Seite 1 von 1

Loch im Deckel vergrößern für Gärspund?

Verfasst: Mittwoch 16. August 2023, 15:28
von Kocky63
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und mein erstes Problem ist, das das Loch im Deckel meines Klarstein-Maischkessels für einen Gärspund viel zu klein ist, nur 5 mm.
Habt ihr das dann aufgebohrt?
Oder gibt es passende kleine zu kaufen? Ich habe aus meinen ersten Versuchen noch eines mit ca 2,5 - 4 cm Pfropfen.

Re: Loch im Deckel vergrößern für Gärspund?

Verfasst: Mittwoch 16. August 2023, 15:38
von thopo68
Hallo,
nur mal so ins Unreine gedacht: Du maischst in Deinem Klarstein, kochst dann in einem Topf und möchtest dann im Klarstein vergären. Richtig?
Ein Maischekessel ist a.A. nicht luftdicht verschließbar, sodass Dir ein Gärspund sowieso nichts nützen wird, da das CO2 daran vorbei austreten wird.

Ich vermute (ohne jetzt Deinen Kessel zu kennen), dass das vorhandene Loch im Deckel für einen Temperatursensor gedacht ist, um darüber z.B. einen Inkbird zu steuern, bzw. die Temperatur während des Maischens zu überwachen.

Lass mal ein paar weitere Details rüberwachsen und wir können Dir bestimmt helfen... :Smile

PS: Eine kleine Vorstellung vorab wäre auch schön... :Greets

Re: Loch im Deckel vergrößern für Gärspund?

Verfasst: Mittwoch 16. August 2023, 15:47
von HubertBräu
Kannst Du vielleicht ein Bild einstellen?
Aufbohren kann man den Deckel vielleicht recht einfach mit einem Stufenbohrer.

Re: Loch im Deckel vergrößern für Gärspund?

Verfasst: Mittwoch 16. August 2023, 16:09
von integrator
HubertBräu hat geschrieben: Mittwoch 16. August 2023, 15:47 Aufbohren kann man den Deckel vielleicht recht einfach mit einem Stufenbohrer.
Wenn der Bohrer noch gekauft werden muss, würde ich eher einen Kegelbohrer nehmen.

Re: Loch im Deckel vergrößern für Gärspund?

Verfasst: Mittwoch 16. August 2023, 16:24
von ludiwawa
Also wenn wir bei "Klarstein" von einem Mundschenk o.ä. reden kann man den durch Dichtung und klammern durchaus luftdicht abschließen. Aber ich würde schon wegen des Pumpenansauglochs in das dann der Hefeabsatz eindringt und weil ich natürlich den Kessel auch dann quasi dauerbelege nie darin vergären. Ist es sicher das was du meinst?

Re: Loch im Deckel vergrößern für Gärspund?

Verfasst: Mittwoch 16. August 2023, 17:09
von Beerkenauer
Schau mal die angehängten Bilder.
Ich habe es so gelöst,weil ich das Loch damals nicht aufbohren wollte. Habe statt dessen den unteren Teil der Gärspundes abgesägt (damit der Durchmesser etwas größer ist, da dieser sich zum Ende hin verjüngt hat).

Funktioniert perfekt

Gruß

Stefan

Re: Loch im Deckel vergrößern für Gärspund?

Verfasst: Donnerstag 17. August 2023, 08:32
von Kocky63
Na das sieht ja gut aus, wäre auch eine Lösung für mich, ich hab mal Bilder von meinem Gerät angehängt

Re: Loch im Deckel vergrößern für Gärspund?

Verfasst: Donnerstag 17. August 2023, 08:56
von IronHosch
In einem Maischekessel würde ich nicht vergären.
NImm lieber einen günstigen 30l Plastikeimer mit Deckel.

Re: Loch im Deckel vergrößern für Gärspund?

Verfasst: Donnerstag 17. August 2023, 10:00
von Kocky63
Aus welchem Grund würdest du das nicht machen? Geeignet wäre er doch schon dafür, oder?

Re: Loch im Deckel vergrößern für Gärspund?

Verfasst: Donnerstag 17. August 2023, 10:23
von thopo68
Anhand der Item-Nummer auf dem ersten Foto kann man ihn als Klarstein Maischfest identifizieren. Der Deckel scheint (laut der Kommentare bei Klarstein zu dem Gerät) auch luftdicht zu schließen. Aber zum Vergären würde ich ihn auch nicht benutzen, weil er dann für 10-14 Tage (OG) blockiert wäre. Abgesehen davon verlierst Du auch die Gewährleistung, wenn Du ein Loch reinbohrst. :Grübel Besser einen günstigen lebensmittelechten Eimer nehmen. Die schließen auch luftdicht und Du kannst das Loch für den Gärspund einfacher bohren. :Smile

Re: Loch im Deckel vergrößern für Gärspund?

Verfasst: Donnerstag 17. August 2023, 10:57
von zoki
Unabhängig ob man das gut findet, darin zu vergähren oder nicht.
Warum sollte man den Gärspund nutzen? Um zu verhindern, dass Dreck oder Ungeziefer reonkommt, kann man das doch Loch einfach abdecken.

Soll ja genug Brauer geben, die nur den Deckel locker auf den Eimer legen..

Re: Loch im Deckel vergrößern für Gärspund?

Verfasst: Donnerstag 17. August 2023, 12:42
von IronHosch
Wie schon von Thomas erwähnt, würde ich im Maischekessel nicht vergären weil der Kessel dann während der Zeit der Gärung blockiert ist und ich in der Zeit nicht brauen könnte. Des Weiteren sollte der Gärbehälter sehr sauber sein um eine Infektion zu vermeiden. D.h. Du müsstest nach dem Kochen und Abkühlen die Würze in einem sauberen Behälter "zwischenlagern", den Maischekessel reinigen und die Würze wieder zurück schütten/pumpen. Dieser Zwischenschritt bringt Oxidations- und Infektionsgefahr mit sich und kann man sich komplett sparen...