Seite 1 von 1

Wyeast 3068 Hefe - Verwendung bei Höheren Temperaturen?

Verfasst: Freitag 18. August 2023, 10:14
von Natti
Hallo Zusammen :)

ich habe gestern ein Dunkles Weizen gebraut und über Nacht abkühlen lassen.
Heute Morgen wollte ich die, bereits gestern aktivierte, Hefe dazugeben, jedoch hat das Bier noch eine Temperatur von 26Grad.
Da die Hefe bei ca. 21Grad verwendet werden soll bin ich mir unsicher ob ich sie trotzdem nehmen kann.
Ich habe leider auch keine Möglichkeit den Sud zu kühlen bzw. die Gärung würde dann ebenfalls bei den 26Grad ablaufen.
Hat da jemand Erfahrungen?

Lg
Natti

Re: Wyeast 3068 Hefe - Verwendung bei Höheren Temperaturen?

Verfasst: Freitag 18. August 2023, 10:35
von hattorihanspeter
Die Temperatur steigt nochmal um 1-2°C an wenn die Gärung anspringt.
Meine Erfahrung mit zu hohen Gärtemperaturen sind Fuselakohole und leere Biere.

Re: Wyeast 3068 Hefe - Verwendung bei Höheren Temperaturen?

Verfasst: Freitag 18. August 2023, 10:55
von Juergen_Mueller
Hast du denn eine Alternative? Kveik oder so?

Re: Wyeast 3068 Hefe - Verwendung bei Höheren Temperaturen?

Verfasst: Freitag 18. August 2023, 11:03
von Natti
Nein leider nicht :/
Juergen_Mueller hat geschrieben: Freitag 18. August 2023, 10:55 Hast du denn eine Alternative? Kveik oder so?

Re: Wyeast 3068 Hefe - Verwendung bei Höheren Temperaturen?

Verfasst: Freitag 18. August 2023, 11:42
von Barney Gumble
Vielleicht zumindest mit kontinuierlicher Eiswürfelzugabe eim bisschen gegensteuern? Wie viel Liter sind das denn?
Edit: Wenn Du auch mit weniger Stammwürze leben kannst..

Re: Wyeast 3068 Hefe - Verwendung bei Höheren Temperaturen?

Verfasst: Freitag 18. August 2023, 12:12
von Natti
18 Liter sind es geworden. Eiswürfel könnte ich versuchen. Danke :D
Barney Gumble hat geschrieben: Freitag 18. August 2023, 11:42 Vielleicht zumindest mit kontinuierlicher Eiswürfelzugabe eim bisschen gegensteuern? Wie viel Liter sind das denn?
Edit: Wenn Du auch mit weniger Stammwürze leben kannst..

Re: Wyeast 3068 Hefe - Verwendung bei Höheren Temperaturen?

Verfasst: Freitag 18. August 2023, 12:58
von Shenanigans

Re: Wyeast 3068 Hefe - Verwendung bei Höheren Temperaturen?

Verfasst: Freitag 18. August 2023, 13:52
von gulp
Feuchte Handtücher ums Gärfaß.Mi einem Sprüher feucht halten, und noch einen Ventilator davor. Durch die Verdunstungskälte kühlt das recht schnell.

Gruß
Peter

Re: Wyeast 3068 Hefe - Verwendung bei Höheren Temperaturen?

Verfasst: Freitag 18. August 2023, 14:40
von Alt-Phex
Natti hat geschrieben: Freitag 18. August 2023, 10:14 ich habe gestern ein Dunkles Weizen gebraut und über Nacht abkühlen lassen.
Heute Morgen wollte ich die, bereits gestern aktivierte, Hefe dazugeben, jedoch hat das Bier noch eine Temperatur von 26Grad.
Da die Hefe bei ca. 21Grad verwendet werden soll bin ich mir unsicher ob ich sie trotzdem nehmen kann.
Ich habe leider auch keine Möglichkeit den Sud zu kühlen bzw. die Gärung würde dann ebenfalls bei den 26Grad ablaufen.
Hat da jemand Erfahrungen?
Bei 26°C wird die Gärtemperatur mit hoher Wahrscheinlich sogar über 30°C hinausschiessen. Das ist natürlich alles andere als gut. Die Würze weiterhin ohne hefe stehen zu lassen ist allerdings auch keine Option.

Du kannst folgendes versuchen: Du gibst etwa 1/4 der Hefe jetzt schon hinzu und den Rest, sobald du die Würze auf ca. 20°C gekühlt hast. Dafür könntest du nasse Handtücher um den Bottich winkeln, wie schon empfohlen wurde. Wie auch immer, die Temperatur muss runter.

Um sowas in Zkunft zu vermeiden, kauf dir einen Würzekühler. Die gibt es schon ab 50 Euro. Übernachtabkühlen ist generell nicht gut für dein Bier und birgt ein erhöhtes Infektionsrisiko. Und wenn du deine Gärtemperatur nicht kontrollieren kannst, nutz im Sommer halt Kveiks.

Re: Wyeast 3068 Hefe - Verwendung bei Höheren Temperaturen?

Verfasst: Freitag 18. August 2023, 16:07
von Barney Gumble
Eine ganz verwegene Idee wäre bei 18 L diese (edit) Würze jetzt in Ruhe ins TK Fach zu schieben, zwischenzeitlich einen Kühlschrank/-truhe mit Inkbird zu holen (gibt doch ständig gute Angebote hier im Forum) und dann eben schön bei 17-20 °C pitchen. Wenn das smackpack schon aktiviert ist, dann eher keine Option. Einen einigermaßen kalten Keller (max 16 °C) hast Du nicht?

Re: Wyeast 3068 Hefe - Verwendung bei Höheren Temperaturen?

Verfasst: Freitag 18. August 2023, 16:19
von ggansde
Dem aktivierten Smackpack ist das egal. Das hält auch mal eine Woche oder länger ungeöffnet im Kühlschrank aus.
VG, Markus