Spundventil inzwischen ab und zu abgeblasen hat und dabei auch etwas Bier mit rausgespritzt ist, welches sich dann im Kühlschrank verteilt. Eine andere Erklärung habe ich jedenfalls nicht.
Meine Frage dazu ist, ob jemand solche Erfahrungen auch schon gemacht hat und ob ich da vielleicht auch was nicht optimal mache. Falls man es nicht verhindern kann, wie geht ihr damit um?
Danke für Eure Antworten im Voraus!
Stephan