Seite 1 von 1
Hallochen
Verfasst: Mittwoch 2. August 2023, 15:04
von Frankie 1969
Hallo liebe Braufreunde,
ich bin hier ganz neu und möchte zeitnah mit dem Brauen beginnen. Das Equipment ist bestellt. Ich habe mich als Anfänger bewusst gegen ein automatisches Brauen entschieden und erst einmal auf ein Setup mit Einkocher gesetzt. Ich möchte es von Grund auf lernen. Ich möchte noch etwas zu meiner Person sagen. Ich bin der Frank, Jahrgang 1969, verheiratet und aufgrund einer Krebserkrankung seit Oktober letzten Jahres krankgeschrieben. Ich bin da sehr offen. Denn ich wollte damit sagen, dass ich mir vorgenommen habe, jeden Tag als ein Geschenk zu sehen. Ich hoffe auf viele Ratschläge und Inspiration.
Re: Hallochen
Verfasst: Mittwoch 2. August 2023, 18:59
von Bilbobreu
Na dann willkommen und alles Gute für das Brauen und die Gesundheit.
Gruß
Stefan
Re: Hallochen
Verfasst: Mittwoch 2. August 2023, 20:57
von Frankie 1969
Bilbobreu hat geschrieben: Mittwoch 2. August 2023, 18:59
Na dann willkommen und alles Gute für das Brauen und die Gesundheit.
Gruß
Stefan
Vielen Dank.

Re: Hallochen
Verfasst: Donnerstag 3. August 2023, 07:40
von Exedus
Hi Frank,
viel Spaß mit diesem tollen Hobby und viel Kraft und Gesundheit.
Re: Hallochen
Verfasst: Donnerstag 3. August 2023, 08:57
von Frankie 1969
Exedus hat geschrieben: Donnerstag 3. August 2023, 07:40
Hi Frank,
viel Spaß mit diesem tollen Hobby und viel Kraft und Gesundheit.
Hallo Steven,
vielen Dank.

Re: Hallochen
Verfasst: Donnerstag 3. August 2023, 11:43
von tinoquell
Hallo und Willkommen in der Runde!
Eine Einkocher- Anlage ist völlig korrekt, ich bin seit 20 Jahren sehr zufrieden damit. Das ist das Schöne am Hobby, dass da für jeden etwas dabei ist.
Offensichtlich hast du dich ja schon ein wenig eingelesen - das kann ich auch nur weiterhin sehr empfehlen. Mir hat damals Wolfgang Kunze "Technologie der Brauer und Mälzer" sehr geholfen, inzwischen hat Jan Brücklmeier zwei sehr schöne Referenzwerke geschrieben.
Ich wünsche dir viel Spaß beim neuen Hobby und viele, viele gelungene Sude! Ich finde es prima, dass du dir Ablenkung vorgenommen hast.
Wo bist du eigentlich beheimatet?
Viele Grüße
Tino
Re: Hallochen
Verfasst: Montag 7. August 2023, 20:16
von Wintermuffel
Servus Frank,
willkomen hier. Zum lernen finde ich das Buch von Ferdinand Laudage für den ersten Sud sehr gut. Anschließend das Buch Bier brauern von Jan Brücklmeier. Damit kannst Du dann die theoretische Prufung als Brauergeselle abldgen.
Viel Kraft und Glück für Deine Gesundheit.
Re: Hallochen
Verfasst: Dienstag 8. August 2023, 13:30
von Frankie 1969
tinoquell hat geschrieben: Donnerstag 3. August 2023, 11:43
Hallo und Willkommen in der Runde!
Eine Einkocher- Anlage ist völlig korrekt, ich bin seit 20 Jahren sehr zufrieden damit. Das ist das Schöne am Hobby, dass da für jeden etwas dabei ist.
Offensichtlich hast du dich ja schon ein wenig eingelesen - das kann ich auch nur weiterhin sehr empfehlen. Mir hat damals Wolfgang Kunze "Technologie der Brauer und Mälzer" sehr geholfen, inzwischen hat Jan Brücklmeier zwei sehr schöne Referenzwerke geschrieben.
Ich wünsche dir viel Spaß beim neuen Hobby und viele, viele gelungene Sude! Ich finde es prima, dass du dir Ablenkung vorgenommen hast.
Wo bist du eigentlich beheimatet?
Viele Grüße
Tino
Hallo Tino,
vielen Dank und sorry, bin erst jetzt wieder dazu gekommen, im Forum zu stöbern. Ich stamme aus der Niederlausitz und wohne auch noch da. Das liegt in Südbrandenburg, etwa 100 Kilometer unterhalb von Berlin.

Re: Hallochen
Verfasst: Dienstag 8. August 2023, 13:36
von Frankie 1969
Wintermuffel hat geschrieben: Montag 7. August 2023, 20:16
Servus Frank,
willkomen hier. Zum lernen finde ich das Buch von Ferdinand Laudage für den ersten Sud sehr gut. Anschließend das Buch Bier brauern von Jan Brücklmeier. Damit kannst Du dann die theoretische Prufung als Brauergeselle abldgen.
Viel Kraft und Glück für Deine Gesundheit.
Hallo Heiner,
auch dir vielen Dank.
